«Die Geissens» in TV und Stream: So sehen Sie RTL2-Dokus gratis online

Die RTL2-Doku-Soap «Die Geissens» läuft bereits in der sechsten Staffel und ist auch im Netz ein echter Hit. Auch «Die Reimanns» erfreuen sich bei RTL2Now großer Beliebtheit. Sie haben keinen TV oder die Sendung verpasst? Kein Problem: So sehen Sie «Die Geissens» und «Die Reimanns» kostenlos im Live-Stream im Internet.

Von news.de-Redakteur - Uhr

Ein Geiss, ein Wort
«Die Geissens bei RTL2»
zurück Weiter
  • «Frauen haben das mit der Geschwindigkeit nicht so drauf, die können ja nicht einparken.» (Robert, der Frauenversteher.)

  • «Bootfahren ist ein super Hobby. Man sollte nur zusehen, dass das Boot lauter ist als die Frau.» (Robert wie man ihn kennt.)

  • «Ich könnte sagen, mit harter Arbeit bin ich hierhergekommen. Nein, dieses Mal war es der Heli. Mit der Arbeit, das ist schon etwas her.» (Robert, der ehrliche Typ.)

  • «Ich hab ja so ein großes Teil, auch so eine Geldvernichtungsmaschine.» (Robert über sein Boot)

  • «Beim Boot hört es natürlich auf, da muss der Mann kaufen, was er kaufen muss.» (Robert)

  • «Richtig viel Kohle zu haben ist geil, die Alternative dazu wäre keine Kohle zu haben und das wäre Scheiße!» (Robert)

  • «Ich hab vom Reiten eigentlich gar keine Ahnung. Ich lass' immer reiten.» (Robert macht den Hugh Hefner.)

  • «Was willst du, hast du was zu melden?» (Darauf hat Carmen keine Antwort.)

  • «Robert, wenn ich mir wehtue, tue ich dir weh.» (Carmens Drohungen sollte man ernst nehmen)

  • «Für die Hausarbeit ist tatsächlich meine Frau zuständig. Sonst hätte ich sie ja auch nicht heiraten müssen.» (Robert)

  • «Jeder der neidisch ist, der ist ja nur neidisch, weil er es selbst nicht auf die Reihe bekommen hat.» (Robert)

  • «Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid kriegt man geschenkt.» (Robert)

  • «Geld ist nicht alles, aber es beruhigt.» (Robert)

  • «Wenn man so viel Personal hat, weiß die rechte Hand nicht, was die linke tut. Ich liebe dieses Leben.» (Carmen)

  • «Da haben wir schon so viel Personal und meine Schuhe sind immer noch voller Sand.» (Robert)

  • «Fängt es an zu regnen? Oh nein, meine Frisur!» (Carmen)

  • «Bei meinen Haaren hört der Spaß auf!» (Carmen)

  • «Habe ich gewusst, wo wir hingehen? Also halt dich geschlossen!» (Carmen)

  • «Du bist auch nicht mit unnötiger Intelligenz bestückt.» (Robert spart nicht mit Komplimenten in Richtung Carmen.)

  • «Der Mann kann ja nur eine Uhr tragen, mit den Ringen und Ketten und dem ganzen Zauber sieht man halt schon feminin aus.» (Robert und sein Weltbild)

  • «Du hast die Titten gekauft, der Rest ist doch meine!» (Carmen stellt ihre Besitzverhältnisse klar.)

  • «Wer verrückte Freunde hat, bekommt verrückte Geschenke.» (Robert versucht sich als Philosoph.)

  • «Der Baum ist schon gestorben, weil er wusste, dass du hier singst.» (Robert lässt das Scherzen nicht.)

  • «Hier sind Menschen, die gar nicht wissen, was ich mache.» (Carmens Sangeskarriere hat sich wohl noch nicht bis zu ihren Nachbarn herumgesprochen.)

  • «Die denken, ich bin einfach nur eine Hausfrau, nur eben bekloppt.» (Carmen sieht die Sache besonders realistisch.)

  • «Du bleibst hier, Alte!» (Robert wieder sehr charmant zu seiner Gattin)

  • «Ich habe extra ein dehnbares Kleid angezogen, da habe ich Platz.» (Carmen schmeckt das Essen.)

  • «Ich musste den Kindern einmal zeigen, dass Papa auch noch was anderes kann, außer Essen zu gehen.» (Robert gibt beim Wasserskifahren gerne ein gutes Vorbild ab.)

  • «Ein Tier, das schon getötet ist, kriegt man ja nicht mehr lebendig, oder?» (Carmen wird keine Vegetarierin mehr.)

  • «Mit ohne Highheels kann ich überhaupt nicht laufen.» (Carmen kommt nicht vom Fleck.)

  • «Mein ganzes Leben laufe ich diesem Mann hinterher.» (Könnte auch der Titel von Carmens Autobiografie werden.)

  • «Champagner macht keine Rotweinflecken.» (Robert mit messerscharfer Logik.)

  • «Das kennt wohl jeder Bootseigener: Wenn das Boot da ist, geht die Garantie über Bord.» (Robert erklärt die Probleme des Geiss'schen Alltags.)

  • «Ich sehen hier zwei Männer und fünf Esel.» (Eine wenig charmante Erklärung Roberts hinsichtlich seiner Familie.)

  • «Warum muss ich auch immer mit? Kann ich nicht in irgendeinem Restaurant sitzen und auf euch warten?» (Carmen träumt von einer besseren Welt.)

  • «Wir leben einfach so bescheiden wie bisher». (Robert Geiss gibt das Motto für die neue Staffel vor.)

  • «Reinhold, du meinst auch, deine Schwiegertochter ist nur blond, oder?» (Carmen stellt Opa Reinhold rhetorische Fragen. Ganz unbewusst.)

  • «Ich denke, reich ist besser als arm.» (Robert, eine ehrliche Haut)

  • «Eine Frau ohne Schuhe ist nichts.» (Carmen hat den Sinn des Lebens erkannt.)

  • «Ich könnt mir in die Hose mache, ist sie schon nass?» (Robert freut sich über einen gelungenen Schabernack.)

  • «Wenn ich immer dieses Robeeert höre, könnte ich ihr die Stimmbänder langziehen.» (Robert hat ein Herz für Carmen Ausdrucksweise.)

  • «Ich könnte mir auch mal ein neues Auto kaufen, bei dem ist der Aschenbecher voll.» (Robert mag seinen Rolls Royce nicht mehr.)

  • «Ist die Oberweite gut?» (Carmen will es genau wissen.)

  • «Guck mal, Mama tut arbeiten. Gefällt dir das?» (Eine echte Seltenheit)

  • «Ja komm, wir haben doch Hunger.» (Robert verhungert fast.)

  • «Jetzt hab ich keine Kette an, soll ich noch einmal hoch?» (Carmen über die wirklich wichtigen Dinge im Leben.)

  • «Ich bin weg, damit du mir nicht weiter auf die Nerven gehst.» (Robert gibt sich charmant.)

  • «Mach es gut, aber nicht so oft.» (Carmen hat die passende Antwort.)

  • «Wenn du unter den Reichen nicht auffallen willst, musst du nach Monaco.» (Robert, eine ganz einfache Haut.)

  • «Frauen sind komische Wesen, denen kannst du nicht trauen.» (Robert hat viel für seine Frau übrig.)

  • «Da sind ja jetzt zwei Vollchaoten unterwegs.» (Carmen über ihren Mann und ihre Tochter)

  • «Ich will ein blondes Pferd.» (Robert Geiss hat Vorlieben.)

  • «Kind, du bist blond, du kannst das auch nicht verstehen.» (Die blonde Mutter zu ihrer Tochter)

  • «Habt ihr vielleicht mal einen Sexfilm da?» (Robert shoppt fachkundig 3D-Fernseher)

  • «Das Auto ist dreckig, vielleicht können wir hier ein neues kaufen» (Robert zählt die freien Garagenplätze und kommt leider nicht bis Eins)

  • «Ich habe zu viele freie Radikale» (Robert erklärt seine Ungeduld)

  • «Ich kann kein Sto..., ich kann kein Steno, oder Storno, oder wie das heißt» (Kassiererin, äh, Sekretärin Carmen mokiert sich über die Arbeitsbedingungen im Haushalt Geiss)

  • «Die Gehirnzellen bilden sich zurück. Bei Blondinen sieht man das an den blonden Haaren, bei den Opas an den grauen.» (Robert erklärt uns seine Intelligenztheorie.)

  • «Der hat nen Händedruck wie ne Feder.» (Robert lästert über den Visagisten.)

  • «Schatz, jetzt lass ich mich scheiden, jetzt bin ich selbst Millionär.» (Carmen nach ihrem ersten Wetterfolg auf der Pferderennbahn.)

  • «Der hat einen an der Klatsche.» (Robert spricht über seinen eigenen Vater.)

  • «Ich hab mich hier zum Clown gemacht, aber ab und zu muss man das machen.» (Opa Geissen über seine eigenwillige Rikscha-Tour.)

  • «Damit haben Sie Mr Spock die Ohren behandelt.» (Roberts Kommentar zu den Gerätschaften im Beauty-Salon.)

  • «Alles, was man nicht entziffern kann, sollte man nicht essen.» (Robert ist skeptisch, was das kulinarische Angebot anbelangt.)

  • «Man muss in China auch mal was anderes probieren, man kann nicht immer Wiener Schnitzel mit Pommes essen.» (Opa Reinhold ist da etwas wagemutiger.)

  • «Den hat der Koch vergewaltigt.» (Robert beim Anblick eines zerlegten Hummers.)

  • «Der war nur teuer und absolut Obermüll.» (Der Friseur konnte Carmens Ansprüchen offenkundig nicht gerecht werden.)

  • «Die Chinesen verarbeiten alles, auch kleine Kinder!» (Carmen ruft ihre Mädels zur Ordnung.)

  • «Kommt der gerade vom Tischtennis spielen?» (Robert meckert an Opa Reiners chinesischem Bekannten herum.)

  • «Luxus ist nur eine halbe Nummer. Aber ich komm damit klar zu leben, wie ich will.» (Robert lässt keinen Neid aufkommen.)

  • «Hier kann man alles so tun, was Männer so tun – außer Schuhe kaufen.» (Robert hat das Sagen.)

  • «Du musst doch nicht so rennen, du bist doch nicht auf der Flucht.» (Carmen kann Robert kaum halten.)

  • «Die Kinder sind von Haus aus gewöhnt, dass wir immer etwas schneller unterwegs sind.» (Die Kinder-Go-Karts sind Carmen und den Mädels zu langsam.)

  • «Uih, lecker. Ich merke etwas.» (Carmen erfreut sich am Shisha-Dampf.)

  • «Bei dir sieht man auch, dass du noch kein Hasch geraucht hast.» (Robert nimmt seinen Vater auf die Schippe.)

  • «Wenn du hier so eine Bootsfahrt machst, ist das eine sehr trockene Angelegenheit.» (Robert weiß, dass es in Dubai in der Öffentlichkeit keinen Tropfen Alkohol zu trinken gibt.)

  • «Die Shops haben bis zwölf Uhr nachts auf Frau! Keine Panik!» (Robert setzt sich wieder einmal durch.)

  • «Meine Beine sind weich, alles schaukelt. Es kann aber auch sein, dass sich der Turm bewegt.» (Robert ist kein Fan des über 800 Meter hohen Burj Khalifa.)

  • «Du hast wohl das Problem, dass du immer so groß sein willst wie ich.» (Robert kommentiert Carmens neuen Schuhkaufrausch auf seine Art.)

  • «Komm wir gehen, sonst kriegen wir die Seuche hier.» (Robert ekelt sich auf einem Markt in Hongkong.)

  • «Das heißt Hongkong. Da ist alles andersrum.» (Robert macht den Fremdenführer.)

  • «Ich glaub, wir sind nicht die normalsten Eltern der Welt.» (Carmen sieht die Sache realistisch.)

  • «Sightseeing gibt es gleich. Aber um ein Uhr hat der Papa Hunger.» (Robert gibt den Fahrplan vor.)

  • «Sei mal ruhig Carmen, ich bin mich hier am Konzentrieren!» (Robert braucht seine Ruhe.)

  • «Ja, ja – du mich auch.» (Carmen hat die passende Antwort.)

  • «Wenn du mit so einem Tross reist[...], nervt mich am meisten, wenn ich auf meine Frau warten muss.» (Robert kennt die Nachteile einer Familienreise.)

  • «Vielleicht finden wir ja noch ein Cabriolet für den Sommer.» (Robert will in Dubai mal kräftig shoppen gehen.)

  • «In Dubai gibt es natürlich Autos, die es weltweit natürlich nicht gibt. Das ist für Robert wie für mich beim Schuhe kaufen.» (Carmen mit einem treffenden Vergleich)

  • «Robert, mir wird schlecht!!!» (Carmen findet die Testfahrt in einem Auto gar nicht lustig.)

  • «Wo gehst du denn jetzt schon wieder hin?» (Carmen hat die Orientierung verloren und bittet ihren Mann um Rat.)

  • «Alkohol an Bord hat er auch keinen. Da merke ich schon, dass mein Darm nervös wird.» (Robert sieht einem Rundflug über Dubai skeptisch entgegen.)

  • «Jeder hat ein Leid im Leben zu tragen. Ich hab das Leid, Frisöre zu tragen.» (Robert kommentiert die Passion seiner Frau.)

  • «Was willst du denn in Griechenland? Die sind doch Pleite, da gibt es keine Hotels mehr!» (Robert Geiss weigert sich, in Athen Urlaub zu machen.)

  • «Was soll ich denn in Rio? Karneval ist doch lang vorbei!» (Robert weigert sich auch, nach Brasilien zu reisen.)

  • «Oder es geht nach China, zu den Ping-Pongs ...» (Robert Geiss kann auch politisch unkorrekt.)

  • «Der Mann oder ich entscheide am Ende, wo es hingeht.» (Urlaubsplanung frei nach Robert Geiss.)

  • «Ich weiß, wie ich heiße!» (Das Familienoberhaupt reagiert auf die dauernden «Rooobeeert»-Rufe seiner Frau Carmen.)

  • «Dann sieh auch zu, dass du wiederkommst.» (Robert wird angesichts des Friseurtermins seiner Frau am Abreisetag langsam nervös.)

  • «Habt ihr alles, Kinder? iPads, Sonnenbrille, Haarspray?» (Robert leitet seine Mädchen beim Kofferpacken an.)

  • «Ich würde die Akropolis abreißen lassen und 'was Schönes hinbauen.» (Der Selfmade-Milionär hat seine eigene Theorie zur Athener Schuldentilgung)


     

  • «Ja dann schlaf hier im Bus. Der ist größer als das Zimmer!» (Robert empfiehlt seiner Frau ein kleines Schläfchen.)

  • «Wir gehen uns dann die Baracke angucken! Maul nicht immer rum!» (Sightseeing kommt bei den Geissens nicht zu kurz.)

  • «Wenn der den Fisch noch länger in die Sonne hält, kannst du ihn gekocht verkaufen!» (Auch die kulinarischen Köstlichkeiten finden bei Robert keinen Anklang.)

  • «Das ist alles etwas dreckiger als an der Côte d'Azur.» (Roberts Ahnungen bestätigen sich.)

  • «Ich glaub, dem sollten wir die Arme brechen!» (Ein Geschäftspartner war nicht ganz ehrlich zu Robert Geiss.)

  • «Jetzt können wir uns nicht mehr beim Griechen sehen lassen. Die vergiften uns das Gyros.» (Robert überdenkt seine Äußerungen noch einmal.)

  • 1 von 106

    Sie sind Deutschlands beliebteste Millionäre: Robert (50) und Carmen Geiss (49), ihre beiden Kinder Davina Shakira und Shania Tyra Maria sowie die beiden Großeltern Reinhold und Margret gehören bereits seit drei Jahren zum Stammprogramm von RTL2.

    Zu Millionären haben es die Mitglieder der Familie Reimann noch nicht gebracht. Zu einer eigenen RTL2-Doku-Soap allerdings schon: Heute Abend starten die neuen Folgen ihrer Auswanderer-Soap «Die Reimanns - Ein außergewöhnliches Leben». Gemeinsam mit Frau Manu, Tochter Janina und Sohn Jason ist der gebürtige Hamburger Konny Reimann im Jahr 2004 nach Gainesville, Texas ausgewandert. Seit dem Umzug leben «die Reimanns» ihren American Dream und hat sich mit viel Schweiß und Durchhaltevermögen ein kleines Imperium aufgebaut.

    «Die Geissens» und «Die Reimanns» live im TV bei RTL2 sehen

    Die Doku-Soap «Die Geissens - Eine schrecklich glamouröse Familie!» läuft bereits in der sechsten Staffel beim Münchner Privatsender und haben den Sendeplatz am Montagabend um 20.15 Uhr fest im Griff. Mit Spitzenwerten von bis zu zwei Millionen Zuschauern pro Woche sind die kölschen Jet Setter zu einer festen TV-Institution geworden.

    Daran wollen die «Die Reimanns» natürlich anknüpfen. Fünf neue Folgen warten auf Anhänger der Hamburger Auswanderer. Fast 1,4 Millionen Zuschauer verfolgten die Auftaktepisode bei RTL2 im vergangenen Dezember.

    So scheffelte er Millionen
    Robert Geiss verrät's
    zurück Weiter
  • Robert Geiss über das Zufriedensein


    «Wer zu schnell zufrieden ist, der läuft Gefahr, alles zu verlieren. Es ist im Leben wie beim Fußball: Natürlich kannst Du ein Spiel auch mal eins zu null gewinnen. Aber die Gefahr, sich durch einen Fehler hinten eine Kiste einzufangen, besteht fast immer!»

  • Robert Geiss über das Immobiliengeschäft


    «Die meisten von denen - egal, ob nun Rennfahrer, Unternehmer, Oligarch oder Ölscheich - sind sowieso viel zu bequem, um sich mit Fliesenlegern und Klempnern herumzuärgern. Die wollen einfach eine fix und fertig eingerichtete Nobel-Villa mit allem Drum und Dran. Ich dagegen war mir nicht zu schade, mich zur Not selbst auf den Bagger zu setzen.»

  • Robert Geiss übers Nichtstun


    «Ich könnte den ganzen Tag auf einer unserer Terrassen liegen und mir die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Auf Dauer jedoch verbrutzelt dir das nur die Birne.»

  • Robert Geiss über Männer und Frauen


    «Da bin ich einfach konservativ. Ich finde, ein Mann muss alles tun, um seiner Familie ein anständiges Leben zu ermöglichen. Im Gegenzug hält die Frau ihm den Rücken frei. Es war mir immer lieber, Carmen bleibt daheim und schafft mir alle die Problemchen vom Hals, die mich von der Konzentration aufs Geschäft abgelenkt hätten. Ohne Carmen hätte ich all das sicher nicht geschafft.»

  • Robert Geiss über Luxus


    «Ein bisschen hineinschnuppern in die Welt des Luxus, das war mir zu wenig. Wenn schon, dann wollte ich da mitmischen. Kaum einer hat mit einem Rolls Royce in der Garage angefangen. Wichtig ist nur, dass Du Deine Ziele immer im Blick behältst.»

  • Robert Geiss über seinen Rauswurf von der Handelsschule


    «Schule und Robert Geiss passen einfach nicht zusammen. Aber vielleicht war's genau der richtige Schuss vor den Bug zur richtigen Zeit. Auch, wenn das damals sicherlich alle Beteiligten anders sahen - einschließlich meiner Wenigkeit.»

  • Robert Geiss über die Anfänge im Geschäft seines Vaters


    «Wir stammen aus dem Rheinland! Hier ist Stimmung auch ein knallhartes Business. Und der Karneval alljährlich ein todsicherer Umsatzgarant.»

  • Robert Geiss über Schwierigkeiten


    «Wenn Euch mal jemand Steine vor die Füße schmeißt, die sich beim besten Willen nicht wegräumen lassen - überlegt Euch, wie ihr drumherum laufen könnt. Einen Ausweg gibt es immer, selbst wenn es mal keine Abkürzung sein sollte!»

  • Robert Geiss über Belohnungen


    «Mein erster Porsche! Auch wenn das jetzt vielleicht bescheuert klingt, aber das war wirklich ein Meilenstein. Immer wenn ich mich nun in das Auto setzte, spürte ich, dass sich der ganze Aufwand doch irgendwo lohnte. Da war der Porsche eine gute Metapher dafür.»

  • Robert Geiss über Neider


    «Was schade ist: In Deutschland gönnt man dem anderen manchmal nicht, was er hat. Auch dann nicht, wenn er jahrelang gebuckelt hat, um sich eine Träume zu erfüllen. Diese Einstellung, Erfolg nicht zeigen zu dürfen, finde ich falsch.»

  • Robert Geiss übers Geld ausgeben


    «Und eines weiß ich ganz sicher: Wenn ich irgendwann von oben herunterschaue, dann muss ich mich nicht darüber ärgern, dass irgendjemand mit meinem Geld das anstellt, was ich versäumt habe. Das ist schon mal ein beruhigendes Gefühl!»

  • Robert Geiss über Schule


    «Wenn Du schnell reich werden willst, darfst Du nicht zu lange in der Schule hocken. Jeder Tag mehr im Klassenzimmer wäre in diesem Zusammenhang ein verlorener Tag gewesen. Das soll natürlich nicht heißen, dass ein ordentlicher Abschluss nicht sinnvoll ist. Aber mein Beispiel zeigt, dass man es auch ohne Abitur zum Millionär bringen kann.»

  • Robert Geiss übers Glücklichsein


    «Geld allein macht nicht glücklich - es gehören auch Aktien, Gold und Grundstücke dazu.»

  • Robert Geiss über den Verkauf seiner Firma


    «Noch ein Jahr zuvor hätte ich mich unter keinen Umständen von 'Uncle Sam' trennen können. Das war unser Baby, das nicht nur unter unseren Augen laufen gelernt hatte, sondern auf dem besten Weg war, Sprint-Weltmeister zu werden. Blöd nur, dass mich das eigene Kind langsam aber sicher aufzufressen begann. Was hätte ich davon, wenn ich mit Mitte Dreißig einen Herzinfarkt erleiden würde?»

  • Robert Geiss über Geldanlagen


    «Natürlich kann ich Euch keinen konkreten Anlagetipp geben. Was ich Euch aber sicher sagen kann: Vertraut nicht blind irgendwelchen Beratern! Verlasst Euch vor allem auf Euer Bauchgefühl. Ganz wichtig ist, immer nur so viel Geld einzusetzen, wie man tatsächlich entbehren kann.»

  • 1 von 15

    Sehen Sie «Die Geissens» und «Die Reimanns» kostenlos online bei RTL2Now

    Doch Robert und Carmen Geiss sowie Konny und Manu Reimann beherrschen nicht nur den RTL2-Monatgabend. Auch in der Online-Mediathek von RTL2 - bei RTL2 Now - sind die Geissens und die Reimanns ganz vorn mit dabei: Gleich mehrere Folgen der beiden Doku-Soaps gibt es bei RTL2Now online gratis zu sehen.

    Für die Geissens gilt: Jeweils die Episoden vom Sonntagmittag (meist eine Wiederholung der Staffeln 1 bis 5) sowie die aktuelle Montagsepisode sind nach der Ausstrahlung rund um die Uhr dort abrufbar. Auch die aktuelle Folge der Reimanns gibt es für eine Woche kostenlos im Stream bei RTL2 zu sehen.

    Carmen Geiss' Geheimnisse
    «Von nix kommt nix»
    zurück Weiter
  • Carmen Geiss über ihren Mann Robert


    «Ich habe von Anfang an gespürt, dass dieser junge Kerl der perfekte Mann für mich ist. Und dass er für mich sorgen wird, weil er immer schon die richtigen Ideen zur richtigen Zeit hatte.»

  • Carmen Geiss über ihre Bodybuilding-Ambitionen


    «Obwohl er später mit dieser Klientel Millionen verdienen sollte, hatte Robert keinen Kontakt zur Fitness-Szene. Er fand es nicht besonders toll, was ich da machte - einerseits, weil er ein bisschen eifersüchtig war. Und andererseits, weil ich damit nichts zu unserem Lebensunterhalt beisteuern konnte.»

  • Carmen Geiss über Erfolg


    «Wenn es etwas gibt, an das Ihr glaubt, dann steckt nicht gleich den Kopf in den Sand, wenn Rückschläge passieren. Traut Euch etwas zu! Das kann natürlich auch mal schiefgehen. Aber dann hat es Euch am Ende zumindest stärker gemacht.»

  • Carmen Geiss über Kindererziehung


    «Umso mehr fühle ich mich verpflichtet, unsere Töchter zu anständigen Menschen zu erziehen, die ihre Mitmenschen immer respektieren und die manche Privilegien, die sie nun mal als zwei waschechte Geissens bekommen, nicht ausnutzen.»

  • Carmen Geiss über ihre Fehlgeburten


    «Manche Ärzte, die mich in der Folgezeit untersuchten, meinten sogar, dass Robert und ich biologisch schlichtweg nicht zusammenpassen würden. Ich spürte zwar, dass das nicht stimmte, aber es machte den Schmerz natürlich nicht besser.»

  • Carmen Geiss über Luxus


    «Trotz der Extrawürste sind Robert und ich immer sehr bodenständige Menschen geblieben. Und darum haben wir uns auch noch nie Blattgold über die Pasta gehobelt.»

  • Carmen Geiss über das gleiche Thema


    «Der allergrößte Luxus, den wir vier zusammen haben, ist gemeinsame Zeit. Und das ist auch das sicherlich größte Erfolgsgeheimnis einer funktionierenden Familie, wie wir es sind.»

  • Carmen Geiss über Arbeit


    «Ich bin mir auch nicht zu schade, zu Hause zu putzen. Und Robert schrubbt sogar sein Boot selber, wenn's sein muss. Da fällt keinem Geiss ein Zacken aus der Krone.»

  • Carmen Geiss über ihre Hochzeit in Las Vegas am 30.10.1994


    «Ehrlicherweise muss ich vorausschicken, dass ich Robert mehr oder weniger zur Hochzeit gezwungen habe. Beim Essen sagte ich unter Tränen zu ihm: 'Entweder Du heiratest mich, oder wir trennen uns.'»

  • Carmen Geiss über ihr Schwelgen im Luxus nach dem Verkauf der Firma


    «Von da an haben wir fünf, sechs Jahre lang wirklich auf die Kacke gehauen. Der Schampus floss manchmal in Strömen, und wir hatten keine Sorgen mehr, keinen Stress. Bei uns war die Geburt von Davina die Bremse.»

  • Carmen Geiss über ihre Ehe mit Robert


    «Ich bin hundertprozentig davon überzeugt, dass mein lieber Robert schon fünf Mal geschieden wäre, wenn er mich seinerzeit nicht kennengelernt hätte.»

  • Carmen Geiss über die Firma


    «Ein paar Mal stand der Erfolg der Firma trotzdem auf Messers Schneide. Wenn wir da nicht richtig Schwein gehabt hätten, dann hätten wir Schulden gehabt bis zum Sankt Nimmerleinstag und nicht mal mehr eine Frittenbude eröffnen können.»

  • Carmen Geiss über Schicksal


    «Und gerade weil uns an manchen Weggabelungen das Schicksal sehr wohlgesonnen war, haben wir eines gelernt: das Glück niemals auszureizen, sondern es wertzuschätzen, wenn es einem begegnet.»

  • Carmen Geiss über ihren Erfolg


    «Auch wenn es heute manchmal so aussehen mag: Robert und mir hat weiß Gott niemand etwas geschenkt. Wir haben vor dem Dolce Vita ganz schön viel einstecken müssen... Das soll uns erst mal einer nachmachen!»

  • 1 von 14

    Bei RTL2Now auch ältere Folgen der RTL2-Doku-Soaps «Die Geissens» und «Die Reimanns» sehen

    Darüber hinaus haben alle Zuschauer, die vom «Geissens» und «Reimanns»-Fieber infiziert sind, die Möglichkeit, bei RTL2Now den TV-Aufstieg der kölschen Jet Setter sowie die neuesten Geschichten der Hamburger Auswanderer noch einmal zu verfolgen. In der Mediathek von RTL2 sind ebenfalls alle Folgen der bisherigen Staffeln jederzeit abrufbar. Für jeweils 99 Cent pro Folge gibt es dann das volle Geissens- beziehungsweise Reimanns-Paket. Carmens legendäre «Roooobbbbeeeerrrttt»-Rufe kann man dann immer wieder genießen.

    Zattoo & Co.: Auf diesen Streaming-Portalen gibt es «Die Geissens» und «Die Reimanns» im Live-Stream

    Wer die RTL2-Soaps «Die Geissens» und «Die Reimanns» nicht im TV verfolgen kann und trotzdem nicht auf seine (althergebrachten) Sehgewohnheiten am Montagabend verzichten will, der kann die Proll-Millionäre auch direkt im Live-Stream verfolgen. Ein legales Angebot bietet etwa die Streaming-Plattform Zattoo, bei der RTL2 empfangen werden kann. In Foren wird zudem auf andere Streaming-Seiten im Netz verwiesen - ein Portal wie «www.schoener-fernsehen.com» bietet demnach ebenfalls einen ganztägigen RTL2-Livestream an.

    Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

    rut/news.de

    Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

    Bleiben Sie dran!

    Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.