Erstellt von LabX Kooperation - Uhr

Teurer Service: So schützen Sie sich vor Gebühren beim Rundfunkbeitrag

Verbraucherschützer warnen vor versteckten Gebühren bei der Nutzung von Rundfunkbeitrag-Diensten. Eine spezielle Website erhebt unerwartete Kosten für scheinbar offizielle Formulare. So schützen sich Verbraucher.

Wer seinen Wohnsitz ummelden oder sich vom Rundfunkbeitrag abmelden möchte, sollte immer die Formulare auf der offiziellen Website nutzen, um Kosten zu vermeiden (Symbolfoto) (Foto) Suche
Wer seinen Wohnsitz ummelden oder sich vom Rundfunkbeitrag abmelden möchte, sollte immer die Formulare auf der offiziellen Website nutzen, um Kosten zu vermeiden (Symbolfoto) Bild: picture alliance/dpa | Sebastian Kahnert

Wer derzeit den Rundfunk-Beitragsservice in Anspruch nehmen möchte, sollte wachsam sein. Eine Website, betrieben von der SSS-Software Special Service GmbH, lockt Verbraucher mit vermeintlich offiziellen Kontaktformularen. Diese sollen bei der Abmeldung vom Rundfunkempfang, der Ummeldung des Wohnsitzes oder der Mitteilung der aktuellen Anschrift helfen. Doch im Kleingedruckten verstecken sich unerwartete Gebühren von 29,99 Euro, die in Rechnung gestellt werden.

Aufgepasst bei Suchergebnissen

Die trügerische Website taucht häufig ganz oben in den Suchergebnissen bei Anfragen wie "GEZ anmelden" oder "Rundfunkbeitrag abmelden" auf, da es sich um bezahlte Werbeanzeigen handelt. Die Verbraucherzentrale Hamburg rät dazu, das Impressum der Website und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, um den Anbieter und die angebotenen Leistungen zu erkennen. Hinweise wie "gesponsert", "Anzeige" oder "Werbung" in den Suchergebnissen können ebenfalls helfen, solche Fallen zu vermeiden.

Schutzmaßnahmen und rechtliche Schritte

Die Kosten für den Service sind auf der Website der SSS-Software Special Service GmbH nur schwer zu finden. Sie sind in einem längeren Fließtext versteckt, oft unter Überschriften, die den Eindruck erwecken, es gehe um Zahlungsmodalitäten für den Rundfunkbeitrag. Aufgrund der mangelnden Transparenz hat die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt die Betreiber der Seite bereits abgemahnt.

Auf der offiziellen Website sind die Rundfunk-Services kostenlos

Alle notwendigen Änderungen und Dienstleistungen rund um den Rundfunkbeitrag können kostenlos über die offizielle Website rundfunkbeitrag.de vorgenommen werden. Verbraucher sollten ausschließlich die offizielle Seite nutzen, um unnötige Kosten zu vermeiden.

Was tun im Schadensfall?

Wer bereits betroffen ist, kann sich mit einem "Musterbrief" an den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) wenden. Der vzbv prüft derzeit die Möglichkeit einer Sammelklage, um eventuell bereits gezahlte Beträge zurückzufordern.

Tipps zur Vermeidung von Kostenfallen

  • Prüfen Sie das Impressum der Website und lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig.
  • Achten Sie auf Hinweise wie "gesponsert", "Anzeige" oder "Werbung" in den Suchergebnissen.
  • Nutzen Sie ausschließlich die offizielle Website rundfunkbeitrag.de für Änderungen und Dienstleistungen rund um den Rundfunkbeitrag.

lab/news.de

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.