
Außenministerin Annalena Baerbock bricht am Mittwoch zu einer einwöchigen Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi auf. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock bricht am Mittwoch zu einer einwöchigen Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi auf. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Inmitten der zähen Verhandlungen um ein Abkommen zwischen Israel und der islamistischen Hamas hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) betont, dass die Freilassung der im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln allein von der Terrororganisation abhänge. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat sich bei Beratungen mit Kollegen westlicher und arabischer Länder in der saudi-arabischen Hauptstadt Riad für mehr humanitäre Hilfe für den Gazastreifen und eine Friedenslösung eingesetzt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Wegen mehrerer Pannen an ihrem Regierungsflieger musste Außenministerin Annalena Baerbock im vergangenen August eine einwöchige Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi schon auf dem Hinweg abbrechen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Am 1. Mai vor 20 Jahren hat die Europäische Union zehn neue Mitglieder aufgenommen. Zum Jubiläum fordert Außenministerin Annalena Baerbock Mut. Und Reformen.
Die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt sieht in Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck zwei geeignete grüne Kanzlerkandidaten. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) will an diesem Montag zu Gesprächen über die Konflikte im Nahen Osten in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad reisen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock will die Industriestaaten für die Bewältigung des Klimawandels finanziell in die Pflicht nehmen - aber hält auch mehr privates Kapital für nötig. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Wie lässt sich die Erinnerung an die Verbrechen der NS-Zeit wach halten? Drei Ministerinnen aus der Bundesregierung diskutieren mit Jugendlichen in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Eine hat eine bildungspolitische Forderung.
Mit einem 12-Punkte-Plan will die FDP die deutsche Wirtschaft ankurbeln. Doch bei einigen Ampel-Kollegen sorgten die Liberalen damit für Entsetzen. Außenministerin Annalena Baerbock teilte gegen die FDP aus und warnte mit drastischen Worten vor deren Vorstoß.
Annalena Baerbock ist erneut ins Fettnäpfchen getreten. Die Außenministerin sorgte mit einem Statement zum Nah-Ost-Konflikt nicht nur für Kopfschütteln bei ihren Kritikern. Auch Experten zeigten sich entsetzt und kritisierten die Grünen-Politikerin.
Außenminister sind viel im Ausland unterwegs. Bei Amtsinhaberin Annalena Baerbock hat die CSU aber ein Problem damit. Auch von der FDP fordert die Oppositionspartei aus München eine klare Aktion.
Außenministerin Annalena Baerbock hält die FDP-Vorschläge für schärfere Regeln beim Bürgergeld und das Aus für die Rente mit 63 angesichts der aktuellen Weltlage für problematisch. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Außenministerin Annalena Baerbock hat das Votum des US-Repräsentantenhauses für neue milliardenschwere Militärhilfen für die Ukraine als entscheidenden Durchbruch gewertet. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Annalena Baerbock sorgt mit ihren Aussagen zum Nahost-Konflikt für Schlagzeilen. Experten unterstellen der Grünen-Politikerin sogar eine "unglaubliche Naivität". Nun kommt sogar Kritik aus der eigenen Koalition.
Annalena Baerbock ließ in dieser Woche gefühlt kein Fettnäpfchen aus. So wurde sie nicht nur von Völkerrechtlern korrigiert sondern blamierte sich mit mehreren Versprechern in einem Interview. Ein Rückblick.
Außenministerin Annalena Baerbock hat nach dem Votum des US-Repräsentantenhauses für ein milliardenschweres Ukraine-Paket von einem "Tag der Zuversicht für die Ukraine und Europas Sicherheit" gesprochen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Ein mutmaßlicher Streit zwischen Annalena Baerbock und Benjamin Netanjahu sorgt für Wirbel. Beim Israel-Besuch der Außenministerin soll es zum Nazi-Eklat mit dem Premierminister gekommen sein.
Schon länger fordert Außenministerin Annalena Baerbock von der israelischen Regierung, mehr Hilfe für die Not leidende Zivilbevölkerung in den Gazastreifen zu lassen. Nun hat sie Klartext gesprochen.
Außenministerin Annalena Baerbock hat sich verärgert über Berichte geäußert, wonach es einen massiven Streit zwischen ihr und dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu gab. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat nach Israels mutmaßlichem Vergeltungsschlag gegen den Iran mit Nachdruck vor einer Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten gewarnt. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Das Auswärtige Amt hat einen Bericht über einen Streit zwischen Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu vor wenigen Tagen als irreführend bezeichnet. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Erneut sorgt Annalena Baerbock mit Versprechern für Aufruhr. Am Rande des G7-Treffens auf Capri verhaspelte sie sich mehrfach bei einem ARD-Interview. Im Netz wird sie dafür bitterböse verspottet.
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) lässt nach der Festnahme von zwei Russlanddeutschen wegen Spionageverdachts den russischen Botschafter einbestellen. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Außenministerin Annalena Baerbock hat nach dem iranischen Angriff auf Israel einen härteren Kurs gegen Teheran verlangt, aber auch vor einer Ausweitung des Konflikts gewarnt. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Außenministerin Annalena Baerbock setzt auf eine rasche Zustimmung der USA zur Unterstützung der Ukraine mit Luftabwehr und finanzieller Hilfe im Krieg gegen Russland. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Annalena Baerbock will eine weitere Eskalation in Nahost verhindern. Deshalb reiste sie zu Gesprächen nach Israel. Der jüdische Staat wurde am Wochenende durch den Iran angegriffen. Die deutsche Außenministerin spricht sich gegen eine heftige Vergeltung aus. Völkerrechtler wundern sich über ihre Sätze.
In dringlichen Schreiben haben Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Verbündeten zu einer besseren und raschen Unterstützung der Ukraine mit Luftabwehrsysteme aufgefordert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat bei ihrem siebten Besuch in Israel erneut eine Ausweitung der Hilfslieferungen in den Gazastreifen gefordert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die Lage in Nahost nach dem Angriff des Irans auf Israel ist brandgefährlich. Israel will reagieren, seine Partner rufen dagegen zu Mäßigung auf. Netanjahu will sich aber nicht hereinreden lassen.
Tel Aviv (dpa) - Nach dem iranischen Angriff auf Israel hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) bei einem Besuch in dem Land ein besonnenes und verantwortungsvolles Handeln Israels angemahnt. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Vor dem Hintergrund eines drohenden Flächenbrandes in Nahost nach dem iranischen Angriff hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) in Israel mit ihrem britischen Kollegen David Cameron Krisengespräche begonnen. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist bei ihrem siebten Israel-Besuch seit dem Terrorüberfall der islamistischen Hamas am 7. Den ganzen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock trifft sich an diesem Mittwoch (10.00 Uhr) in Israel zu neuerlichen Krisengesprächen mit Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und anderen führenden Politikern. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Nach dem iranischen Großangriff auf Israel reist Bundesaußenministerin Annalena Baerbock überraschend noch an diesem Dienstag nach Israel. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Auch wenn sie selbst nicht anwesend, stand Annalena Baerbock doch im Mittelpunkt beim Talk von Caren Miosga. In einer scharfen Analyse wurde das Handeln der Bundesaußenministerin im Nahen Osten als "naiv" bewertet.
Annalena Baerbock stößt mit ihrem neuen Instagram-Beitrag auf heftigen Gegenwind. Nach dem Großangriff des Irans bekundet die Außenministerin ihre Solidarität mit Israel. Im Netz wird der Post kontrovers diskutiert.
Außenministerin Annalena Baerbock setzt nach dem beispiellosen Angriff des Irans darauf, dass Israel bei einer möglichen Reaktion das Völkerrecht einhält. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Die Debatte über die Spitzenposition bei den Grünen ist entbrannt. Doch bislang ist nicht einmal klar, ob die Partei überhaupt einen Kanzlerkandidaten ins Rennen schickt.
Nach dem iranischen Großangriff auf Israel hat Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock eine Verschärfung der Sanktionen gegen Teheran gefordert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Nach dem iranischen Angriff auf Israel hat Benny Gantz, Mitglied des israelischen Kriegskabinetts, nach eigenen Angaben mit Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) über die Bildung einer "globalen Front" gegen den Iran gesprochen. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Außenministerin Annalena Baerbock hat nach dem Angriff des Irans auf Israel vor einer weiteren Verschärfung der Lage gewarnt. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Die Bundesregierung hat die iranische Drohnen- und Raketenattacke auf Israel verurteilt und die Führung in Teheran zur Beendigung des Angriffs aufgefordert. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Mehr als 12 500 Kilometer liegen zwischen Berlin und Santiago de Chile. Trotzdem spielt das südamerikanische Land eine wichtige Rolle beim Ziel Deutschlands, unabhängiger von China zu werden.
Außenministerin Annalena Baerbock hat als Konsequenz aus dem Versagen der internationalen Gemeinschaft beim Völkermord in Ruanda vor 30 Jahren zu einer erhöhten Wachsamkeit angesichts von Krisen weltweit aufgerufen. Den vollständigen Bericht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Pläne der Schweiz für einen Ukraine-Friedensgipfel im Juni begrüßt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Angesichts einer möglichen Gewalteskalation zwischen dem Iran und Israel hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock mit ihrem Amtskollegen aus Teheran telefoniert. Lesen Sie hier den kompletten Beitrag.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Zustimmung des EU-Parlaments zur umstrittenen europäischen Asylreform begrüßt. Die ganze Nachricht lesen Sie hier auf news.de.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat unmittelbar vor der geplanten Abstimmung über eine Reform des europäischen Asylrechts angesichts kritischer Stimmen aus den eigenen Reihen um Zustimmung geworben. Lesen Sie hier den kompletten Bericht.
Schon jetzt zeichnen sich Milliardenlücken im nächsten Haushalt ab. Finanzminister Lindner verlangt Sparvorschläge. Die Außenministerin fordert angesichts hybrider Bedrohungen ein Umdenken.
© 2025 MM New Media GmbH