Erstellt von - Uhr

Produktrückruf im Juni 2024 aktuell: Penny, Edeka, Rewe und Netto rufen Speisefrühkartoffeln zurück

Bei Gourmets stehen Frühkartoffeln hoch im Kurs - nun wird jedoch vor dem Verzehr einer bestimmten Sorte des Gemüses gewarnt. Sowohl bei Penny als auch bei Rewe, Edeka und Netto werden die Speisefrühkartoffeln aus einem besorgniserregenden Grund zurückgerufen.

Bei Penny und Rewe verkaufte Speisefrühkartoffeln werden im Mai 2024 aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes zurückgerufen (Symbolfoto). (Foto) Suche
Bei Penny und Rewe verkaufte Speisefrühkartoffeln werden im Mai 2024 aus Gründen des vorsorglichen Verbraucherschutzes zurückgerufen (Symbolfoto). Bild: Adobe Stock / photocrew
  • Produktrückruf im Mai 2024 bei Penny und Rewe
  • Speisefrühkartoffeln der Sorte "Lilly" werden zurückgerufen
  • Gesundheitsgefahr nicht ausgeschlossen: Gemüse mit Pflanzenschutzmittel verunreinigt
  • So handeln Verbraucherinnen und Verbraucher nach dem Rückruf richtig

Als Sättigungsbeilage stehen Kartoffeln in etlichen deutschen Haushalten nahezu täglich auf dem Speiseplan - vor allem die frisch geernteten Frühkartoffeln, die jetzt Saison haben, sind nicht nur für Gourmets eine Gaumenfreude. Allerdings rufen seit Ende Mai 2024 mit Penny und Rewe gleich zwei Discounter die bei ihnen angebotenen Speisefrühkartoffeln zurück. Inzwischen ist der Produktrückruf erweitert worden: Auch bei Edeka, Marktkauf und Netto verkaufte Kartoffeln sind zurückgerufen worden.

Lesen Sie auch:

Produktrückruf bei Penny und Rewe: Speisefrühkartoffeln mehligkochend zurückgerufen

Veröffentlicht wurde der Produktrückruf Ende Mai 2024 von der Firma Hans-Willi-Böhmer Verpackung & Vertrieb GmbH & Co. KG mit Sitz in Wegeleben-Adersleben, die die Speisefrühkartoffeln für den Verkauf in Penny- und Rewe-Märkten vorbereitete. Dem Produktrückruf zufolge wurden in den schmackhaften Knollen Spuren eines Pflanzenschutzmittels "über dem gesetzlichen Rückstandshöchstgehalt" nachgewiesen. Eine Gesundheitsgefährdung durch das Pestizid könne nicht ausgeschlossen werden, weshalb vom Verzehr der Kartoffeln dringend abgeraten werde.

Folgende Produkte sind im Detail vom Produktrückruf betroffen:

  • Penny-Marktliebe: Speisefrühkartoffeln
    • Sorte: Lilly, mehligkochend
    • 2-Kilogramm-Packung
    • Los-Kennzeichnung:43337256378666, L20/03 463065
  • REWE Beste Wahl, Speisefrühkartoffeln
    • Sorte: Lilly, mehligkochend
    • 2-Kilogramm-Packung
    • Los-Kennzeichnung:4388860477726, L 20/02 WE: 463065

Mit Pflanzenschutzmittel belastet: Supermarkt-Kartoffeln "Lilly" in diesen Bundesländern zurückgerufen

Verkauft wurden die nun zurückgerufenen Frühkartoffeln in den Bundesländern Berlin, Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt sowie in Thüringen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Speisefrühkartoffeln mit anderen Chargen-Bezeichnungen oder anderer Kartoffel-Sorten von dem vorsorglichen Rückruf nicht betroffen seien.

Produktrückruf im Mai 2024: Kunden erhalten Geld zurück

Kundinnen und Kunden, die die Speisefrühkartoffeln der Sorte "Lilly" bei Penny oder Rewe gekauft haben, werden gebeten, das Gemüse im Einkaufsmarkt zurückzugeben. Der Kaufpreis werde auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet.

Update 31. Mai 2024: WeitereSupermärkte rufen ägyptische Speisefrühkartoffeln zurück

Wegen zu hoher Rückstände von Pflanzenschutzmitteln werden Speisefrühkartoffeln aus Ägypten zurückgerufen. Sie wurden bei Edeka, Penny, Rewe, Netto und Marktkauf verkauft, wie aus Warnungen auf dem Portal lebensmittelwarnung.de hervorgeht. Betroffen sind nur mehligkochende Kartoffeln.

BeiEdekaundMarktkauf sind die Marken Edeka-"Ackergold" sowie "Gut & Günstig" in Packungen mit 2,0 und 2,5 Kilogramm Inhalt betroffen. Sie wurden bundesweit verkauft.

Bei Netto handelt es sich um die "Markttag Speisefrühkartoffeln, mehligkochend", die ebenfalls fast bundesweit in dem Discounter vertrieben wurden.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Themen: