Sie können die Pullis mit Weihnachtsmotiven nicht mehr sehen, aber die kalte Jahreszeit hat immer noch alles fest im Griff? Dann nutzen Sie den nächsten Sonntag, um sich entspannt neu einzukleiden und den Trubel der Arbeitstage hinter sich zu lassen, und kommen Sie in die offenen Geschäfte Ihrer Stadt - vorausgesetzt sie nimmt teil? Wann und wo die Geschäfte am 23.02.2025 öffnen, verraten wir Ihnen hier.

Der Kalender verrät es: Der Januar ist längst vorüber und der Monat Februar ist in vollem Gange. Wer die Lust verspürt, den kommenden Sonntag produktiv zu nutzen und zum Beispiel durch die Stadt und über den Markt zu schlendern oder einfach in den Geschäften ein paar Kleinigkeiten kaufen will, hat dazu in manchen Städten an diesem Sonntag die Möglichkeit. Viele lieben es, in der kühlen Jahreszeit, am letzten Tag der Woche durch die Shops und Geschäfte zu schlendern und vielleicht schon den einen oder anderen Schnapper für das neue Jahr zu ergattern. In den folgenden Bundesländern und Städten öffnen die Verkaufsstellen am 23.02.2025 ihre Türen und Tore.
Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.
Lesen Sie außerdem bei news.de:
- Detailinformationen zu den verkaufsoffenen Städten am 23.02.2025 im Überblick
- Alle Shopping-News auf einen Blick
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Verkaufsoffener Sonntag, 23.02.2025: Ist Ihr Bundesland dabei?
Am 23. Februar dürfen in immerhin 5 Bundesländern die Einzelhändler öffnen. Termine gibt es demnach in 5 verschiedenen Städten in den Bundesländern Bayern, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen.
Der verkaufsoffene Sonntag wird durch die Gesetze zur Ladenöffnungszeit geregelt. Dieser Regelung zufolge müssen Geschäfte an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben, wobei jedoch Ausnahmen vereinbart wurden. Die Sonntagsöffnung wird durch die Länder näher bestimmt und ist deshalb unterschiedlich geregelt. In den meisten Bundesländern ist der Verkauf an vier Sonntagen im Jahr erlaubt, manche gehen jedoch weit darüber hinaus (etwa Berlin mit 8 verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr). Der tägliche Öffnungszeitraum darf 5 Stunden jedoch nirgends überschreiten. Für die Sonntagsöffnung ist darüber hinaus ein Anlass erforderlich. Dies kann ein Markt oder eine Messe sowie eine andere Veranstaltung sein, die für die Bevölkerung der Stadt von großer Relevanz ist.
Verkaufsoffener Sonntag in Bayern
Läden und Geschäfte in Bayern dürfen - analog der Vorgaben des Bundes - zum Anlass von Märkten, Messen oder ähnlichen Veranstaltungen an höchstens vier Sonn- und Feiertagen im Jahr geöffnet sein. Ausnahmen können die Städte und Kummunen selbst beschließen. In Bayern dürfen sonntags die Geschäfte in diesen Städten öffnen:
- Fürstenstein (Haupttaubenmarkt)
Verkaufsoffener Sonntag in Brandenburg am 23. Februar
Brandenburg erlaubt die Ladenöffnungen sogar an sechs Sonntagen im Jahr. Ausnahmen bilden hier wie in vielen anderen Bundesländern bestimmte Feiertage, wie den Pfingst- und Ostersonntag, Totensonntag und den Volkstrauertag. Hier kann man diesmal auch sonntags in Brandenburg einkaufen gehen:
- Wittstock/Dosse (46. Großtauschbörse)
Verkaufsoffener Sonntag in Niedersachsen
Wie bundesweit vereinbart gibt Niedersachsen jährlich vier Sonntage für Verkaufsöffnungen frei. Für Kur- und Seebäder gilt allerdings eine Sonderregelung (§10 LaSchlG). Hier dürfen Geschäfte sogar an bis zu 40 Sonntagen im Jahr öffnen. Das sind die Städte in Niedersachsen, in denen Sie diesmal auch sonntags Einkaufen gehen können:
- Bad Zwischenahn (Kurort-Öffnung)
Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen zum 23. Februar
Für Nordrhein-Westfalen sind Sonntagsöffnungen in nachfolgenden Städten vermerkt:
- Winterberg (Touristische Sonderöffnung)
Nordrhein-Westfalen erlaubt vier Sonntage im Jahr, an denen Geschäfte öffnen dürfen. Nicht gestattet sind dabei aber der erste und zweite Weihnachtsfeiertag, der Ostersonntag und der Pfingstsonntag. Dafür sind aber Sonntage im Dezember vorgesehen.
Verkaufsoffener Sonntag in Sachsen am 23.02.2025
Ausgiebiges Shoppen gibt es am Sonntag in den folgenden sächsischen Städten und Gemeinden:
- Bernsdorf (Bernsdorfer Karnevalsumzug)
Die Gemeinden und die Händlervertreter in Sachsen legen in Abstimmung gemeinsam fest, an welchen Wochenenden Sonntagsöffnungen stattfinden sollen. Bis zu vier verschiedene Sonntage im Jahr und dann jeweils in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr können dafür gewählt werden.
Wie sieht es in anderen Ländern mit Sonntagsshopping aus?
Immer am ersten Sonntag des Monats können in Spanien die Geschäfte Einlass gewähren. Im August sogar außerdem noch am letzten Sonntag. Dazu kommen alle Sonntage im Dezember. Polens Bevölkerung ist in Sachen Sonntagsshopping beispielsweise in einer recht komfortablen Lage, zumindest solange man nicht im Handel arbeitet. Hier haben die Geschäfte grundsätzlich sonntags geöffnet. Ausnahmen bleiben die gesetzlich vorgeschriebenen Feiertage. Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben.
Die Hürden in der Entwicklung der verkaufsoffenen Sonntage
Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.