14.02.1981: Frank Elstner begrüßt das Publikum erstmals zu «Wetten, dass..?». Nicht nur das Staraufgebot ist bis dahin ohne Beispiel. In den frühen Sendungen kommt sogar ein Vorläufer von Social Media zum Einsatz - TED. Die Abkürzung steht für Tele-Dialog. Für 23 Pfennig auf der Telefonrechnung oder zwei Groschen im Münzfernsprecher können Zuschauer einen Tipp abgeben, ob die Wette denn hinhauen wird. Erster Wettkönig: Hans Oßner, der eine Wärmflasche bis zum Platzen aufbläst.
16.05.1981: Showgast Karlheinz Böhm wettet, dass nicht einmal ein Drittel der Zuschauer eine Mark für die Sahelzone spendet. Der Abend ist die Geburtsstunde des Hilfsprojekts «Menschen für Menschen».
09.02.1985: «Wetten, dass..?» erreicht den besten Zuschauerwert aller Zeiten: 23,4 Millionen schauen allein in Westdeutschland zu.
26.09.1987: Thomas Gottschalk übernimmt zum ersten Mal die Sendung. Sein Moderationsstil ist deutlich schnoddriger als der Elstners.
26.09.1992: Das Intermezzo von Wolfgang Lippert beginnt. Nach nur neun Sendungen gibt er ab - auch wegen sinkender Quoten.
15.01.1994: Thomas Gottschalk nimmt das Ruder wieder in die Hand und wird der Moderator mit den meisten Ausgaben.
26.01.2002: Höschen-Skandal bei «Wetten, dass..?»: Sarah Connor tritt in einem transparenten Kleid auf. Deutschland rätselt: Hatte sie etwas drunter?
03.10.2009: Michelle Hunziker wird Co-Moderatorin. Die Italienerin wird später die Sendung im Jahr 2011 gemeinsam mit Gottschalk verlassen.
04.12.2010: Der Hobby-Kunstturner Samuel Koch hat einen schweren Unfall in der Live-Sendung. Sie wird zum ersten Mal abgebrochen. Gottschalk entschließt sich, das Format abzugeben.
30.04.2011: «Wetten, dass..?» zeigt auch schon unter Gottschalk erste Ermüdungserscheinungen: Nur 7,38 Millionen schalten ein, sein schlechtester Wert.
06.10.2012: Markus Lanz wird neuer «Wetten, dass..?»-Moderator. Die Comedy-Künstlerin Cindy aus Marzahn wird ihm in mehreren Sendungen zur Seite gestellt.
08.06.2013: «Wetten, dass..?» aus Mallorca. Viele TV-Kritiker zerreißen die Sendung wegen derber Szenen in der Luft.
22.02.2014: Die Zuschauerzahl liegt erstmals unter sechs Millionen (5,85 Millionen). Der Druck auf Lanz wird immer stärker.
05.04.2014: Am Ende Sendung verkündet Markus Lanz, dass die Show zum Jahresende 2014 eingestellt wird.
04.10.2014: Neuer Minusrekord: Nur 5,48 Millionen schalten ein.