Wetten, dass ..?-Ende: Wetten, dass..?: Lanz' erste Worte Sekunden nach dem Ende

Von news.de-Redakteur - Uhr

Wetten, dass..?-Ende: Markus Lanz wird nichts vermissen!

Einzig das Mikrofon und die Kamera der Wetten, dass..?-Backstage-Reporter waren noch an. Und in diese spricht Lanz, der zuvor auf der Bühne Arm in Arm mit seiner Frau Angela gestanden hatte, nachdem die offizielle Verabschiedung vor über neun Millionen TV-Zuschauern gelaufen ist: «Ich werde nichts vermissen!»

Lanz ist durch Wetten, dass..? kein anderer Mensch geworden

Er sei kein anderer Mensch geworden, erzählt Lanz sichtlich gelöst und ergänzt noch kurz, dass der ganze Rummel um Tom Hanks, die Katzenmütze und ähnliche Kapriolen doch völlig übertrieben gewesen seien. Trotzdem scheint Lanz froh darüber zu sein, diese Tortur nun endlich hinter sich zu haben. Da kam die Aufforderung der Wetten, dass..?-Online-Reporterin: «Jetzt gehen wir einen trinken!», wohl gerade recht.

Übrigens: Dem Portal Bunte Online gestand Lanz jetzt: «Stellen Sie sich mich einfach als einen glücklichen Menschen vor. Es ist alles gut. Ich kenne das Spiel und weiß, dass sich manche Journalisten am Platzhirsch und Schlachtross abgearbeitet haben, um Auflage und Klickzahlen zu erhöhen.» Den Grund für das Aus von Wetten, dass..? sieht er wohl in erster Linie nicht bei sich.

Die schrägsten Wetten und die größte Schummelei
In 33 jahren «Wetten, dass..?»
zurück Weiter
  • SCHULTERZUCKEN: In der «Wetten, dass..?»-Sendung am 30. April 2011 wurden die Lehrerin Julia Thiele (33) und ihr Freund Malte Poppinga (28) Wettkönige. Thiele konnte allein am Schulterzucken ihres Freundes Musiktitel erkennen. Ob dabei alles mit rechten Dingen zuging? Wenigstens einmal raunte er seiner Freundin einen Songtitel («Pretty Woman») deutlich hörbar zu.

  • FUSSGERUCH: Auch davor standen Wettkandidaten immer wieder unter Schummel-Verdacht. Im Oktober 2009 erkannte der 47-jährige Thomas Schuster 23 Frauen mit verbundenen Augen an ihrem Fußgeruch. Der «Stiefel-Schnüffler» weigerte sich aber, sein Können noch einmal in einer ZDF-Show zu beweisen.

  • BUNTSTIFTE: Nur dieser Betrug wurde bisher entlarvt: 1988 schlich sich «Titanic»-Redakteur Bernd Fritz in die Sendung ein und behauptete, die Farbe von Buntstiften am Geschmack zu erkennen. In Wirklichkeit linste er unter seiner Augenbinde hindurch.

  • KUHSCHMATZEN: Achim Jehler konnte am 8. Dezember 2007 seine Kühe beim Apfelfressen am Schmatzgeräusch erkennen.

  • HUNDESPIELZEUG: Der Border-Collie «Rico» verblüffte am 23. Januar 1999 die Zuschauer, weil er 77 Spielzeuge am Namen unterscheiden konnte. Auf Befehl von Frauchen Susanne Baus brachte er den benannten Gegenstand.

  • PYRAMIDENFAHREN: Die Motorrad-Sportgruppe der Berliner Polizei bildete mit 84 Polizisten auf neun Motorrädern eine Pyramide und fuhr so 100 Meter weit. Am 29. Oktober 1994 stellte sie damit einen Weltrekord auf.

  • PAPIERBOOT: Andrea Schager, Andreas Reiser und Monika Schrak falteten am 15. September 1990 in vier Minuten ein Papierboot und paddelten damit in einem Schwimmbecken 50 Meter weit.

  • REIFENWECHSEL: Am 21. Februar 1987 gelang es einem Kandidaten, während der Fahrt einen Autoreifen zu wechseln.

  • 1 von 8

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    fro/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.