Fernsehen: Ernstes Problem für "Verstehen Sie Spaß?"

Versteht Deutschland keinen Spaß mehr? Einer der wenigen verbliebenen Samstagabendshow-Dampfer geriet in den vergangenen Jahren ins Schlingern.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Fernsehen lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Fernsehen lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / 0meer

Es war die 191. Ausgabe der Show, die es seit 1980 gibt - und sie hatte eine der schlechtesten Reichweiten jemals. Knapp unter drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern schalteten am Samstagabend "Verstehen Sie Spaß?" mit Barbara Schöneberger ein (2,99 Millionen ab 20.15 Uhr fürs ARD-Fernsehen Das Erste).

Immerhin: Bei den 14- bis 49-Jährigen, also den sogenannten jüngeren TV-Sehern, lag die vom SWR verantwortete Show mit einem Marktanteil von 15,4 Prozent vor allen anderen Primetime-Sendungen - auch vor der ProSieben-Show "Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)" mit Joko und Klaas und der RTL-Show "Das Supertalent".

Schöneberger moderiert die traditionsreiche Show seit drei Jahren. Ihren Einstand im April 2022 sahen damals noch gut 4,5 Millionen. Die zweite Sendung Ende Juni 2022 fiel dann unter zweieinhalb Millionen. Seitdem schwankte die Show, kam teils wieder auf bis zu vier Millionen Zuschauer.

Frühere Moderatoren waren Erfinder Kurt Felix (ab 1983 mit seiner Frau Paola und Komiker Karl Dall), dann Harald Schmidt (1992 bis 1995), Dieter Hallervorden (1996/97), Cherno Jobatey (1998 bis 2002), Frank Elstner (2002 bis 2009) und Guido Cantz (2010 bis 2021).

In den 80ern unter völlig anderen medialen Umständen hatten Paola und Kurt Felix noch mehr als 20 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer, bei Cantz schalteten dann meist immerhin noch um die fünf Millionen ein.

Weitere aktuelle News im Ressort "TV":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.