Elon Musk: Musk bringt Doge-Kostensenker nach Rassismus-Eklat zurück

Einer von Elon Musks Spar-Beauftragten im US-Finanzministerium trat wegen rassistischer Beiträge ab. Doch der Tech-Milliardär und Vizepräsident J.D. Vance holen ihn schnell wieder zurück.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten über Tech-Milliardär Elon Musk lesen Sie hier auf news.de (Archivbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten über Tech-Milliardär Elon Musk lesen Sie hier auf news.de (Archivbild). Bild: picture alliance/dpa/AFP Pool via AP | Allison Robbert

Wegen rassistischer Online-Beiträge hatte ein Kostensenker im US-Finanzministerium den Job verloren - jetzt holt Elon Musk ihn wieder zurück. Unterstützung bekam Musk von Vizepräsident J.D. Vance, der schrieb, "dumme Social-Media-Aktivität sollte nicht das Leben eines Jungen ruinieren".

Der 25-jährige Vertreter von Musks Kostensenkungs-Gremium Doge wurde mit einem inzwischen gelöschten Konto bei Twitter und der Nachfolgeplattform X in Verbindung gebracht, bei dem es unter anderem hieß: "Ich war rassistisch, bevor es cool wurde." Der Autor schrieb auch, er würde selbst für Geld nicht außerhalb seiner ethnischen Gruppe heiraten. Zum Nahost-Konflikt meine er, er hätte kein Problem damit, wenn Gaza und Israel beide vom Erdboden verschwänden.

Rücktritt nach Medien-Nachfrage

Die Beiträge waren vom "Wall Street Journal" mit dem Doge-Vertreter in Verbindung gebracht werden. Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, teilte dann auf eine Nachfrage der Zeitung zu dem Konto mit, der 25-Jährige sei zurückgetreten. Er hatte zuvor unter anderem für Musks Weltraumfirma SpaceX gearbeitet.

Der 25-Jährige war einer von nur zwei Doge-Vertretern, denen in einer Gerichtsentscheidung der vorläufige Zugang zum zentralen Überweisungssystem des US-Finanzministeriums gestattet wurde.

Rückendeckung von Musk und Vance

Musk startete am Freitag eine Kampagne, um den Mitarbeiter zurückzubringen. Die Journalistin des "Wall Street Journal", die den Bericht veröffentlicht hatte, nannte er bei X eine "widerliche und grausame Person". Auch ließ er X-Nutzer in einer Umfrage darüber abstimmen, ob der 25-Jährige seinen Job zurückbekommen solle. 78 Prozent der gut 385.000 teilnehmenden Nutzer sprachen sich dafür aus. Nach der Unterstützung von Vance schrieb Musk bei X: "Er wird zurückgeholt." Irren sei menschlich und verzeihen göttlich.

Moderatoren des Nachrichtensenders CNN hoben nach Vance' Einschreiten hervor, dass dessen Ehefrau Usha Vance indische Wurzeln hat. In dem Account war mit Blick auf die Vielzahl indischer Beschäftigter im Silicon Valley auch dazu aufgerufen worden, Hass auf Inder zu normalisieren.

Trump zeigt sich unwissend

Auch US-Präsident Donald Trump wurde bei einer Pressekonferenz zu der Situation gefragt. Er sagte, er wisse darüber nicht Bescheid - aber wenn Vance der Meinung sei, "stehe ich hinter dem Vizepräsidenten".

Trump hatte Tech-Milliardär Musk mit der Senkung der Regierungsausgaben beauftragt. Dafür wurde ein Gremium mit dem Namen Doge (Department of Government Efficiency) gebildet, das an das Weiße Haus angeschlossen ist.

Doge hat nach Informationen der "New York Times" bisher etwa 40 Mitarbeiter. Viele wurden Medienberichten zufolge aus dem Umfeld von Musks Firmen rekrutiert. Er führt neben SpaceX unter anderem auch den Elektroauto-Hersteller Tesla. Dem Weißen Haus zufolge soll Musk selbst aufpassen, dass keine Konflikte mit seinen wirtschaftlichen Interessen auftreten.

Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":

Noch mehr Nachrichten über Elon Musk lesen Sie hier.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.