TV: Warum sich Heike Makatsch Hauptstädte gemerkt hat

Bei "Wer stiehlt mir die Show" versuchen ab Sonntag wieder Prominente, Joko Winterscheidt die Sendung zu stehlen. Auch Schauspielerin Heike Makatsch ist dabei. Für sie ein einmaliges Erlebnis.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Fernsehen lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Fernsehen lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / 0meer

Schauspielerin Heike Makatsch (53) bewegt sich auf ungewohntes Terrain. In der ProSieben-Sendung "Wer stiehlt mir die Show?" versucht sie sich als Quiz-Kandidatin. "Ich liebe die Show, habe sie mit der Familie immer schon geguckt und gedacht: "Wann fragen die mich endlich mal? Da würde ich gern mal hingehen"", sagte Makatsch der Deutschen Presse-Agentur.

In dem Format versuchen drei Prominente und ein Zuschauer oder eine Zuschauerin in mehreren Quizrunden, Moderator Joko Winterscheidt die Show zu stehlen - und sie in der darauffolgenden Woche selbst zu moderieren. Ab Sonntag (20.15 Uhr) laufen die neuen Folgen, mit Makatsch, Comedian Teddy Teclebrhan und Sänger Rea Garvey.

Show-Erfahrung war "spannend, aufregend und lustig"

"Es hat all meine Erwartungen übertroffen. Natürlich war man nervös, weil man auch mal echt versagen kann", erklärte Makatsch. "Es war spannend, aufregend und lustig. So was habe ich eigentlich noch nie erlebt."

Sie habe sich nicht speziell auf die Wissensfragen vorbereitet. "Ich hab’ mir nur nochmal Hauptstädte angeguckt und gemerkt."

Weitere aktuelle News im Ressort "TV":

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.