Von news.de-Redakteur - Uhr

Verkaufsoffener Sonntag am 30.06.2024: Auf zum Sommer-Shopping! Hier darf am Sonntag eingekauft werden

Am Sonntag öffnen gleich mehrere Geschäfte in deutschen Städten ihre Ladentüren. Wir verraten Ihnen alles, was Sie über die Ladenöffnungen am 30.06.2024 wissen müssen hier.

Zahlreiche Besucher strömen an den verkaufsoffenen Sonntagen in die Geschäfte und Einkaufscenter der Republik. (Foto) Suche
Zahlreiche Besucher strömen an den verkaufsoffenen Sonntagen in die Geschäfte und Einkaufscenter der Republik. Bild: Adobe Stock / marina_larina

Der Juni neigt sich so langsam dem Ende und der Juli kommt mit großen Schritten auf uns zu. Viele Menschen kommen unter der Woche nicht dazu, einkaufen zu gehen oder verschieben ihre Erledigungen auf das Wochenende. Wer es aber am Samstag nicht schafft, noch einmal in die Geschäfte zu gehen, hat vielleicht am Sonntag Glück. Denn in verschiedenen Städten öffnen die Einzelhändler:innen auch an diesem Sonntag ihre Ladentüren. Der Sommer ist bekanntlich da. Die Jahreszeit, in der sich vieles draußen auf den Straßen abspielt. Wer will in dieser Jahreszeit schon in den eigenen vier Wänden hocken, gerade wenn diesmal auch am letzten Tag der Woche die Geschäfte ihre Türen und Tore für Besucher öffnen? Wir verraten Ihnen, welche Bundesländer diesmal teilnehmen und in welche Stadt sich am 30.06.2024 ein Ausflug lohnt.

Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.

Hier weiterlesen:

Wann und wo ist am 30.06.2024 verkaufsoffen in Deutschland?

Am 30. Juni müssen Sie etwas Glück haben, dass auch in Ihrer Nähe ein verkaufsoffener Sonntag stattfindet und die Geschäfte zum Bummeln einladen. Sonntagsöffnungen sind nämlich für den 30.06.2024 in 4 Bundesländern anberaumt. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein warten in dieser Woche somit mit einer Gesamtzahl von 5 Städten mit einem verkaufsoffenem Sonntag auf.

Die Möglichkeit, an Sonntagen einzukaufen, wird von den Vorschriften zu den Öffnungszeiten der Läden eingerahmt. Laut diesen Vorschriften sind die Türen der Geschäfte an Sonn- und Feiertagen üblicherweise verschlossen, doch gibt es hierfür spezielle Ausnahmen. Die Entscheidung über diese besonderen Öffnungstage liegt bei den einzelnen Bundesländern, was zu einer bunten Vielfalt an Regelungen führt. Während in den meisten Regionen bis zu vier Sonntage für den Einkauf freigegeben sind, legt Berlin die Latte mit acht Shopping-Sonntagen noch ein Stück höher. Gleichzeitig ist das Zeitfenster für das sonntägliche Shoppingvergnügen auf maximal fünf Stunden begrenzt. Ein besonderer Anlass muss jedoch gegeben sein, damit die Geschäfte ihre Pforten öffnen dürfen – sei es ein lokaler Markt, eine Messe oder ein Event, das die Herzen der Stadtbewohner höher schlagen lässt.

Verkaufsoffener Sonntag in Baden-Württemberg zum 30.06.2024

Die Regelungen in Baden-Württemberg gestatten die Öffnung von Läden an insgesamt drei Sonntagen im Jahr, es sei denn der Sonntag fällt auf das Oster- oder Pfingstwochenende. Tabu sind auch die Weihnachtsfeiertage und die Adventssonntage. In Ausnahmefällen können die Städte und Kummunen selbst weitere Termine beschließen. In Baden-Württemberg dürfen diesmal die Läden und Geschäfte in den folgenden Städten öffnen:

  • Stuttgart (Heusteigviertelstraßenfest / Sillenbuch in Weiss)
  • Aalen-Wasseralfingen (Wasseralfinger Festtage)

Verkaufsoffener Sonntag in Niedersachsen am 30. Juni

In Niedersachsen sind dieses Mal die Läden und Geschäfte in den folgenden Städten zum Bummeln offen:

  • Einbeck (Einbecker Oldtimertage mit Mobilitätsmeile)

In Niedersachsen dürfen Geschäfte an Sonntagen - außer in den Seebädern - vier Mal im Jahr von 13:00 bis 18:30 Uhr geöffnet werden. Niedersachsen hält sich damit an die bundesweiten Regelungen.

Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen

Aktuell gelten in Nordrhein-Westfalen die Regelungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das heißt: maximal vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Diese dürfen allerdings nicht an Weihnachten, Ostern oder Pfingsten stattfinden. In Nordrhein-Westfalen dürfen sonntags die Einkaufsmöglichkeiten in folgenden Städten öffnen:

  • Gelsenkirchen (EM-Fanmeile)

Verkaufsoffener Sonntag in Schleswig-Holstein am 30. Juni

Die Regelungen für Sonn- und Feiertage in Schleswig-Holstein entsprechen mit vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr weitgehend dem Bundesgesetz (LadSchlG). Eine Besonderheit: Kur-, Erholungs- und Tourismusorte können zeitweise vom Sonntags-Verkaufsverbot befreit werden. Shoppingvergnügen gibt es diesen Sonntag in den folgenden schleswig-holzsteinischen Städten und Gemeinden:

  • Eckernförde (Bäderregelung (SH))

Verkaufsöffnungen am Sonntag im Europa-Überblick

Die lockersten Regelungen für Öffnungszeiten am Sonntag gibt es im Osten Europas. In Ländern wie Tschechien, Ungarn oder den baltischen Staaten gib es nämlich gar keine Einschränkungen. Italien erlaubt 8 verkaufsoffene Sonntage, ansonsten sind Ladenöffnungen verboten. Bestimmte weiterführende Regelungen gelten dagegen für einzelne große Städte, wie Mailand oder Rom. In der Hauptstadt sind die Adventssonntage beispielsweise verkaufsoffen. In Polen kann man den Wochenendeinkauf zum Beispiel in aller Regel bequem auf Sonntag schieben. Die Läden unserer östlichen Nachbarn sind hier auch sonntags geöffnet, solange der Tag nicht auf einen Feiertag fällt.

Wie hat sich der verkaufsoffene Sonntag eigentlich entwickelt?

Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

/roj/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.