Preisschock an Ostern: Schoko-Osterhasen bis zu 159 Prozent teurer - So können Verbraucher sparen

Im Vergleich zu herkömmlicher Schokolade sind saisonale Osterprodukte deutlich teurer. Eine Stichprobe der Verbraucherzentrale zeigt gewaltige Preisunterschiede. Jedoch gibt es auch Tipps, wie Verbraucher sparen können.

Erstellt von - Uhr

Preis-Schock an Ostern: Saisonale Schokolade deutlich teurer als die herkömmlichen Varianten. (Foto) Suche
Preis-Schock an Ostern: Saisonale Schokolade deutlich teurer als die herkömmlichen Varianten. Bild: AdobeStock / lareyna
  • Preisschock an Ostern
  • Verbraucherzentrale vergleicht Oster-Süßigkeiten
  • So können Verbraucher bei Schoko-Osterhasen sparen

Die Regale von Discountern und Supermärkten sind prall gefüllt mit einer bunten Auswahl an Süßigkeiten für Ostern. Eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz offenbart gewaltige Preisunterschiede. Teilweise gibt es Preisaufschläge von knapp 160 Prozent. Experten geben Tipps, wie Verbraucher an Ostern sparen können.

Schon gelesen?

Gewaltige Preisunterschiede bei Osterschokolade

Wer Schokoladenhasen fürs Osterfest kaufen will, sollte genau auf den Preis schauen. Beim Vergleich der Grundpreise stellten die Verbraucherschützer deutliche Unterschiede fest. "Osterhasen von diversen Marken kosten im Vergleich zu ähnlichen Discounter-Produkten das zwei bis Dreifache", teilt die Verbraucherzentrale mit. Und dabei unterscheidet sich der Kakaoanteil der Produkte lediglich um maximal drei Prozent. Besonders auffällig sei der Preisaufschlag bei Miniaturausführungen von Hasen und Enten. Teilweise kosten die kleinen Varianten bis zu 159 Prozent mehr. Dabei greifen Hersteller auf einen psychologischen Trick zurück: Kleinere Packungen wirken oft günstiger, doch der Grundpreis pro 100 Gramm ist höher. Verbraucher sollten daher unbedingt die gesetzlich vorgeschriebenen Grundpreise miteinander vergleichen.

Discounter-Schokolade deutlich günstiger

Zudem zeigte sich auch beim Vergleich von Tafelschokolade und Osterhasen deutliche Preisunterschiede. Bei Markenprodukten sind die Tafeln mit gleichem Kakaoanteil etwa 1,00 bis 1,50 Euro günstiger. Im Discounter ist der Unterschied etwas geringer: Da kosten die Schokohasen 0,50 bis 1,00 Euro teurer. 

"Positiv ist hervorzuheben, dass die Osterhasen bei zwei von drei untersuchten Discountern ausschließlich Kakaobutter enthalten und auf kakaofremde Fette verzichten. Im Gegensatz dazu finden sich in den Osterprodukten großer Marken verschiedene pflanzliche Fette, wie Shea- und Palmfett", merkt die Verbraucherzentrale an. 

Zum Hintergrund: Laut EU-Richtlinie für Kakao- und Schokoladenerzeugnisse darf der Anteil an pflanzlichen Fremdfetten maximal fünf Prozent des Gesamtgewichts betragen. Kakaobutter ist maßgeblich für den zarten Schmelz von Schokolade verantwortlich und gilt als Qualitätsmerkmal.

Auch der Prospektanbieter Marktguru hat die Preise von herkömmlicher und saisonaler Schokolade unter die Lupe genommen. "Saisonale Schoko-Hasen, Eier und Pralinen kosten im Schnitt 27,1 Prozent mehr als die Standardprodukte", heißt es in einer Mitteilung. Wer gezielt Preise vergleicht, kann sparen.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/ife/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.