Von news.de-Redakteur - Uhr

Gute Zeiten, schlechte Zeiten: 5555. Folge: Alle Infos zum großen GZSZ-Jubiläum: TV-Übertragung, Vorschau, Wiederholung

Seit über 22 Jahren hält sich Gute Zeiten, schlechte Zeiten im TV. Die Popularität ist ungebrochen, immer noch versammelt sich wochentags ein Millionenpublikum, um das Treiben von Jo Gerner, Katrin Flemming und Co. zu verfolgen. Am Montag lief um 19.40 Uhr bei RTL die 5555. Folge von GZSZ: Alle Infos zum Jubiläum und wie Sie die Wiederholung im TV und online sehen, gibt es hier.

5555 Folgen: GZSZ bricht alle Rekorde! (Foto) Suche
5555 Folgen: GZSZ bricht alle Rekorde! Bild: RTL/Bernd Jaworek

Die Zahl ist wahrlich unglaublich: 5555. Gute Zeiten, schlechte Zeiten (kurz: GZSZ), Deutschlands erste tägliche Seifenoper, sendete am Montag, 11. August 2014, die 5555. Folge. Seit dem 11. Mai 1992 gibt es um 19.40 Uhr bei RTL die tägliche Vorabend-Portion an Herzschmerz, Intrigen, Liebe und ganz großem Drama. So auch in GZSZ-Folge 5555 am Montagabend.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Vorschau Folge 5555 bei RTL

Das erwartete die GZSZ-Fans in der 5555. Folge von Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Davids (Philipp Christopher) Fluchtversuch vor der Mafia scheitert und er weiß, was das bedeutet: Da er seine immensen Schulden nicht bezahlen kann, kennt die Mafia kein Erbarmen mehr und will kurzen Prozess mit ihm machen. Bommel (Merlin Leonhardt) hat derweil kein Verständnis dafür, dass Katrin (Ulrike Frank) sich mit einer Intrige zurück ins MT gekämpft und sogar in Kauf genommen hat, dass Alexander (Clemens Löhr) dabei seinen Job verliert. Tief enttäuscht erkennt Bommel in Katrin nicht mehr die Frau, in die er sich einst verliebt hat.

Als Leon (Daniel Fehlow) unterdessen mitbekommt, wie geknickt Sophie (Lea Marlen Woitack) wegen der dramatischen Entwicklungen im MT ist, würde er sie am liebsten in den Arm nehmen. Zunächst kommt Leon nicht an sie heran, aber das Schicksal führt sie beim Joggen wieder zusammen. Auf einmal kommen sich die beiden wieder einmal sehr nahe.

Gute Zeiten, schlechte Zeiten online: Alle Folgen als Wiederholung bei RTL Inside, RTL Now (Mediathek), GZSZ.de

Im Jahr 2000 startete Gute Zeiten, schlechte Zeiten seine offizielle Website www.gzsz.de mit Informationen über die Stars und ihre Serie. Mittlerweile nutzen im Monat bis zu 1,3 Millionen GZSZ-Fans die Webseite der Daily Soap. Und GZSZ ist auch anno 2014 ein echter Renner: Im Schnitt schauen die Gute-Zeiten-Schlechte-Zeiten-User bei gzsz.de 1,2 Millionen Videos an. GZSZ gibt es auch auf dem Handy. Im Mobilportal von rtl.de und der Second Screen App, bei RTL Inside, erzielt GZSZ mit exklusiven Videos und den Vorschauen auf kommende Folgen bis zu 2,1 Millionen Seitenabrufe pro Monat. Bei RTL Inside erhalten die Fans von Gute Zeiten, schlechte Zeiten darüber hinaus parallel zu jeder Folge Zusatzinformationen und Umfragen.

Alle Folgen von GZSZ sind zudem 24 Stunden vor Ausstrahlung exklusiv in der RTL Mediathek, bei RTL Now, zu sehen. Wer es also gar nicht erwarten kann, sollte 1,29 Euro investieren und sich die Preview-Folge von GZSZ bereits am Nachmittag ansehen. Die aktuelle Folge von Gute Zeiten, schlechte Zeiten ist natürlich auch nach der TV-Ausstrahlung um 19.40 Uhr abrufbar. Kostenpunkt dann: 0,99 Cent pro Folge. Zudem bietet das GZSZ-Archiv bei RTL Now Zugriff auf alle Folgen von Gute Zeiten, Schlechte Zeiten bis zum Jahr 2007. Besonderes Highlight: Alle GZSZ-Episoden aus 2013 gibt es derzeit völlig kostenlos bei RTL Now zu sehen.

GZSZ-Vorschau: Das passierte bei Gute Zeiten, schlechte Zeiten bei RTL im Sommer und Herbst 2014

Sophie könnte mit Gerner ( Wolfgang Bahro) nicht glücklicher sein: Sie führen erfolgreich das Metropolitan Trends, haben der intriganten Katrin das Handwerk gelegt und wollen heiraten. Doch in Sophies Herz ist noch Platz für einen anderen Mann – Leon. Während Gerner auf Dominiks (Raul Richter) Hochzeitsparty glücklich seine Verlobung bekannt gibt, kommt es zwischen Leon und Sophie zu einer heftigen Auseinandersetzung, die in leidenschaftlichem Sex mündet. Sophie sieht ein, dass sie mit Gerner Schluss machen muss. Doch das Schicksal macht ihr einen Strich durch die Rechnung ...

Seit 1992 auf Sendung: Deutschlands erste Daily Soap - Gute Zeiten, schlechte Zeiten. (Foto) Suche
Seit 1992 auf Sendung: Deutschlands erste Daily Soap - Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Bild: RTL/Bernd Jaworek

Dominik und Tuner (Thomas Drechsel) brechen zu einem verrückten Roadtrip quer durch Deutschland auf, um dem herzkranken Tuner seinen letzten Wunsch zu erfüllen: Das bisschen Leben genießen, welches ihm noch bleibt. An einem See erzählt Dominik, dass er die schöne Elena (Elena Garcia Gerlach) nie vergessen hat, in die sich einst beide Kumpels heftig verliebt hatten. Nachdem Tuner in einer dramatischen Nacht durch ein Spenderherz gerettet wird, schenkt er seinem besten Freund ein Flugticket, um Elena in London zu suchen. Und auch dann wird das Schicksal erbarmungslos zuschlagen ...

Gute, Zeiten, schlechte Zeiten 2014 bei RTL: Alle GZSZ-Infos zu Quoten, Skurrilem, Fanbriefen und Kostümen

Bei den Quoten spielt GZSZ auch nach 22 Jahren und mehr als 5.555 Folgen in einer eigenen Liga. Im Zeitraum Januar bis Mai 2014 erreichte Gute Zeiten, schlechte Zeiten laut RTL-Senderangaben durchschnittlich 3,23 Millionen Zuschauer. Der Marktanteil (gemessen an den Zuschauern der Altersgruppe 14 bis 59 Jahre) lag bei 17,0 Prozent.

Übrigens: Am Tag klingelt im Durchschnitt 200 Mal das Telefon bei der verantwortlichen GZSZ-Redaktion, davon wollen alleine 45 Mal pro Tag Fans mit den Schauspielern verbunden werden. Im Monat werden am Empfang bis zu 450 Komparsen empfangen. Insgesamt 100 Mal im Jahr werden die Schauspieler von der Empfangsdame geweckt. Jeder Schauspieler hat eins von insgesamt 100 Postfächern und findet darin jede Woche Memos, Rollentexte, Drehbücher, Dispo, Zeitschriften, Einladungen und jede Menge Fanpost - also etwas mehr als 10 Kilo Post/Woche. Im Jahr treffen über 20.000 Fanbriefe ein. Davon 2013 94 Prozent per E-Mail. (2000: 11 %). 2013 wurden 40.000 Autogrammkarten verschickt.

Populäre GZSZ-Aussteiger
Von Elsholz bis Catteerfeld
zurück Weiter
  • Andreas Elsholz (41), von 1992 bis 1996 in der Serie, 963 Folgen


    Er brachte Mädchen- und Frauenherzen in der Rolle des Heiko Richter zum Schmelzen. Von der ersten Folge der Serie an spielte Elsholz mit - und nutzte die dadurch erlangte Bekanntheit zu einem Ausflug in die Musikwelt.

  • Seine Versuche als Rapper blieben jedoch Bescheiden, den größten Erfolg hatte er mit «Immer noch verrückt nach Dir» - der Song blieb acht Wochen in den Charts. Nach dem Serienaus versackte auch die Gesangskarriere, allerdings blieb er dem Filmgeschäft treu. So wirkte Elsholz lange Zeit in «Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen» mit oder tauchte in drei «Rosamunde Pilcher»-Verfilmungen auf. Aktuell spielt er Theater und zieht im November mit dem Stück «Harry & Sally» durch Deutschland.

  • Alexandra Neldel, von 1996 bis 1999 in der Serie, 677 Folgen


    Bereits während ihrer Zeit bei «GZSZ» wagte sich Alexandra Neldel in den «Playboy». Geschadet haben die Soap und der Nacktauftritt ihrer Karriere nicht, im Gegenteil. Die Berlinerin wirkte in zahlreichen erfolgreichen Filmen wie «Bang Boom, Bang», «Lammbock» oder «Barfuss» mit.

  • Vor allem im TV aber feierte Neldel große Erfolge, unter anderem mit ihrer Telenovela «Verliebt in Berlin» oder dem Fernsehfilm «Die Wanderhure», für den sie sogar für den Deutschen Fernsehpreis nominiert war. Zuletzt spielte Neldel in «Der Minister» die Rolle der Viktoria von und zu Donnersberg, angelehnt an Stephanie zu Guttenberg. Am 29. November erscheint ihr Kinofilm «Die verbotene Frau».

  • Oli Petzokat (35), von 1998 bis 1999 in der Serie, 480 Folgen


    Ähnlich wie Kollege Elsholz versuchte sich Petszokat alias Oli P. als Musiker - mit deutlich mehr Erfolg. «Flugzeuge im Bauch», ein Rap-Cover des Grönemeyer-Songs schaffte es in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf Platz eins der Charts.

  • Diesen Erfolg konnte er auch mit Maffay-Cover «So bist du» feiern. Im Fernsehen war der Berliner als Moderator verschiedenster Shows zu sehen, dazu gehörten «Big Brother» oder die Game-Show «5 gegen 5». Aktuell spielt Petszokat Theater - in Dresden ist er seit Januar in dem Stück «Elling - Zwei gegen den Rest der Welt» zu sehen.

  • Jeanette Biedermann (33), von 1999 bis 2004 in der Serie, 1043 Folgen


    Auch Jeanette Biedermann nutzte die Serie, um ihre musikalische Karriere anzuschieben. Insgesamt veröffentlichte sie sieben Studioalben, den größten Erfolg feierte die 33-Jährige mit «Rock My Life» und «Break On Through». Eine Sängerin mimte sie auch im «Tatort: Schwelbrand».

  • Neben ihrem langen «GZSZ»-Engagement feierte Biedermann auch mit einer weiteren Serie Erfolge: Die Telenovela «Anna und die Liebe» lief fünf erfolgreiche Jahre, als Hauptdarstellerin wirkte sie in 692 Folgen mit. Seit 2000 ist Biedermann für das Deutsche Rote Kreuz tätig, im Rahmen dessen erhielt sie 2011 den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Jüngst wagte sie sich auf die Theaterbühne und spielte Ende Oktober bei den Berliner Jedermann-Festspielen.

  • Yvonne Catterfeld (33), 2001 und von 2002 bis 2005 in der Serie, 694 Folgen


    Musikalisch ging es auch für Yvonne Catterfeld während ihrer Soap-Zeit nach oben. Aber nicht nur die Serie hatte daran ihren Anteil - auch ein gewisser Dieter Bohlen, der 2003 «Für dich», den ersten Nummer-eins-Hit Catterfelds produzierte. Nach zwei Erfolgsalben stieg Catterfeld bei «GZSZ» aus, um ihre Gesangskarriere zu forcieren. So schaffte es ihr drittes Album ebenfalls auf Platz eins der Charts.

  • Danach wurde es allerdings eher ruhiger um die Musikern, weitere Aufnahmen floppten. Doch nachdem sich die Erfurterin drei Jahre auf das Schauspiel konzentriert hat, will sie es jetzt wieder wissen: Am 22. November erscheint ihr sechstes Album mit dem Titel «Lieber so», auf dem Catterfeld ganz neue Töne anschlagen wird. Eine erste Kostprobe gibt die neue Single «Pendel», die 8. November erscheint.

  • 1 von 10

    27.000 Kostümteile stehen im GZSZ-Fundus zur Verfügung. Darunter: 500 Schuhe – davon 400 Damenschuhe. 400 Gürtel in allen Farben und Qualitäten. Für die Schauspieler von Gute Zeiten, schlechte Zeiten gibt es 150 verschiedene Jeans, 140 Röcke und 780 T-Shirts. Dr. Gerner hat derzeit zum Beispiel 40 verschiedene Designer-Anzüge im Schrank hängen – dazu 140 Krawatten. 1.500 Hemden wurden alleine 2013 gebügelt. 30 Knöpfe wurden in der ersten Jahreshälfte 2014 angenäht. 120 Kleider wurden bereits in 2014 geändert.

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    rut/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

    Bleiben Sie dran!

    Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.