Erstellt von LabX Kooperation - Uhr

Technik-Neuerungen im Juli 2024: Was sich für Verbraucher ändert

Ab Juli 2024 müssen sich Verbraucher auf einige Änderungen im Bereich Technik und Digitales einstellen. Neue Fahrassistenzsysteme in Neuwagen, Einschränkungen bei Netflix und Amazon Alexa sowie Änderungen beim Kabel-TV sind nur einige der Neuerungen. Was genau auf Verbraucher zukommt.

Im Juli 2024 ändert sich nur wenig im technischen Bereich (Symbolfoto) (Foto) Suche
Im Juli 2024 ändert sich nur wenig im technischen Bereich (Symbolfoto) Bild: Catherine Waibel/dpa

Ab Juli 2024 treten wieder einige Neuerungen in Kraft, die den Alltag der Verbraucher beeinflussen. Insbesondere im Bereich Technik und Digitales gibt es diesmal jedoch nur wenige Änderungen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.

Verpflichtende Fahrassistenzsysteme in Neuwagen

Ab Juli müssen alle neu zugelassenen Fahrzeuge innerhalb der EU mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet sein. Dazu gehören unter anderem Notbremsassistenten, Spurhalteassistenten, intelligente Geschwindigkeitsassistenten und adaptive Bremslichter. Auch Systeme zur Müdigkeitserkennung, Rückfahrassistenten, Reifendruckkontrollsysteme und Alkohol-Interlocks, die eine Weiterfahrt bei Alkoholkonsum verhindern, sind ab diesem Zeitpunkt Pflicht.

Zusätzlich wird eine sogenannte Black-Box (Event Data Recorder, EDR) in die Neuwagen integriert, die alle relevanten Unfalldaten aufzeichnet. Diese Regelung betrifft ab dem 7. Juli die Fahrzeugklassen M1 (Personenkraftwagen) und N1 (Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen). Ab dem 7. Januar 2026 bzw. 7. Januar 2029 gelten die Vorschriften dann auch für die Fahrzeugklassen M2, M3, N2 und N3.

 

Netflix-App auf vielen Fernsehern nicht mehr verfügbar

Aufgrund gestiegener technischer Anforderungen wird die Netflix-App ab Juli auf zahlreichen TV-Geräten nicht mehr nutzbar sein. Betroffen sind hauptsächlich Modelle des Herstellers Sony. Eine Liste der betroffenen Modelle ist auf der Website des Unternehmens veröffentlicht. Um weiterhin Netflix nutzen zu können, müssen die Besitzer entweder auf neuere Fernseher umsteigen oder ihre alten Geräte mit Streaming-Sticks nachrüsten.

 

Änderung bei Amazon Alexa: Wegfall der Listen-Funktion

Ab dem 1. Juli wird Amazon eine wichtige Programmierschnittstelle deaktivieren, wodurch die Listen-Funktion über Amazon Alexa nicht mehr genutzt werden kann. Nutzer, die Einkaufs- oder Aufgabenlisten von Drittanbietern verwenden, können diese Listen nicht mehr per Sprachbefehl bearbeiten. Lediglich die von Amazon direkt angebotenen To-do-Listen bleiben verfügbar. Weitere Details hierzu haben wir in einem separaten Artikel erläutert.

 

Kabel-TV nicht mehr über Nebenkosten abgerechnet

Vermieter dürfen ab Juli 2024 die Gebühren für Kabel-TV nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen. Diese Änderung ist Teil der Modernisierung des Telekommunikationsrechts in Deutschland. Mieter, die weiterhin Kabel-TV empfangen möchten, müssen nun selbst einen Vertrag mit einem Kabelnetzprovider abschließen oder auf Alternativen wie Antennenfernsehen (DVB-T2), IPTV oder Satellit umsteigen. Einige Kabelanbieter bieten noch eine Übergangsfrist an und stellen den Zugang erst ab August oder September ein. In solchen Fällen wurden die Mieter schriftlich informiert, sodass sie den Übergang planen können.

lab/news.de

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.