
Die Preise für Dientleistungen nichtärztlicher Gesundheitsberufe liegen heute unter denen des Jahres 2020. Um 11,3 Prozent gingen die Preise seidem zurück. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Preise allerdings gestiegen. Sie lagen im Dezember 2025 um 2,7 Prozent höher als zwölf Monate zuvor. Im November lag die Inflationsrate ebenfalls bei 2,7 Prozent. Das zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamtes.
Inflationsrate für Dientleistungen nichtärztlicher Gesundheitsberufe im Dezember 2025
Lesen Sie außerdem:
- Preise steigen immer schneller!
- Endlich fallen die Preise!
- Inflationsrate unter dem Durchschnitt
- Teuerungsrate bleibt unverändert
- Teuerung beschleunigt sich!
Vergleich zum Verbraucherpreisindex
Um zu messen, wie stark die Preise im Durchschnitt steigen, hat das Statistische Bundesamt aus unterschiedlichen Waren und Dienstleistungen einen Warenkorb zusammengestellt. Der soll möglichst genau die Ausgaben eines durchschnittlichen Haushaltes widerspiegeln. Beispielsweise wurden 2023 etwa 14,8 Prozent für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren ausgegeben. Entsprechend stark fließen diese Preise dann in die Inflationsrate ein.
Aktuell liegt der sogenannte Verbraucherpreisindex bei 120,5. Ein Wert von 100 steht dabei für die Preise des Jahres 2020. Für einen Warenkorb, der vor 5 Jahren noch 100,- Euro gekostet hat, müssen Verbraucherinnen und Verbraucher heute also 120,50 Euro bezahlen.
Produkt | Veränd. Vormonat | Veränd. Vorjahr | Seit 2020 |
---|---|---|---|
Dientleistungen nichtärztlicher Gesundheitsberufe | 0,0 | 2,7 | 11,3 |
Inflation gesamt | 119,9 | 117,4 | 20,5 |
Warum steigen die Preise in der Rubrik Dientleistungen nichtärztlicher Gesundheitsberufe?
Preissteigerungen sind oft die Folge von höheren Kosten für Vorprodukte und für Personal. Aber auch zusätzliche Auflagen können die Ursache für Inflation sein. Steigt die Nachfrage oder gibt es weniger Angebot, erhöht das ebenfalls die Preise.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung basiert auf Daten des Statistischen Bundesamtes. Der Beitrag wurde von unseren Datenjournalisten erstellt und wird automatisch aktualisiert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, X (ehemals Twitter), Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
wet/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.