Bahn: Saarstahl liefert Bahnschienen für die Ukraine

Der russische Angriffskrieg hat der Bahn in der Ukraine zugesetzt. Die Saarstahl AG liefert von französischen Standorten aus nun Gleise in das Land. Das soll die Abwehrkraft und Wirtschaft stärken.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten zum Thema Bahnverkehr lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten zum Thema Bahnverkehr lesen Sie hier auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / ON-Photography

Die deutsche Saarstahl AG liefert von zwei französischen Standorten aus 20.000 Tonnen Eisenbahnschienen an die Ukraine. Die Lieferung von den Werken Hayange in Lothringen sowie Ascoval in Nordfrankreich habe nun begonnen und solle den Wiederaufbau von 150 Kilometern kriegszerstörter Eisenbahnstrecken ermöglichen, teilte das französische Wirtschaftsministerium mit. Frankreich ermöglicht die Produktion der Schienen mit einem Kredit von 37,6 Millionen Euro. 

Die Ukraine wehrt seit fast drei Jahren einen russischen Angriffskrieg ab. Die Schäden am Bahnnetz seien erheblich, da das für die Produktion von Bahnschienen zuständige Stahlwerk zerstört worden sei, hieß es in Paris. Der Wiederaufbau des Bahnnetzes der Ukraine, das das drittgrößte in Europa nach dem in Deutschland und in Frankreich ist, sei entscheidend für die Abwehrkraft sowie die Wirtschaft des Landes.

Weitere aktuelle News im Ressort "Wirtschaft":

Die Schienenlieferung sei erst der Anfang einer größeren Partnerschaft von Frankreich, Europa und der Ukraine im Bahnsektor. Weitere Infrastruktur wie Bahnhöfe und Brücken sei zerstört und erfordere große Investitionen, so das französische Wirtschaftsministerium.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.