Erstellt von LabX Kooperation - Uhr

Supermarkt: Warum Verbraucher montags den Kassenzettel überprüfen sollten

Einkaufen im Supermarkt wird immer teurer. Um nicht mehr zu bezahlen, als nötig, sollten Verbraucher unbedingt ihren Kassenbon überprüfen. Warum das montags besonders wichtig ist.

Besonders montags kommt es gern zu Fehlern an der Kasse (Symbolfoto) (Foto) Suche
Besonders montags kommt es gern zu Fehlern an der Kasse (Symbolfoto) Bild: Andrea Warnecke/dpa

Für viele Kunden hat der Kassenbon im Supermarkt keine große Bedeutung mehr. Er wird oft abgelehnt, ignoriert oder sofort entsorgt. Doch diese Gewohnheit kann teuer werden. Wie eine ehemalige Kassiererin im Gespräch mit Expresserzählt, ist ein Blick auf den Kassenbon wichtig, da es häufig zu Abrechnungsfehlern kommt. Vor allem in Zeiten steigender Preise sollten Kunden deshalb besonders aufmerksam sein, um nicht unnötig viel zu zahlen.

Zahlendreher und Systemfehler: Die häufigsten Ursachen für Abrechnungsfehler

Im Gespräch mit dem Express verriet die ehemalige Kassiererin, dass es besonders bei loser Ware zu Fehlern kommt. Beim Abwiegen kann es schnell zu Zahlendrehern kommen, da der Preis manuell eingegeben wird. Ein falscher Tastendruck und schon wird eine teure Wassermelone statt eines günstigen Apfels berechnet. Deshalb lohnt es sich, auf die digitale Anzeige beim Bezahlen und den Kassenbon zu achten.

Auch Rabattjäger sollten aufmerksam sein. Besonders montags kommt es häufig vor, dass reduzierte Preise noch nicht im Kassensystem aktualisiert sind, sodass Kunden den vollen Preis zahlen. Ein prüfender Blick auf den Kassenbon kann hier helfen, Fehler zu vermeiden und Geld zu sparen.

 

Was tun bei Fehlern auf dem Kassenbon?

Wenn Verbraucher bei der Kontrolle des Kassenbons einen Fehler entdecken, sollten sie diesen unbedingt beim Kassenpersonal melden. Laut der ehemaligen Kassiererin ist es kein Problem, einen Fehler anzusprechen. Das Kassenpersonal ist ebenfalls daran interessiert, dass ihre Kasse am Ende der Schicht stimmig ist. Auch die Verbraucherzentrale empfiehlt, Unstimmigkeiten direkt zu melden.

Obwohl es im ersten Moment kleinlich wirken mag, kann es auf lange Sicht viel Geld sparen. Häufige Fehler summieren sich und können teuer werden.

lab/news.de

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.