«The Voice Kids» Finale 2014: Das große Finale von «The Voice Kids»

Die Spannung ist immernoch riesig: Wer das große Finale von «The Voice Kids» 2014 verpasst hat und noch nicht weiß, ob Selin, Jamica, Danyiom, Richard, Hanna oder Carlotta gewonnen hat: So sehen Sie das Finale im Online-Stream bei Sat1 Connect und bei myvideo.de sowie in der Wiederholung bei Sat1.

Von news.de-Redakteurin Franziska Obst - Uhr

Welches Team wird siegen und welches Talent holt sich den Ausbildungsvertrag? (Foto) Suche
Welches Team wird siegen und welches Talent holt sich den Ausbildungsvertrag? Bild: Sat1

Gestern Abend um 20.15 Uhr wurde es für die sechs Finalisten Selin, Jamica, Danyiom, Richard, Hanna und Carlotta sowie die drei Coaches Lena Meyer-Landrut, Henning Wehland und Johannes Strate bei «The Voice Kids» 2014 ernst: Welcher Coach holt sich den Sieg und welches Talent sichert sich einen Ausbildungsvertrag in Höhe von 15.000 Euro sowie einen optionalen Plattenvertrag? Im vergangenen Jahr siegte Coach Henning Wehland, Frontman der Band H-Blockx, mit seinem Talent, der zwölfjährigen Michéle aus Lampenberg in der Schweiz.

«The Voice Kids» Finale 2014

Die Zuschauer an den Bildschirmen zu Hause erwarten wahre Gänsehaut-Momente und ein tolles Show-Programm. Denn im Finale von «The Voice Kids» 2014 mussten die sechs Finalisten noch einmal richtig Vollgas geben. Gestartet wurde mit einer Performance aller sechs Finalisten gemeinsam mit der Vorjahressiegerin Michéle. Zusammen sangen sie den Song «This Moment» von Katy Perry. Anschließend mussten sie das Publikum noch einmal solo von sich überzeugen, bevor ein Auftritt der Coaches mit ihren zwei verbliebenen Schützlingen folgte.

Dann ging es auch schon in die heiße Phase: Lena Meyer-Landrut, Henning Wehland und Johannes Strate mussten sich von einem Talent verabschieden. Die verbliebenen drei standen dann mit einem weiteren Song auf der Bühne, bevor Sat1 und die Coaches die Entscheidung schließlich in die Hände der Zuschauer vor dem Fernseher legten.

Alle wichtigen Fakten zur Show
«The Voice of Germany»
zurück Weiter
  • «The Voice of Germany» basiert auf dem Castingshow-Konzept «The Voice», das erstmals Ende 2010 in den Niederlanden unter dem Titel «The Voice of Holland» umgesetzt wurde. Die deutsche Ausgabe wird von Talpa und Schwartzkopff TV-Productions produziert.

  • Die erste Staffel von «The Voice» gewann Ivy Quainoo am 10. Februar 2012 mit dem Team The BossHoss. Ihr Song hieß «Do You Like What You See».

  • Im Durchschnitt sahen 4,16 Millionen Zuschauer die erste Staffel von «The Voice of Germany» auf ProSieben und Sat.1, der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug 13,4 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sahen im Durchschnitt 2,96 Millionen Zuschauer zu, was einem Marktanteil von 24,3 Prozent entsprach.

  • Moderiert wurde die erste Staffel von Stefan Gödde und backstage von Doris Golpashin.

  • Der Gewinner der zweiten Staffel war Nick Howard mit seinem Song «Unbreakable» im Team Rea Garvey.

  • Thore Schölermann übernahm die Moderation der zweiten Staffel von «The Voice». Auch in Staffel drei wird er moderieren.

  • Am 25. Oktober 2012 gab Sat.1 bekannt, dass man die Kinderversion «The Voice Kids» von Talpa und Schwartzkopff TV-Productions produzieren lässt. Vom 5. April bis 10. Mai 2013 wurde die Show freitags um 20.15 Uhr von Sat.1 ausgestrahlt.

  • Die Jury bestand aus den Singer-Songwritern Lena Meyer-Landrut und Tim Bendzko sowie dem Rockmusiker Henning Wehland. Der Sieger des Talentwettbewerbes bekommt ein Ausbildungsstipendium und ein Preisgeld.

  • In den Medien traf die Castingshow zum Teil auch auf kritische Stimmen. Bei der Kandidatenauswahl werde vorgefiltert, sodass auffällig viele Kandidaten attraktiv aussähen oder bewegende Geschichten mitbrächten.

  • Kritisiert wurden auch die Verträge der Teilnehmer. Während der Fernsehshow werde den Kandidaten meist vorgeschrieben, welche Lieder sie zu singen hätten. Auch nach dem Ende der Show seien sie an die Universal Music Group gebunden.

  • Im Durchschnitt sahen 4,02 Millionen Zuschauer die zweite Staffel von «The Voice of Germany» auf ProSieben und Sat.1, der Marktanteil beim Gesamtpublikum betrug 13,3 Prozent. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen sahen im Durchschnitt 2,71 Millionen Zuschauer zu, was einem Marktanteil von 23,0 Prozent entsprach.

  • 2012 wurde «The Voice of Germany» als Beste Unterhaltung mit der Goldenen Kamera und mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.

  • 1 von 12

    «The Voice Kids» Finale 2014 live im Free-TV bei Sat1 um 20.15 Uhr

    Das große Finale von «The Voice Kids» 2014 sendete Sat.1 natürlich zur besten Sendezeit um 20.15 Uhr. Die Moderation übernimmt wie bereits vergangenes Jahr und wie auch in allen anderen Folgen Thore Schölermann. Backstage ist die hübsche Nela Lee für die Zuschauer am Bildschirm zu Hause unterwegs.

    «The Voice Kids» Finale 2014 live im kostenlosen Online-Stream bei Sat1 Connect oder myvideo.de

    Parallel zur TV-Ausstrahlung bietet Privatsender Sat1 zudem immer einen kostenlosen Online-Stream in der Sat1-Mediathek Sat1 Connect an. Wer also kein eigenen Fernsehr besitzt, muss nicht verzagen: Auch im Internet können Sie das große Finale von «The Voice Kids» 2014 verfolgen. Zudem gibt es hier eine Chat-Funktion, dank der sich die Sat1-Connect-User über die Talente, die Coaches und die Performances austauschen können.

    Doch es wäre nicht das Internet, wenn «The Voice Kids»-Fans nicht auch noch andere Möglichkeiten hätten, die Sendung zu verfolgen. Auch auf der Video-Plattform myvideo.de können die Auftritte der Finalisten live im Online-Stream verfolgt werden.

    «The Voice Kids» Finale 2014 verpasst? Als TV-Wiederholung nachgucken

    Wer zur Primetime um 20.15 Uhr keine Zeit hat, Sat1 einzuschalten, dem bietet der Privatsender gleich zwei TV-Wiederholungen an:

    Samstag, 10. Mai 2014, 00.20 Uhr, Sat1

    Sonntag, 11. Mai 2014, 05.45 Uhr, Sat1

    «The Voice Kids» Finale 2014 als Wiederholung im kostenlosen Online-Stream bei Sat.1 Connect

    Wem weder die eine noch die andere Uhrzeit ansteht, der kann sich auch die Wiederholung des großen Finales von «The Voice Kids» 2014 online anschauen. Denn die aktuelle Folge sehen Sie in der Sat1-Mediathek Sat1 Connect eine Woche lang völlig kostenlos online. Das gleiche gilt auch für die Plattform myvideo.de.

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion

    loc/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

    Bleiben Sie dran!

    Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.

    Persönlichkeitstest
    Wofür entscheiden Sie sich? Öffentlich-rechtliche oder private Sender? (Foto)
    Öffentlich-rechtlich oder privat? Welcher TV-Typ sind Sie?