
Am Samstag (29.3.2025) lief um 20:15 Uhr "Fürs Geld - For the Money" im Fernsehen. Sie haben "Fürs Geld - For the Money" nicht sehen können, wollen die Sendung aber definitiv noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum Streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei 3sat im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!
"Fürs Geld - For the Money" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Am Beispiel von drei spektakulären Betrugsfällen beleuchtet der Dokumentarfilm "Fürs Geld - For The Money" von Stefan Stuckert die Schattenseiten des modernen, internationalen Kunstmarkts. Der Film taucht tief in eine Welt ein, in der Kunst ausschließlich als Kapitalanlage gehandelt wird. Ein System aus Täuschungen, Fake-Verkäufen und aufsehenerregenden Diebstählen macht die Abgründe der Kunstkriminalität sichtbar. Seit der Jahrtausendwende hat sich das Top-End des internationalen Kunstmarkts zu einem Geschäft entwickelt, das Betrug und skrupelloser Manipulation Tor und Tür öffnet. Der Fall Inigo Philbrick handelt von einem smarten Kunsthändler mit ausgeprägtem Betrugstalent, der mit einem ausgeklügelten System Sammler weltweit täuschte und Investoren um Millionenbeträge erleichterte. Als der Richter ihn nach seinem Motiv fragt, lautet die simple Antwort: "For the Money" - fürs Geld. Der gefeierte Künstler Danh Vo steht im Verdacht, den niederländischen Kunstsammler Bert Kreuk hintergangen zu haben - Besitzer einer der umfangreichsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst und intimer Kenner der Mechanismen des Kunstmarkts. Im Fall von Arthur Brand und einem gestohlenen Van-Gogh-Gemälde macht ein Kunstdetektiv weltweit Schlagzeilen, weil er gestohlene Kunstwerke im Wert von rund 450 Millionen US-Dollar wiederbeschafft hat - auch mithilfe eines ehemaligen Kunstdiebs. Der Dokumentarfilm "Fürs Geld - For The Money" zeigt ein Konstrukt aus Jet-Set-Leben, Gier, Macht und fehlendem Schuldbewusstsein. Sie beleuchtet nicht nur die hohe Kunst der Beeinflussung und des Betrugs, sondern auch den finanziellen Wahnsinn, der den gegenwärtigen Kunstmarkt dominiert. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Fürs Geld - For the Money" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Bei: 3sat
Produktionsjahr: 2024
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.