Bahn: Wissing warnt vor Zorn von Deutschlandticket-Nutzern

Der noch amtierende Verkehrsminister ist ein Fan des Deutschlandtickets. Ein Ende des vergünstigten Fahrscheins wäre "Rückschrittspolitik", sagt er in Richtung der künftigen Koalition.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten zum Thema Bahnverkehr lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten zum Thema Bahnverkehr lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / ON-Photography

Das bundesweit gültige Deutschlandticket für den Nahverkehr sollte nach Ansicht von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) unbedingt fortbestehen. "Vor dem Zorn von fast 14 Millionen Nutzerinnen und Nutzern kann ich nur warnen", sagte Wissing dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Das Ticket bezeichnete er als den größten "Modernisierungsschub der letzten Jahrzehnte". Es lade ein, den öffentlichen Nahverkehr stärker zu nutzen und entlaste Arbeitnehmer, vor allem im ländlichen Raum. "Aber diese große Reform, die Millionen Haushalte finanziell enorm entlastet, auf der Strecke wieder abzubrechen, wäre Rückschrittspolitik", warnte Wissing.

Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":

Thema in der Sondierungsvereinbarung von Union und SPD

In den Sondierungsgesprächen von CDU/CSU und SPD war auch das beliebte Deutschlandticket für Busse und Bahnen Thema. Über die Fortsetzung über das Jahresende hinaus werde beraten, hieß es. Die Finanzierung ist nur noch bis Ende des Jahres gesichert, weil nur bis dahin ein Bundeszuschuss festgesetzt ist. Vor allem die CSU sieht Bundesmittel kritisch. Falls es zu einer Fortführung des Tickets käme, droht eine Erhöhung des Monatspreises von aktuell 58 Euro.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.