
- Tony's Chocolonely ruft Schokoladentafeln zurück
- Markenschokolade kann kleine Steine enthalten
- Unternehmen rät vom Verzehr ab
Egal, ob Supermarkt, Discounter oder Gourmet-Geschäft: Schokoladen-Liebhaber finden beinahe überall die beleibte Süßigkeit. Zu den Lieblingen im Regal gehören auch Tafeln von Tony's Chocolonely. Doch der Hersteller rät seinen Kunden Chargen einer bestimmten Sorte nicht zu essen und läutet eine Rückrufaktion ein. Diese Produkte sind betroffen.
Lesen Sie auch:
- Krebserregende Schadstoffe entdeckt - Dubai-Schokolade enttäuscht im Test
- So einfach machen Sie die Trendschokolade selbst
- Richtige Zubereitung - Darauf sollten Sie achten
Produktrückruf im April 2025 wegen Steinen in Markenschokolade
WieTony's Chocolonely in einer Mitteilung schreibt, können kleine Steine in bestimmten Chargen seiner Zartbitter-Mandel-Meersalz-Tafelschokolade sein. Das Risiko für eine Verunreinigung ist zwar gering, aber das Unternehmen rät trotzdem, die Schokoladen nicht zu verzehren. Folgende Chargen werden zurückgerufen:
- Tony's Chocolonely Zartbitter Mandel Meersalz 180 g, LOT-/Chargennummer: 164 082, MHD: 29.05.2026, EAN: 8717677338009
- Tony's Chocolonely Zartbitter Mandel Meersalz 90 g, LOT-/Chargennummern: 43 46, MHD: 11.03.2026, EAN: 8720701145726
Schokoladen-Rückruf: So bekommen Kunden ihr Geld zurück
Andere Chargen oder Sorten sind nicht betroffen. Kunden können sie bedenkenlos essen. Wer eine dieser betroffenen Schokoladentafeln besitzt, sollte es in ein Geschäft zurückbringen und sich den Kaufpreis erstatten lassen oder im Tausch eine andere Schokolade erhalten. Weitere Informationen zur Rückerstattung bietet die Firma auf seiner Website. Es ist nicht die erste Rückrufaktion von Schokolade. Zuletzt rief Aldi eine Sorte zurück.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
bos/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.