Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025: Wann und wo gibt's heute dank Sonntagsöffnung Shopping-Spaß?

Haben Sie schon an den Sommer gedacht? Alles für warme Jahreszeit können Sie heute in diesen Städten besorgen, wenn die Läden für Sie außerplanmäßig öffnen. Wann am 30.03.2025 verkaufsoffen ist und wo es eine Sonntagsöffnung gibt, zeigt dieser Überblick.

Von news.de-Redakteur - Uhr

Aktuelle Informationen und Termine zum Verkaufsoffenen Sonntag in Ihrer Stadt. (Foto) Suche
Aktuelle Informationen und Termine zum Verkaufsoffenen Sonntag in Ihrer Stadt. Bild: Adobe Stock / peopleimages.com

Der März neigt sich so langsam dem Ende und der April kommt mit großen Schritten auf uns zu. Wessen Garderobe eine dem Frühling angemessene Frischzellenkur nötig hat oder wer noch Klamotten für die kommende Jahreszeit braucht, der sollte sich schleunigst zu einem Einkaufsbummel aufmachen - dafür ist der verkaufsoffene Sonntag heute wie gemacht! Im Frühling kehrt langsam wieder Leben in die Innenstädte, Flora und Fauna beleben die Parks und Grünanlagen und viele zieht es gerade zu verkaufsoffenen Sonntagen raus aus den eigenen vier Wänden. Wir verraten Ihnen, welche Bundesländer diesmal teilnehmen und in welche Stadt sich heute, am 30.03.2025 ein Ausflug lohnt.

Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten und können kurzfristigen Änderungen unterliegen.

Hier weiterlesen:

Deutschlandweite Sonntagsöffnungen heute am 30.03.2025

Am 30. März dürfen in gleich 11 Bundesländern die Einzelhändler öffnen. Die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen warten in dieser Woche somit mit 91 verschiedene Städten mit einem verkaufsoffenem Sonntag auf.

Die Öffnung von Geschäften an Sonntagen unterliegt den landesspezifischen Regelungen der Ladenöffnungszeiten. Gemäß dieser Vorschriften müssen Läden normalerweise an Sonn- und Feiertagen geschlossen bleiben, wobei bestimmte Ausnahmen zugelassen sind. Die Entscheidung über diese Ausnahmen für Sonntagsverkäufe fällt in den Zuständigkeitsbereich der einzelnen Bundesländer, was zu variierenden Regelungen führt. Während die meisten Länder bis zu vier verkaufsoffene Sonntage jährlich gestatten, bieten einige, wie zum Beispiel Berlin, bis zu acht solcher Tage an. Unabhängig vom Bundesland darf der Laden an diesen Tagen allerdings nicht länger als fünf Stunden geöffnet sein. Zudem bedarf es eines besonderen Anlasses für die Sonntagsöffnung, wie beispielsweise eines Marktes, einer Messe oder eines Events, das für die lokale Gemeinschaft von Bedeutung ist.

Verkaufsoffener Sonntag in Baden-Württemberg zum 30.03.2025

Die Regelungen in Baden-Württemberg gestatten die Öffnung von Läden an insgesamt drei Sonntagen im Jahr, es sei denn der Sonntag fällt auf das Oster- oder Pfingstwochenende. Tabu sind auch die Weihnachtsfeiertage und die Adventssonntage. In Ausnahmefällen können die Städte und Kummunen selbst weitere Termine beschließen. In Baden-Württemberg dürfen heute die Einkaufsmöglichkeiten in folgenden Städten öffnen:

Verkaufsoffener Sonntag in Bayern

Das Bundesland Bayern richtet sich nach den Empfehlungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das Ladenschlussgesetz gibt hier jährlich vier Sonntage vor, an denen die Läden geöffnet haben dürfen. Ausnahmen dürfen die Städte und Kummunen selbst beschließen. Für verkaufsoffene Sonntage sind allerdings konkrete Anlässe, wie Messen, Märkte oder sonstige Veranstaltungen erforderlich. In Bayern sind diesmal sonntags die Geschäfte in den folgenden Städten geöffnet:

Verkaufsoffener Sonntag in Brandenburg

In Brandenburg öffnen diesen Sonntag die Geschäfte in diesen Städten:

Die Anzahl der verkaufsoffenen Sonntage in Brandenburg liegt bei sechs pro Jahr, die in der Zeit von 13:00 bis 20:00 Uhr stattfinden können. Allerdings gilt dies nicht für Karfreitag, Oster-, Pfingst- und Totensonntag sowie am Volkstrauertag und an Feiertagen im Dezember.

Verkaufsoffener Sonntag in Hessen

In diesen hessischen Städten kann diesen Sonntag Ihr Shoppingtrip starten:

Städte und Kommunen in Hessen können pro Jahr vier Sonntage festlegen, an denen die Geschäfte bis zu sechs Stunden öffnen dürfen (unter Berücksichtigung der Hauptgottesdienstzeiten). Ostern ist davon ausgeschlossen. Am Gründonnerstag müssen Geschäfte um 20 Uhr schließen.

Verkaufsoffener Sonntag in Niedersachsen

Offene Türen aufgrund von Sonntagsöffnungen finden Sie im Bundesland Niedersachsen in Städten:

Niedersachsen orientiert sich in Sachen Sonntagsöffnungen an den Vorgaben des Bundes (vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr) und nutzt zusätzlich auch die Ausnahmeregelungen für Kur- und Seebäder (sogar bis zu 40 verkaufsoffene Sonntage im Jahr für die Dauer bis acht Stunden).

Verkaufsoffener Sonntag in Nordrhein-Westfalen zum 30. März

Gemütliches Shoppen gibt es diesmal sonntags in den folgenden nordrhein-westfälischen Städten:

Aktuell gelten in Nordrhein-Westfalen die Regelungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das heißt: maximal vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Diese dürfen allerdings nicht an Weihnachten, Ostern oder Pfingsten stattfinden.

Verkaufsoffener Sonntag in Rheinland-Pfalz am 30.03.2025

Rheinland-Pfalz hält sich an das bundeseinheitliche Ladenöffnungs-Gesetz (LadöffnG), das besagt, dass Läden und Geschäfte an insgesamt vier Sonntagen jährlich geöffnet sein dürfen. Ausgenommen sind aber jegliche Feiertage, die auf einen Sonntag fallen. In Rheinland-Pfalz öffnen sonntags die Läden in den folgenden Städten:

Verkaufsoffener Sonntag im Saarland am 30.03.2025

In nachfolgenden saarländischen Städten kann diesen Sonntag Ihr Shoppingtrip beginnen:

Wie in den meisten anderen Bundesländern gibt es im Saarland an genau vier Sonntagen die Möglichkeit für Händler, ihre Geschäfte für zahlende Kundschaft zu öffnen. Diese Sonntage dürfen allerdings nicht auf Ostern, Pfingsten, Neujahr oder auf Totensonntag und Volkstrauertag fallen.

Verkaufsoffener Sonntag in Sachsen-Anhalt am 30. März

Das sind die sächsischen Städte und Gemeinden, in denen Sie diesen Sonntag Einkaufen gehen können:

Die Gemeinden und die Händlervertreter in Sachsen legen in Abstimmung gemeinsam fest, an welchen Wochenenden verkaufsoffenen Sonntagen stattfinden sollen. Bis zu vier verschiedene Sonntage im Jahr und dann jeweils in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr können dafür gewählt werden.

Verkaufsoffener Sonntag in Schleswig-Holstein am 30. März

Die Regelungen für Sonn- und Feiertage in Schleswig-Holstein entsprechen mit vier verkaufsoffenen Sonntagen pro Jahr weitgehend dem Bundesgesetz (LadSchlG). Eine Besonderheit: Kur-, Erholungs- und Tourismusorte können zeitweise vom Sonntags-Verkaufsverbot befreit werden. In Schleswig-Holstein öffnen heute die Geschäfte in folgenden Städten:

Verkaufsoffener Sonntag in Thüringen

Thüringen hält sich an das bundesweite Ladenschlussgesetz. Hier dürfen Händler also an bis zu vier Sonntagen im Jahr öffnen, solange der Sonntag nicht im Dezember liegt. Offene Türen aufgrund von Sonntagsöffnungen finden Sie im Bundesland Thüringen in folgenden Städten:

Sonntags einkaufen ist auch in anderen Ländern möglich

In Polen kann man den Wochenendeinkauf zum Beispiel in aller Regel bequem auf Sonntag schieben. Die Läden unserer östlichen Nachbarn sind hier auch sonntags geöffnet, solange der Tag nicht auf einen Feiertag fällt. Den Ladenbesitzern in Spanien wird großzügig das Weihnachtsgeschäft gewährt. An jedem Sonntag im Dezember dürfen hier in den Geschäften Waren angeboten werden. Dazu kommt der jeweils erste Sonntag in jedem Monat, im August sogar zusätzlich der letzte. Bei unseren österreichischen Nachbarn sind verkaufsoffene Sonntage grundsätzlich untersagt. Ausnahmen gib es hier für Tankstellen und Läden in Flughäfen und Bahnhöfen.

Ein Blick in die Geschichte der verkaufsoffenen Sonntage

Lange Zeit hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Dies änderte sich mit dem Aufkommen der großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts, im Zuge derer 1891 beschlossen wurde, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und fand ihren Niederschlag in allen Ladenschlussgesetzen in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute nur noch für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Für Märkte, Messen und andere Veranstaltungen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde automatisiert erstellt. Die maßgeblichen Informationen der Veranstaltungen stammen von den entsprechenden kommunalen Webseiten. Feedback und Anmerkungen nehmen wir unter hinweis@news.de entgegen. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.