
Heidelberg Materials Aktie Kurs: Die aktuellen Daten
- Kursplus von 1,13 Prozent zum Vortag bei Heidelberg Materials-Aktie
- 2,10 Prozent Plus zur Vorwoche
- Gegenüber dem Vorjahr stieg der Kurs um 87,41 Prozent.
Die Aktie von Heidelberg Materials legte gegenüber dem Vortag deutlich um 2,10 EUR auf 187,60 EUR zu. Der Baustoffkonzern ist damit 1,13 Prozent teurer als am vorangegangenen Börsentag und 4,83 Prozent teurer als vor einer Woche. Gegenüber dem Vorjahr beträgt das Plus 87,41 Prozent. Seit Jahresbeginn hat die Aktie 55,56 Prozent gewonnen.
Lesen Sie auch:
Donald Trump im freien Fall: Dieser Niedergang kommt den US-Präsidenten teuer zu stehen
Ölpreise in freiem Fall: Experte sicher: Jetzt kommt "der billige Tank-Sommer"
Donald Trump fantasiert: US-Präsident feiert trotz Rezession "großartigste Wirtschaft in der Geschichte"
J.D. Vance: Lüge in TV-Interview fliegt Trump-Vize um die Ohren
Wladimir Putin: Diese Probleme vertuscht der Kreml-Chef mit dem Ukraine-Krieg
Steigt die Heidelberg Materials Aktie weiter?
"The trend is your friend", lautet ein beliebtes Börsensprichwort, der Trend ist dein Freund. Soll heißen, eine Aktie, die in der Vergangenheit stark gestiegen ist, tut das mit großer Wahrscheinlichkeit auch morgen noch. Tatsächlich bestätigen mehrere Analysen der Erfolg dieser Anlagestrategie. Auch wenn hier natürlich wie immer gilt, dass keine Strategie Gewinne garantieren kann.
Für die Heidelberg Materials Aktie sieht der Trend aktuell vielversprechend aus. Denn zuletzt ist die Aktie vor allem gestiegen. Das Papier ist heute nicht nur 4,83 Prozent teurer als vor einer Woche, sondern hat auch gegenüber dem Vormonat zugelegt und ist 26,5 Prozent im Plus. Damit hat sich der Aktienkurs in der vergangenen Woche besser entwickelt als der DAX, der 1,65 Prozent hinzugewann.
Positives Momentum bei Heidelberg Materials Aktie
Auskunft über den aktuellen Trend gibt auch das Momentum. Es liegt - berechnet auf 14 Tage - bei 108,6. Dabei stehen Werte über 100 für einen positiven Trend, Werte darunter für einen negativen.
Wer noch länger zurückblickt, erkennt einen langfristig positiven Trend. Die Aktie ist heute 87,41 Prozent teurer als vor einem Jahr und sogar 246,51 Prozent teurer als vor drei und 347,2 Prozent teurer als vor fünf Jahren.
Aktuell liegt die Aktie 0,5 EUR unter dem 52-Wochen-Hoch von 188,1 EUR und 102 EUR über dem 52-Wochen-Tief von 85,6 EUR.
Heidelberg Materials Aktie Tabelle: die wichtigsten Daten
Die Tabelle zeigt die Veränderung des Kurses im angegebenen Zeitraum in Prozent. Negative Werte stehen dabei für Kursverluste.
Aktie | Tag | Woche | Monat | Jahr | 5 Jahre |
---|---|---|---|---|---|
Heidelberg Materials | 1,13 | 4,83 | 26,5 | 87,41 | 347,20 |
DAX | 0,49 | 1,65 | 19,3 | 7,71 | 116,79 |
Relative Stärke der Heidelberg Materials Aktie
Die Entwicklung muss aber auch im Kontext des allgemeinen Börsenumfelds gesehen werden. Nicht nur die Heidelberg Materials-Aktie ist zuletzt gestiegen, sondern auch der Index. Mehr Informationen über die Dynamik der Aktie liefert uns daher die Relative Stärke, die die Kursveränderung in Relation zu der des Index setzt. Ein Wert größer 1,0 steht dabei für ein überdurchschnittliches Wachstum und wird deshalb üblicherweise als Kaufsignal gesehen. Für Heidelberg Materials lag der Wert - bezogen auf sieben Tage - bei 2,93, die Aktie hat zuletzt also in der vergangenen Woche deutlich stärker zugelegt als der Vergleichsindex.
Nicht zu verwechseln ist diese Relative Stärke mit dem Relative Stärke Index von Wallace Wilder, kurz RSI. Dieser liegt für die Heidelberg Materials Aktie aktuell bei 46,8. Grundsätzlich gelten Werte mit einem Wert von mehr als 70 als überkauft und damit überbewertet, solche mit einem Wert von unter 30 als überverkauft, also unterbewertet. Nach diesem Ansatz wäre die Heidelberg Materials Aktie also weder über- noch unterbewertet.
Warum ist die Heidelberg Materials Aktie im Wochenvergleich gestiegen?
Vor allem langfristige Anleger wie Börsenlegende Warren Buffett schwören auf fundamentale Daten, also auf Informationen über die wirtschaftliche Stärke einer Firma. Langfristig können Aktien nur erfolgreich sein, wenn das dahinter stehende Unternehmen Gewinne macht. Heidelberg Materials meldete zuletzt einen Gewinn von 9,67 EUR. Wichtig ist dabei immer, dass die Firma auch langfristig Chancen auf attraktive Gewinne hat.
Doch bekanntlich wird an der Börse nicht in erster Linie die Gegenwart gehandelt, sondern die Zukunft. Kurse spiegeln nicht nur die aktuelle Gewinnsituation wider, sondern auch die Erwartung an Gewinne in der Zukunft. Ein Kurs-Gewinn-Verhältnis im mittleren Bereich spricht dafür, dass die Börse für die Heidelberg Materials Aktie weder einen besonders hohes noch ein besonders niedriges Gewinnwachstum erwartet. Das kann die Aktie attraktiv für alle machen, die an sicheren Aktien interessiert sind.
Hintergrund: Wie viele Heidelberg Materials Aktien gibt es?
Insgesamt 178.430.760 Heidelberg Materials-Aktien gibt es aktuell. Beim aktuellen Kurs von 187,60 EUR je Aktie ergibt sich ein Unternehmenswert von 33.473.600.409 EUR.
Der Börsenumsatz beträgt aktuell 85.322 Aktien. Durchschnittlich werden pro Handelstag 483.973 Aktien ge- und verkauft.
Weitere Aktien-News von News.de
Lesen Sie weitere unserer mehr als 100 Aktien-News, beispielsweise einen dieser Beiträge:
Aktie | Link zum Beitrag |
---|---|
BMW | Jetzt über BMW informieren |
Apple | Jetzt über Apple informieren |
Allianz | Jetzt über Allianz informieren |
Alphabet (Google) | Jetzt über Alphabet informieren |
Siemens | Jetzt über Siemens informieren |
PepsiCo | Jetzt über Pepsi Cola informieren |
Das könnte Sie ebenfalls interessieren, unsere Krypto-News:
Kryptowährung | Link zum Beitrag |
---|---|
Bitcoin | Jetzt über Bitcoin informieren |
Ether | Jetzt über Ether informieren |
Fetch.ai | Jetzt über KI-Kryptowährung Fetch.ai informieren |
Bitcoin Cash | Jetzt über Bitcoin Cash informieren |
BNB | Jetzt über BNB informieren |
Fazit: Heidelberg Materials jetzt kaufen?
Ob die Aktie von Heidelberg Materials eine gute Investition ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wir können keine Anlageberatung bieten, sondern informieren nur über aktuelle Entwicklungen. Sie sollten weitere Daten hinzuziehen, etwa die geplante Dividende der Heidelberg Materials Aktie. Neben technischen Indikatoren und fundamentalen Daten spielen am Ende auch andere Faktoren eine Rolle. Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials ist ebenso von der Entwicklung seiner Branche abhängig wie von der Qualität des Managements. Bilden Sie sich deshalb eine eigene Meinung und ziehen Sie gegebenenfalls noch weitere Daten hinzu. Gerade für langfristige Anleger ist ein Indexfonds oft eine gute Alternative. Sie streuen das Risiko über mehrere Unternehmen, teilweise auch weltweit. Diese Fonds werden oft als ETFs (börsennotierte Fonds) und zu niedrigen Kosten angeboten. Als riskant gelten dagegen Investitionen in Kryptowährungen wie den Bitcoin. Mehr Beiträge zu Kryptowährungen finden Sie auf unserer Themenseite Krypto-News.
+++ Risikohinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung und keine Empfehlung zur Geldanlage dar. Die Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Alle hier zur Verfügung gestellten Informationen dienen allein der Bildung und der privaten Unterhaltung.+++
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wird basierend auf aktuellen Daten der Handelsplätze NASDAQ, New York Stock Exchange, der Frankfurter Wertpapierbörse und des Xetra automatisch aktualisiert. Zeitpunkt der letzten Aktualisierung: 09.05.2025, 11:44 Uhr. +++
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
wet/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.