
Der deutsche Auslandssender Deutsche Welle (DW) bekommt einen neuen Chefredakteur. Ab Januar 2026 folgt Mathias Stamm auf Manuela Kasper-Claridge. Sie geht dann nach mehr als 30 Jahren beim Sender und mehr als fünf Jahren als Chefredakteurin in den Ruhestand, wie die DW mitteilte.
Der 43-jährige Stamm übernimmt schon ab Mitte Oktober das Tagesgeschäft. Dann soll es noch eine Übergangsphase geben, bis Kasper-Clarigde zum Jahresende geht. Programmdirektorin Nadja Scholz berief Stamm, der sich aktuell um den strategischen Umbau im Haus kümmert.
Weitere aktuelle News im Ressort "TV":
- TV-Programm heute Abend: Das sind die Primetime-Highlights im Fernsehen
- Promi-News: Schröder verzichtet im Streit um Büro auf weitere Klage
- Promi-News: Neuauflage von Weinstein-Prozess startet
- All-Tourismus: Katy Perry und Bezos' Partnerin beginnen Flug ins All
Aus Mecklenburg-Vorpommern
Stamm wurde in Mecklenburg-Vorpommern geboren. Er studierte in Greifswald den Angaben zufolge Psychologie und ging auf die Deutsche Journalistenschule in München. Seit 2008 ist er bei der Deutschen Welle.
Die Deutsche Welle ist öffentlich-rechtlich organisiert. Finanziert wird das Medienhaus anders als die Sender von ARD, ZDF und Deutschlandradio nicht aus dem Rundfunkbeitrag, sondern aus Steuermitteln des Bundes. Die DW hatte 2024 nach eigenen Angaben rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus mehr als 140 Nationen. In Deutschland gibt es Standorte in Bonn und Berlin.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
kns/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.