
Deutschland arbeitet gemeinsam mit Verbündeten an einem Hilfskorridor für die notleidende Zivilbevölkerung im Gazastreifen über den Seeweg. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Deutschland arbeitet gemeinsam mit Verbündeten an einem Hilfskorridor für die notleidende Zivilbevölkerung im Gazastreifen über den Seeweg. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) besetzt zum Sommer eine zentrale Position im Auswärtigen Amt neu. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Von der EU-Werbetour auf dem Westbalkan direkt nach Paris: Für Außenministerin Baerbock geht es auch dort vor allem um Signal der Geschlossenheit. Der Adressat sitzt in Moskau.
Außenministerin Annalena Baerbock hat die Reformanstrengungen Bosnien-Herzegowinas gelobt und ihre Hoffnung ausgedrückt, dass das Balkanland bald Beitrittsverhandlungen mit der EU beginnen kann. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Vom Westbalkan direkt nach Paris: Angesichts jüngster deutsch-französischer Verstimmungen will die Bundesaußenministerin mit ihrem Besuch in der französischen Hauptstadt auch Risse kitten.
Außenministerin Annalena Baerbock sieht den Abhörskandal bei der Bundeswehr als Teil der hybriden Kriegsführung des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Die Außenministerin setzt ihre EU-Werbetour auf dem Westbalkan fort. Direkt im Anschluss geht es nach Paris. Überall mit dabei: Ein weißer Elefant aus Moskau.
Außenministerin Annalena Baerbock reist an diesem Dienstagmittag zu einem Arbeitstreffen mit ihrem französischen Kollegen Stéphane Séjourné nach Paris. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Parallel zum Angriffskrieg in der Ukraine versucht Moskau, seinen Einfluss auf dem westlichen Balkan zu verstärken. Die Bundesaußenministerin will in der Region ein europäisches Signal setzen.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Reformen Montenegros mit Blick auf den angestrebten EU-Beitritt gelobt und die Regierung des Landes angespornt, diesen Weg zügig weiterzugehen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Nach einer russischen Abhöraktion gegen die deutsche Luftwaffe hat Außenministerin Annalena Baerbock rasche und lückenlose Aufklärung verlangt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Moskau versucht, parallel zum Angriffskrieg in der Ukraine seinen Einfluss auf dem westlichen Balkan zu verstärken. In Podgorica und Sarajevo will die Außenministerin ein europäisches Signal setzen.
Außenministerin Annalena Baerbock hat angesichts russischer Einflussversuche eine kraftvolle Unterstützung der Westbalkanstaaten auf deren Weg in die Europäische Union gefordert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock startet an diesem Montag (8.45 Uhr) zu einem zweitägigen Besuch auf dem Westbalkan und nach Frankreich. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Annalena Baerbock sorgt mit ihren Schuhen für Schlagzeilen, Markus Söder blamiert sich bei Habeck-Attacke und Olaf Scholz sorgt bei einem Bürgergespräch für einen Eklat. Das sind die Politiker-Aufreger der vergangenen Woche.
Außenministerin Annalena Baerbock hat sich erschüttert über die tödliche Katastrophe bei der Ankunft eines Hilfsgüterkonvois im Gazastreifen gezeigt und zugleich Aufklärung durch Israel gefordert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock erklärt, wann der von Wladimir Putin entfesselte Ukraine-Krieg enden könnte. Doch für ihre Ausführungen hagelt es reichlich Kritik. Über mutmaßliche "Doppelmoral" und "Halbwahrheiten" wird da gewettert.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock sieht Parallelen zwischen den Entwicklungen in der Republik Moldau und den Anfängen des Ukrainekonflikts. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat mit Blick auf Proteste gegen sie und andere Grünen-Politiker einigen Menschen im Land eine eigene Wahrnehmung des öffentlichen Diskurses vorgeworfen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Aus Sicherheitsgründen wurde die Ukraine-Reise von Annalena Baerbock zunächst geheim gehalten. Am Wochenende besuchte die Außenministerin zunächst Odessa und später Mykolajiws. Wegen einer russischen Drohne musste der Besuch jedoch vorzeitig abgebrochen werden. Während die Medien über die Gefahr für die Grünen-Politikerin berichten, stürzen sich Kritiker auf das Outfit der 43-Jährigen.
Zwischenfall beim Ukraine-Besuch von Annalena Baerbock: Die Außenministerin musste ihren Aufenthalt in Mykolajiw aufgrund von Luftalarm vorzeitig abbrechen. Offenbar machte eine russische Drohne Jagd auf die Grünen-Politikerin.
Annalena Baerbock hat sich beim G20-Treffen der Außenminister direkt an ihren russischen Kollegen Sergej Lawrow gewandt. Die Grünen-Politiker forderte Russland dazu auf, den Ukraine-Krieg sofort zu beenden.
Annalena Baerbock hat bei der Münchner Sicherheitskonferenz erneut gesagt, dass für eine Einstufung der Islamischen Revolutionsgarde des Iran als Terrororganisation die rechtliche Grundlage in der EU fehlen würde. In Anbetracht eines Gutachtens dazu gibt es dagegen Widerspruch.
Eine neue Auswertung ging der Frage auf den Grund: Wie viele Politiker und Parteien fehlen bei Bundestagssitzungen. Die Ergebnisse zeigen, besonders zwei Fraktionen und eine bekannte Politikerin bleiben am häufigsten fern.
Umfrage-Schock für die AfD! Die Rechtsaußen-Partei ist im Beliebtheits-Ranking abgerutscht. Besonders hart hat es dabei Partei-Chefin Alice Weidel getroffen. Aufwind hingegen erlebten Außenministerin Annalena Baerbock und Bundeskanzler Olaf Scholz.
Es kommt einer Demütigung gleich: Als Wladimir Putin nach Annalena Baerbock gefragt wird, stockt er bei ihrem Namen. Doch dann wettert der Kreml-Chef gegen die Außenministerin: Sie verhalte sich "feindselig gegen das eigene Land".
Bei der Holocaust-Gedenkstunde im Bundestag wurde es sehr emotional, als Sportreporter Marcel Reif ans Rednerpult trat. Dieser erzählte über seinen Vater, der ihm die Gräueltaten der Nazis verschwieg. Mit seiner Geschichte rührte Reif Außenministerin Annalena Baerbock zu Tränen.
Macht sich Simone Thomalla hier etwa über Annalena Baerbock lustig? Die "Frühling"-Schauspielerin hat bei Instagram ein Video geteilt, in dem Komiker Dieter Nuhr öffentlich über unsere Außenministerin spottet.
Vom Pech verfolgt? Außenministerin Annalena Baerbock muss auf dem Weg nach Dschibuti quasi kurz vor dem Ziel abdrehen und in Saudi-Arabien landen. Warum durfte die Grünen-Politikerin nicht anreisen?
Gegen Annalena Baerbock wurden erneut unfassbare Vorwürfe erhoben. Sie soll auf dem Weltwirtschaftsforum eine Luxus-Uhr tragen. Doch schnell enttarnte das Netz diese Behauptung als Fake-News.
Es hätte in dieser Woche besser Laufen können für so manchen Ampel-Politiker. Annalena Baerbock kassierte für neue Bilder heftige Kritik, Robert Habeck blamierte sich mit einer Socken-Panne und Olaf Scholz wurde (schon wieder!) als "Leberwurst verspottet.
Annalena Baerbock setzt aktuell ihre diplomatische Nahost-Mission fort. Neue Fotos aus Rafah zeigen die Außenministern ausgelaugt und müde. Doch für ihren Auftritt hagelt es heftige Kritik. Im Netz geht man mit der Außenministerin hart ins Gericht.
Außenministerin Annalena Baerbock sorgte in den vergangenen Monaten mit dem ein oder anderen Fauxpas für Aufsehen. Das nehmen ihr offenbar viele Bürger:innen übel. In einer neuen Umfrage bekommt sie die Quittung.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist bei den Deutschen unbeliebter denn je. Nun machen Gerüchte die Runde, es könnte zu einem Kanzler-Wechsel kommen. Ein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern. Demnach soll Boris Pistorius neuer Bundeskanzler werden.
Als Außenministerin Deutschlands steht Annalena Baerbock unter ständiger Beobachtung. Auch 2023 sah sich die Grünen-Politikerin mit reichlich Spott und Häme konfrontiert. DAS waren Annalena Baerbocks peinlichste Momente in diesem Jahr.
Deutschland steht vor neuen Herausforderungen. Die Bundesregierung muss sparen, will aber weiter seine Ziele erreichen. Die Unterstützung der Ukraine und der Klimaschutz sind zwei wichtige Posten. Das steht den Ampel-Parteien 2024 bevor.
In der Politik leisteten sich einige Mitglieder des Bundestages wieder zahlreiche Blamagen und Fehltritte. Mit überraschenden Aussagen, Lügen, Populismus oder unfassbare Entscheidungen sorgten sie für die Politiker-Skandale des Jahres 2023.
Wirbel um Luxus-Residenz in Brüssel: Das Auswärtige Amt hat 2021 rund 8 Millionen Euro für den Kauf einer Residenz im Ausland ausgegeben. Nun hagelte es eine heftige Rüge vom Bundesrechnungshof. Das Baerbock-Ministerium habe gegen die Vorgaben zur Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit verstoßen.
Seit dem Beginn ihrer Karriere hat sich Annalena Baerbock sehr verändert. Auf alten Fotos sieht die Grünen-Politikerin noch ganz anders aus. Anlässlich ihres Geburtstages wagen wir einen Rückblick.
Masih Alinejad setzt sich für die Frauenrechte im Iran ein. Darüber wollte sie auch im Außenministerium von Annalena Baerbock sprechen. Doch kurzfristig ließ sie das Treffen mit Regierungsmitgliedern platzen. Sie spricht von Zensur.
Die Bundesregierung muss entscheiden, wie sie mehrere Milliarden Euro im Haushalt 2024 einsparen kann. Viele Minister bangen nun um wichtige Projekte. Wer kann sich letztendlich bei einem Machtkampf durchsetzen?
Umfrage-Klatsche für Olaf Scholz. Der Bundeskanzler ist bei den Deutschen unbeliebt wie nie. Durch die Haushaltskrise der Ampel-Regierung ist er im aktuellen Politiker-Ranking massiv abgestürzt. Ganz besonders hart: Platz 1 sicherte sich ein SPD-Kollege.
Sahra Wagenknecht lässt ihre Wut auf Außenministerin Annalena Baerbock im Netz aus. Anlass dafür waren Aussagen der Grünen-Politikerin über den Gaza-Konflikt. Zu Wagenknechts Verbalattacke gibt es jedoch geteilte Meinungen.
Kreml-Propagandist Wladimir Solowjow fiel im russischen Staats-TV erneut durch eine wilde Wutrede auf. Dieses Mal nahm sich der Talkshow-Moderator die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock vor. Die Grünen-Politikerin beleidigte er übel - aus diesem Grund.
Laut der neuesten Insa-Umfrage gewinnt Robert Habeck wieder an Beliebtheit. Dadurch lässt der Grünen-Politiker jedoch andere Spitzenpolitiker deutlich abstürzen. Jedoch verliert die Ampel-Regierung die Mehrheit.
In einer neuen Umfrage sollten Wähler Fragen zu einer möglichen grünen Kanzlerkandidatur beantworten. Es ging dabei auch darum, ob Robert Habeck oder Annalena Baerbock dafür besser geeignet wären. Für die Außenministerin ist das Ergebnis vernichtend.
Auf diesen Knutscher hätte Annalena Baerbock wohl lieber verzichtet: Beim EU-Minister-Gipfel in Berlin rückte der kroatische Außenminister Gordan Grlic Radman seiner deutschen Kollegin auf die Pelle und leistete sich einen Kuss-Fauxpas.
Sowohl Vizekanzler Robert Habeck als auch Außenministerin Annalena Baerbock äußern sich nahezu parallel zu Israel, den Gräueltaten der Hamas und Antisemitismus in Deutschland. Doch während einer klare Worte findet, enttäuscht die andere.
Außenministerin Annalena Baerbock hat sich in einem Interview zu den schrecklichen Bildern aus Israel geäußert. Dabei sprach sie in emotionalen Worten auch über den Hamas-Angriff auf das Musikfestival in der Negev-Wüste. Das ging ihr besonders nah.
Friedrich Merz schockt mit einer umstrittenen Aussage zu abgelehnten Asylbewerbern, Annalena Baerbock sorgt für diplomatische Verstimmungen mit China und Nancy Faesers SPD muss in Hessen eine katastrophale Wahlkampf-Panne zugeben. Das waren die Politik-Skandale im September.
© 2025 MM New Media GmbH