Erstellt von LabX Kooperation - Uhr

Einfacher Kalorientrick: Kartoffeln, Reis und Nudeln richtig kochen

Mit diesem einfachen Trick können Sie die Kalorien bei Kartoffeln und Nudeln reduzieren: Einfach abkühlen lassen! Erfahren Sie, wie Sie von diesem Effekt profitieren und Ihre Lieblingsgerichte weiterhin genießen können.

Nudeln sind beliebt, aber nicht gerade gut für die Figur – doch es gibt einen Trick (Symbolfoto) (Foto) Suche
Nudeln sind beliebt, aber nicht gerade gut für die Figur – doch es gibt einen Trick (Symbolfoto) Bild: Mareike Pucka/dpa

Kartoffeln und Nudeln sind für viele Menschen das ultimative Wohlfühlessen. Sie stehen jedoch oft auf der Liste der zu vermeidenden Lebensmittel, wenn es um Diäten und Kalorienreduktion geht. Doch es gibt einen überraschend einfachen Trick, wie man die Kalorien bei diesen beliebten Kohlenhydratquellen reduzieren kann: Abkühlen lassen!

Stärke aus Nudeln und Kartoffeln gehört zu den komplexen Kohlenhydraten und wird oft als Dickmacher angesehen. Dabei kann man diese Lebensmittel durchaus in eine kalorienbewusste Ernährung integrieren, wenn man sie nach dem Kochen abkühlen lässt. Der Clou dabei ist die Umwandlung der Stärke in resistente Stärke.

Was ist resistente Stärke?

Stärke ist ein natürlich vorkommender Vielfachzucker, der in vielen Lebensmitteln wie Nudeln, Kartoffeln und Reis vorkommt. Wenn diese stärkehaltigen Lebensmittel abkühlen, wandelt sich ein Teil der verdaulichen Stärke in resistente Stärke um. Diese resistente Stärke verhält sich im Körper wie ein Ballaststoff: Sie passiert den Dünndarm unverändert und wird erst im Dickdarm von Bakterien abgebaut. Dadurch liefert sie keine Kalorien und sorgt gleichzeitig für eine längere Sättigung.

Schon gelesen?

Die Vorteile von resistenter Stärke

Weniger Kalorien: Gekühlte und wieder aufgewärmte Nudeln, Kartoffeln oder Reis enthalten etwa zehn Prozent weniger verdauliche Stärke als frisch gekochte. Dieser Prozess dauert etwa zwölf bis 24 Stunden, daher sollten die Lebensmittel idealerweise über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.

Längere Sättigung: Resistente Stärke wirkt ähnlich wie Ballaststoffe und sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl, was helfen kann, den Gesamtkalorienverbrauch zu reduzieren.

Positive Wirkung auf die Darmflora: Wenn resistente Stärke im Dickdarm abgebaut wird, entsteht Butyrat, eine kurzkettige Fettsäure, die als wichtigste Energiequelle für die Darmschleimhaut dient. Butyrat schützt vor Entzündungen und fördert eine gesunde Darmflora.

Stabilerer Blutzuckerspiegel: Resistente Stärke kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel nach den Mahlzeiten weniger stark ansteigen zu lassen und die Insulinempfindlichkeit zu verbessern.

So lässt sich resistente Stärke in die Ernährung integrieren

Um von den Vorteilen resistenter Stärke zu profitieren, können Sie folgende Schritte befolgen:

  • Kochen und Abkühlen: Kochen Sie Nudeln, Kartoffeln oder Reis wie gewohnt und lassen Sie sie dann für mindestens zwölf Stunden im Kühlschrank abkühlen.
  • Wiedererwärmen: Sie können die abgekühlten Lebensmittel vor dem Verzehr wieder aufwärmen oder sie kalt als Basis für Salate verwenden.
  • Kombinieren: Kombinieren Sie die abgekühlten Lebensmittel mit frischem Gemüse, magerem Protein und gesunden Fetten, um ausgewogene Mahlzeiten zu kreieren.

Heißluftfritteusen für kalorienarme Zubereitung

Zusätzlich zu diesem Trick können Heißluftfritteusen eine hervorragende Ergänzung für eine kalorienbewusste Küche sein. Diese Geräte benötigen nur minimal Öl, um Lebensmittel wie Pommes, Kartoffel-Wedges oder sogar Hähnchen und Gemüse knusprig zu garen. Dadurch bleibt das Essen fettarm und oft vitaminreicher, was ideal für eine gesunde Ernährung ist.

Wer sagt, dass Kartoffeln und Nudeln auf einem Diätplan keinen Platz haben? Mit dem einfachen Trick des Abkühlens und der Nutzung resistenter Stärke können diese Lieblingsgerichte weiterhin genossen werden, ohne die Kalorienbilanz zu sprengen. Kombiniert mit modernen Zubereitungsmethoden wie der Heißluftfritteuse steht einer gesunden, kalorienbewussten Ernährung nichts mehr im Wege. Probieren Sie es aus und genießen Sie Ihre Mahlzeiten mit weniger Kalorien und mehr gesundheitlichen Vorteilen!

lab/hos/news.de

Themen: