Erstellt von - Uhr

Effizienzbooster für Ihre Heizung: Wie der hydraulische Abgleich Ihre Heizkosten senkt

Die Energiekosten steigen und viele Haushalte suchen nach Möglichkeiten, ihre
Heizkosten zu senken. Ein oft übersehenes, aber äußerst wirksames Mittel ist der hydraulische Abgleich. Wir zeigen Ihnen, was genau hinter dem hydraulischen Abgleich steckt und wie er helfen kann, bares Geld zu sparen.

Hydraulischer Abgleich: So geht weniger Heizungsenergie ungenutzt durch den Schornstein (Foto) Suche
Hydraulischer Abgleich: So geht weniger Heizungsenergie ungenutzt durch den Schornstein Bild: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Heizen wird immer teurer. Viele Verbraucher loten jetzt Möglichkeiten aus, wie sie ihre
Heizung umweltfreundlicher und gleichzeitig auch gelbeutelschonender machen können.
Doch eine neue Heizung oder ein Umbau der alten ist kostspielig. Eine Alternative: der
hydraulische Abgleich. Er sorgt dafür, dass Ihre Heizungsanlage effizienter arbeitet – und das
ohne teure Umbauten.

Heizkosten senken: Was ist der hydraulische Abgleich?

Der hydraulische Abgleich ist eine technische Optimierung Ihrer Heizungsanlage. Er sorgt
dafür, dass die Heizungswärme gleichmäßig und effizient in alle Räume Ihres Zuhauses
verteilt wird. Ohne diesen Abgleich fließt das Heizwasser häufig bevorzugt durch die
kürzesten Leitungswege zu nah gelegenen Heizkörpern. Räume, die weiter entfernt sind,
bleiben unterversorgt, während Heizkörper in der Nähe des Kessels überhitzen. Das führt zu
einem unnötig hohen Energieverbrauch. Ziel des hydraulischen Abgleichs ist es,
sicherzustellen, dass jeder Heizkörper in einem Gebäude genau die Menge an Heizwasser
erhält, die für eine gleichmäßige Wärmeverteilung nötig ist. Dies führt zu mehr
Energieeffizienz, verbessertem Komfort und geringeren Heizkosten. Hierfür werden Ventile
an den Heizkörpern so eingestellt, dass jeder Raum genau die Menge an Wärme erhält, die er benötigt. Dabei wird nicht nur die Leistung der Heizung, sondern es werden auch die Rohrlängen und der Wärmebedarf jedes Raumes individuell berücksichtigt.

Lesen Sie auch:

Hydraulischer Abgleich für mehr Energieeffizienz: so funktioniert's

Kontaktieren Sie zunächst einen Fachbetrieb. Ein Heizungsinstallateur wird dann den
hydraulischen Abgleich durchführen. Dafür berechnet er zunächst den Heizbedarf. Für jeden
Raum wird der individuelle Wärmebedarf ermittelt, basierend auf Raumgröße, Dämmung,
Fensterflächen und anderen Faktoren. Anschließend werden die Heizkörper angepasst. An
jedem Heizkörper werden die Thermostatventile so eingestellt, dass die optimale
Wassermenge fließt. Dabei wird verhindert, dass bestimmte Heizkörper zu viel oder zu wenig Wärme bekommen. Anschließend geht es an die Pumpe und Druckanpassung. Die
Heizungsumwälzpumpe wird reguliert, um den richtigen Druck im System sicherzustellen.
Eine überdimensionierte Pumpe wird gegebenenfalls durch eine effizientere ersetzt.
Zum Schluss kommt es noch zur Prüfung und Feinjustierung. Nach der Einstellung wird das
System getestet und gegebenenfalls nachjustiert. Das Ganze dauert – inklusive Berechnung – mehrere Stunden.

Warum verbessert der hydraulische Abgleich die Effizienz Ihrer Heizung?

Gleichmäßige Wärmeverteilung bedeutet: Keine kalten Ecken mehr! Alle Räume werden
gleichmäßig beheizt, was den Komfort steigert und Energieverschwendung vermeidet.

Reduzierter Energieverbrauch: Die Heizung muss weniger arbeiten, da kein
unnötiger Überfluss an Wärme in einzelnen Heizkörpern entsteht. Dadurch sinkt der
Verbrauch. Mit dem hydraulischen Abgleich haben Sie ein Einsparpotenzial von bis zu
15 Prozent.

Schonung der Heizanlage: Eine optimal eingestellte Heizung läuft ruhiger und wird
weniger belastet. Das verlängert die Lebensdauer der Anlage.

Umweltfreundlichkeit: Ein geringerer Energieverbrauch reduziert den CO₂-Ausstoß
– ein Plus für die Umwelt.

Jetzt von qualifizierten Heizungsbauer beraten lassen! Kostenlos & unverbindlich anfragen & Beratung vereinbaren lassen!

Wie viel kann man sparen?

Durch einen hydraulischen Abgleich lassen sich die Heizkosten laut Experten um bis zu 15
Prozent senken. Bei einem durchschnittlichen Haushalt können das mehrere hundert Euro pro Jahr sein. Die genaue Einsparung hängt von der Größe des Gebäudes, dem Alter der
Heizungsanlage und dem bisherigen Verbrauch ab.

Die Investition lohnt sich!

Die Kosten für einen hydraulischen Abgleich variieren je nach Größe des Hauses und Zustand der Heizungsanlage. Für ein Einfamilienhaus liegen sie meist zwischen 500 und 1.000 Euro. In vielen Fällen werden diese Kosten durch Einsparungen bei den Heizkosten innerhalb weniger Jahre wieder ausgeglichen. Zudem bieten Energieversorger und staatliche Programme Förderungen für den hydraulischen Abgleich an, die die Investition noch attraktiver machen.

Fördermöglichkeiten

Eine Förderung für den hydraulischen Abgleich bei Heizungen ist beispielsweise über
die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) möglich. Hier können Eigentümer von
Wohngebäuden, Nichtwohngebäuden oder kommunale Einrichtungen Zuschüsse oder Kredite beantragen, wenn sie einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen.

Details zur Förderung:

  • Zuschusshöhe: Bis zu 15 Prozent der förderfähigen Kosten.
  • Förderbedingungen: Der hydraulische Abgleich muss durch einen Fachbetrieb
    erfolgen und durch einen entsprechenden Nachweis belegt werden.
  • Kombination: Die Förderung ist oft mit weiteren Maßnahmen wie dem Austausch
    der Heizung oder der Installation einer Wärmepumpe kombinierbar.

Ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung

Der hydraulische Abgleich ist eine einfache, aber effektive Maßnahme, um Heizkosten zu
senken, den Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Besonders in Zeiten steigender Energiepreise lohnt es sich, diese Optimierung durchzuführen. Sprechen Sie mit einem Fachbetrieb und holen Sie sich ein unverbindliches Angebot – Ihr Portemonnaie wird es Ihnen danken.

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.