«Transgender» bei RTL2: Endlich! Erste weibliche Rundungen bei Transfrau Mirka
Die zweite Staffel der RTL2-Reihe «Transgender» zeigt Schicksale von Transsexuellen. Die aktuelle Folge begleitet unter anderem die 16-jährige Selina, die sich von den erfahrenen Transgender-Frauen Josi und Mirka was abgucken will. Welche Geheimnisse sie ihr wohl verraten?
Uhr
Suche
Die 24-Jährige Ameera jobbt nebenbei als Model. Durch Schwimmen will sie ihren Körper noch besser in Form bringen. Bild: RTL2
Für RTL2 war die erste Staffel der Doku-Reihe «Transgender - Mein Weg in den richtigen Körper» ein echter Überraschungshit. Mit Werten deutlich oberhalb des Senderschnitts ließ die Ankündigung einer Fortsetzung nicht lange auf sich warten. In acht neuen Folgen zeigt RTL2 ab heute Abend (Start um 21:10 Uhr) mit «Transgender – Mein Weg in den richtigen Körper» die Geschichten von zwölf Menschen, die endlich das Geschlecht haben wollen, dem sie sich zugehörig fühlen.
Transgender-Folge zwei: Selina will Josi und Mirka treffen
In der zweiten Folge nimmt die 16-jährige Selina Kontakt mit Josi (20) und Mirka (23) auf. Sie will die beiden Protagonistinnen der ersten Staffel treffen. Die 23-jährige Mirka stand bei der ersten Staffel noch ganz am Anfang ihrer Wandlung vom Mann zur Frau. Inzwischen nimmt ihre Figur durch Hormonpräparate weibliche Formen an und sie traut sich bei schönem Wetter mit ihrer Freundin an den Badesee.
Zwischen «Frauentausch» und Grimmepreis
20 Jahre RTL2
1995: Als einer der ersten deutschen Sender geht RTL2 online. Am 7. Mai startet das Kult-Erotikmagazin Peep
1996: RTL2 bekommt den Grimme-Preis für den Thriller Der Sandmann mit Götz George
1997: Am 25. Januar findet das erste The Dome-Konzert statt - mit Auftritten von Tic Tac Toe, DJ Bobo und Caught in the Act. Inzwischen gibt es schon 64 The Dome-Ausgaben
1999: Ärger bei Peep: Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) droht mit Klage, weil eine Gummipuppe, die ihn darstellen soll, mit der Stimme von Imitator Elmar Brandt sexuelle Vorlieben erörtert. RTL2 und Moderatorin Nadja Abd El Farrag entschuldigen sich bei Schröder
2000: Big Brother geht am 28. Februar mit Bewohnern wie Zlatko und Jürgen auf Sendung und löst eine hitzige Diskussion aus.
Im gleichen Jahr bringt die PR-Kampagne für die Show Expedition Robinson RTL2 eine Rüge des Deutschen Werberats ein. Auf Plakaten ist ein nacktes Paar mit sichtbaren Geschlechtsteilen abgebildet
2001: Am 5. Februar startet Popstars und löst den Casting-Boom im deutschen Fernsehen aus. Die Sieger werden zur Band No Angels
2003: Die Doku-Soap Frauentausch startet am 14. Juli. Sie gilt vielen als Inbegriff des Trash-TV. Inzwischen haben nach Senderangaben mehr als 600 Familien mitgemacht
2004: Ein Container-Bewohner erzählt bei Big Brother Judenwitze, die beim Abosender Premiere live gezeigt werden. RTL2 schneidet den Sendeteil bei der täglichen Zusammenfassung heraus. Die Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA) verurteilt die Premiere-Sendung als schwere Verunglimpfung jüdischer Mitbürger
2005: Der Sender muss wegen Schleichwerbung ein Bußgeld von 45.000 Euro zahlen. Grund ist die Ausstrahlung der Sendung Nutella - Die Geburtstagsshow
2010: Die Show Tatort Internet, die pädophile Kriminelle jagt, mit Stephanie zu Guttenberg startet am 7. Oktober und ruft Medienwächter auf den Plan
Im gleichen Jahr bescheinigten die Medienwächter einer Big Brother-Folge, sie sei jugendgefährdend, weil sie zwei Frauen unter der Dusche zeigte und die Kamera «ausschließlich auf deren Brüste» gerichtet gewesen sei
2011: Am 12. September startet die Soap Berlin - Tag & Nacht, die inzwischen mehr als zweieinhalb Millionen Fans bei Facebook hat
Loading...
1 von 14
Ameera startet bei Transgender ein Fitnessprogramm
Ameera (24) arbeitet an ihrer Figur, um bald wieder modeln zu können. Denn durch die Einnahme weiblicher Hormone hat sie einige Kilos zugenommen. Je mehr sie an Gewicht zulegte, desto geringer wurde ihr Selbstbewusstsein. Mit Unterstützung ihrer Schwester wagt sich Ameera nun wieder in einen Bikini, um ihren Körper im Schwimmbad zu trainieren.
Corinna erzählt in Transgender über die Probleme in der Familie
Corinna (53) wurde im Gegensatz zu vielen anderen Transsexuellen erst sehr spät bewusst, dass sie sich im falschen Körper fühlt. Vor drei Jahren gestand Corinna, damals noch Kurt, ihrer Familie, dass sie eine Frau sein möchte. Während ihre drei Töchter sich inzwischen einigermaßen an die Geschlechtsangleichung ihres Vaters gewöhnt haben, fällt es Ehefrau Norma noch schwer, ihren Ehemann nach mehr als 25 Jahren Ehe als Corinna zu akzeptieren.
Transgender, Mittwoch, 5. März 2014, 21:10 Uhr, RTL2
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.