Fernsehen: Mehr Interesse an Wahl-TV als 2021

Die Bundestagswahl lockte dieses Mal spürbar mehr Menschen vor die Mattscheibe als vor vier Jahren. Wer an dem Abend aber nichts mehr von Politik sehen und hören wollte, landete häufig bei Tom Cruise.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Fernsehen lesen Sie auf news.de (Symbolbild). (Foto) Suche
Aktuelle Nachrichten rund ums Thema Fernsehen lesen Sie auf news.de (Symbolbild). Bild: Adobe Stock / ronstik

Das Fernsehpublikum hatte dieses Mal deutlich mehr Interesse an der Bundestagswahl als im Jahr 2021. Im Ersten verfolgten 7,56 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (25,1 Prozent) ab 20.15 Uhr die "Berliner Runde". 4,02 Millionen (13,4 Prozent) schalteten zeitgleich dieselbe Sendung im Zweiten ein. Zusammengerechnet waren es also 11,58 Millionen - das sind rund eineinhalb Millionen Menschen mehr, als es bei der Bundestagswahl vor knapp vier Jahren gewesen waren.

Meistgesehene Sendung des Abends war die Hauptausgabe der "Tagesschau", die um 20 Uhr allein im Ersten 10,80 Millionen Menschen (35,6 Prozent) anlockte.

Weitere aktuelle News im Ressort "TV":

Als stärkste unpolitische Konkurrenz zur besten Sendezeit behauptete sich der US-Thriller "Jack Reacher: Kein Weg zurück" mit Tom Cruise, den ab 20.15 Uhr auf ProSieben 2,12 Millionen (7,7 Prozent) sehen wollten.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, YouTube und WhatsApp? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Diese Meldung wurde basierend auf Material der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erstellt. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.