Genialer Haushalts-Tipp: Finger weg von diesem Waschmaschinenprogramm

Im Alltag muss es immer schnell gehen, oder? Diese Meinung trifft besonders auf das Wäschewaschen mit der Waschmaschine zu. Doch gerade das Kurzwaschprogramm birgt Risiken.

Erstellt von Tony Fessel - Uhr

Ein Programm sollten sie bei einer Waschmaschine nicht benutzen. (Foto) Suche
Ein Programm sollten sie bei einer Waschmaschine nicht benutzen. Bild: AdobeStock / Elanur (Symbolbild)
  • Schnellwaschen soll angeblich Energie sparen
  • Untersuchungen zeigen das Gegenteil auf
  • Eco-Modus bleibt am effizientesten

Eco-Programme sind in Bezug auf den Haushalt in aller Munde, wenn es um energieeffizientes Waschen geht. Aber lohnt sich der Griff zum vermeintlich sparsamen Programm wirklich und führt es zu niedrigeren Energiekosten?

Lesen Sie auch:

Waschmaschine energiesparender nutzen: Längere Waschzeit, weniger Energie

Wie Untersuchungen zeigen, hat der Eco-Modus durchaus das Potenzial, den Energieverbrauch zu senken. Laut "FOCUS online" habe die Waschmaschine durch die längere Waschzeit und die niedrigeren Temperaturen die Waschmaschine genügend Zeit, das Wasser zu erwärmen und so könne das Waschmittel seine volle Wirkung entfalten.

Auch "Ökotest" bestätigt, dass der Eco-Modus in der Regel sparsamer ist. Allerdings gibt es Ausnahmen: Stark verschmutzte Wäsche erfordert möglicherweise zusätzliche Waschgänge und damit mehr Energie.

Worauf Sie daher achten sollten:

  • Voll beladen: Nutzen Sie die Waschmaschine möglichst aus.
  • Wasserhärte: Je härter das Wasser, desto mehr Waschmittel ist nötig.
  • Flecken: Behandeln Sie hartnäckige Flecken vorab.
  • Materialien: Empfindliche Stoffe erfordern spezielle Programme.

Finger weg von diesem Waschmaschinenprogramm

Der Eco-Modus ist in den meisten Fällen tatsächlich die energieeffizienteste Wahl. Allerdings sollten Sie ebenso die Beschaffenheit der Wäsche berücksichtigen. Wer regelmäßig stark verschmutzte Wäsche wäscht, könnte mit einem höheren Energieverbrauch rechnen.

Viele Menschen nehmen zudem an, dass Kurzwaschprogramme Strom und Geld sparen, da sie weniger Zeit in Anspruch nehmen. Tatsächlich ist jedoch das Gegenteil der Fall. Da die Wäsche in kürzerer Zeit erhitzt werden muss, benötigt die Maschine dafür mehr Energie. Der Großteil des Stromverbrauchs entfällt nämlich auf das Erwärmen des Wassers, sodass der Energieaufwand bei kurzen Programmen oft höher ausfällt.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

fes/rut/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.