Shitstorm wegen Magerwahn: US-Modelabel schockt mit Mini-Größe XXXS

Size Zero war gestern. Das US-Label Abercrombie & Fitch kennt noch eine Steigerung, und zwar nach unten. Mit der Mini-Größe Triple Size Zero, also XXXS, sorgt die Modemarke für weltweite Empörung. Diese passt eigentlich sechs- bis achtjährigen Mädchen.

Von news.de-Redakteurin Juliane Ziegengeist - Uhr

Dass in Hollywood der Magerwahn das Schönheitsdiktat bestimmt und Size Zero als erstrebenswert gilt, ist nicht Neues. Doch das dürfte selbst vielen schlankheitsfanatischen Amerikanern etwas zu weit gehen: Medienberichten zufolge soll das Modelabel Abercrombie & Fitch neuerdings Damenjeans in der Größe 000 anbieten, was hierzulande einer XXXS oder auch 28 entsprechen würde.

Darum sind wir im Magerwahn
Essstörung Anorexie
zurück Weiter
  • Schuld der Modeindustrie: «Meist sind die Sachen angesagt, die nur sehr Schlanke tragen können», sagt Andreas Schnebel, Geschäftsführer des Bundesfachverbandes für Essstörungen in München. Untergewichtige Models und Fotobearbeitungsprogramme bauten zudem unrealistische Schönheitsideale auf: «Das sind ziemliche Kunstfiguren.» Wenn im Frühjahr die Fotos mit Bikinis in die Zeitschriften kämen, steige bei vielen der Angstpegel, dass man sich so zeigen müsse.

  • Magermodel-Schwemme: «Wir haben eine totale Schwemme von Models aus Moldawien, der Ukraine und Weißrussland. Da laufen dann unschuldig aussehende Engelchen mit dürren Beinchen über den Laufsteg», sagt René Lang vom Verband deutscher Mode- und Textildesigner in Düsseldorf. In seinem Ehrenkodex fordert der Verband seine Mitglieder auf, nur Models mit einem Body-Mass-Index von mindestens 18 zu engagieren, was im Bereich leichten Untergewichts liegt.

  • Fixiertheit aufs Dünnsein: «Heute sehen sich ja schon Sieben- bis Achtjährige Castingshows im Fernsehen an», so Schnebel. Jeder wolle begehrenswert erscheinen und keine Angriffspunkte für Mobbing bieten: «Wenn ein Mädchen dann in der Schule zu hören bekommt, dass sie einen dicken Po hat, dann hört sie auf zu essen. Das kann sich so verselbstständigen, dass sie nicht mehr aufhören kann mit dem Abnehmen.»

  • Vor allem Jugendliche betroffen: Magersucht (Anorexie) und Ess-Brech-Sucht (Bulimie) sind vor allem bei jugendlichen Mädels verbreitet. Bei einem Fünftel der 11- bis 17-Jährigen in Deutschland liegt ein Verdacht auf eine Essstörung vor. Vor allem unter 11- und 12-Jährigen ist die Tendenz steigend.

  • Auch Männer mit Essstörungen: Die Männerwelt hat der Schlankheitswahn ebenfalls erreicht: «Es kommen immer mehr Jungs mit Essstörungen, seit die Sixpack-Figur mit genau definierten Bauchmuskeln propagiert wird», sagt Schnebel.

  • 1 von 5

    Dünn, Dünner, Hollywood: Abercrombie & Fitch setzt auf Triple Size Zero

    Diese Mini-Kleidergröße, die die ohnehin umstrittene Size Zero noch einmal um zwei Größen unterbietet, passt selbstredend keiner gewöhnlichen Frau im Erwachsenenalter, sondern allenfalls Frauen mit der Statur einer Sechs- bis Achtjährigen. Aber auf normal war die Marke Abercrombie & Fitch ohnehin noch nie gepolt.

    So verkündete das Unternehmen im vergangenen Jahr, die Größen XL und XXL aus seinen Damenlinien zu streichen. Im selben Jahr zog der Geschäftsführer Mike Jeffries Kritik auf sich, weil er sich weigerte, übrig gebliebene Kleidung zu spenden. Die Begründung: Die Kleidung sei nur etwas für coole und gut aussehende Menschen.

    Modemarke behauptet, Magergröße längst aus dem Sortiment genommen zu haben

    Da passt die neue XXXS-Größe ja eigentlich ins Bild. Doch nun behauptet Abercrombie & Fitch selbst, diese gar nicht mehr zu führen und seit Jahren aus dem Programm genommen zu haben. «Wir haben lediglich unsere Größentabelle noch nicht auf den neuesten Stand gebracht. Aber im Angebot sind diese Jeans schon seit 2012 nicht mehr», beteuerte eine Sprecherin gegenüber dpa.

    Dumm nur, dass verschiedene Medien, darunter die englische Ausgabe der Grazia, berichten, die XXXS-Hosen lägen in US-Läden von Abercrombie & Fitch zum Verkauf aus. Im sozialen Netz kursieren Beweisfotos. Entsprechend empört waren die Reaktionen. Die Presse beschwor eine neue Stufe im Magerwahn herauf und bezichtigte die Marke der Werbung für Magersucht.

    Twitter prangert Magerwahn mit Hashtag #size000 an

    Auf Twitter etablierte sich der Hashtag #size000, unter dem viele Nutzer ihrem Ärger und ihrer Fassungslosigkeit über die Mini-Größe Ausdruck verleihen. Von einer «kranken Unternehmensleitlinie» und einem «verstörenden Trend» ist da die Rede. Und auch deutsche Promis demonstrieren ihr Unverständnis.

    «Ich frag mich ob Anhänger der neuen Kleidergröße Triple Zero also XXXS (000) auch ein Triple Size Zero Hirn haben!!», schrieb zum Beispiel Larissa Marolt auf Facebook. Sie selbst muss als Model auf ihre Linie achten. Doch die dreifache Nullgröße, für die frau eine Bundweite von gerade einmal 58 Zentimetern haben darf, geht der Österreicherin eindeutig zu weit.

    Passt Nicole Richie in eine Triple Size Zero?

    Ob Abercrombie & Fitch im Angesicht des Shitstorms tatsächlich - wie behauptet - alle Jeans in Untergröße aus dem Sortiment nimmt, bleibt abzuwarten. So traurig es auch ist, Abnehmerinnen würde es für die Mini-Hosen wohl geben. Gerüchten zufolge sollen It-Girl Nicole Richie und Schauspielerin Kate Bosworth in eine Triple Size Zero passen. Schön ist anders und gesund auch.

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    zij/news.de/dpa

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.