"Unser Wasser - Faszinierende Wunderwelten" bei Arte nochmal sehen: Wiederholung der Wissenschaftsdoku online und im TV

Am Sonntag (9.2.2025) lief die Wissenschaftsdoku "Unser Wasser - Faszinierende Wunderwelten" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung von "Geschenk der Natur" online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier bei news.de.

Erstellt von - Uhr

Unser Wasser - Faszinierende Wunderwelten bei Arte (Foto) Suche
Unser Wasser - Faszinierende Wunderwelten bei Arte Bild: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Sonntag (9.2.2025) lief um 6:10 Uhr "Unser Wasser - Faszinierende Wunderwelten" im TV. Wenn Sie die Wissenschaftsdoku bei Arte nicht schauen konnten, den Staffelauftakt ("Geschenk der Natur") dennoch sehen wollen: Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei Arte vorerst nicht geben.

Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!

"Unser Wasser - Faszinierende Wunderwelten" im TV: Darum geht es in "Geschenk der Natur"

Wasser - ein winziges Molekül - lässt Tiere und Menschen leben, Bäume dem Himmel entgegenwachsen und Wüsten wieder erblühen. Der erste Teil der Dokumentationsreihe, "Geschenk der Natur", befasst sich mit der grundlegenden Bedeutung des Wassers für jede Form von Leben - und zeigt auf, dass das Vorhandensein der Ressource so gar keine Selbstverständlichkeit ist. Während in Island der Ursprung von Wasser und Leben erforscht wird, werden in anderen Regionen der Welt die Folgen von zunehmendem Wassermangel spürbar. Dürren, Brände sowie das Zerstören von Regenwäldern schädigen Teile der Biosphäre irreversibel. In den Waldgebieten des Amazonas, wo Wassertropfen langsam durch die Bäume fließen und in den Höhen verdunsten - bis sie sich schließlich in fliegenden Flüssen wiederfinden -, wird die Bedrohung besonders sichtbar. Doch in manchen Gegenden besteht auch Hoffnung: Eine Zeitraffer-Bildfolge aus mehreren Jahren zeigt etwa, wie schnell eine Wüste erblüht, nachdem nur ein paar Wassertropfen gefallen sind. Und nicht nur Vegetationen sind von Wasser abhängig: Das lebenswichtige Molekül lenkt ganze Wanderungsbewegungen von Tieren - ob Herden, die durch die Wüste ziehen, oder Libellen, die ganze Ozeane überqueren. Satellitenkarten veranschaulichen diese großen Migrationen in Abhängigkeit von den Wasservorräten. Doch nicht überall wird der globale Organismus so fortbestehen: Die Erde unterliegt heute vielfältigen, sehr folgenreichen Wandlungsprozessen; und aus dem Versiegen der Wasserquellen ergeben sich neue Forschungsfelder für die Wissenschaft. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Unser Wasser - Faszinierende Wunderwelten" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Folge: 1 / Staffel 1 ("Geschenk der Natur")

Thema: Geschenk der Natur

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2020

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Folgen von "Unser Wasser - Faszinierende Wunderwelten" im TV

Wo und wann Sie die nächsten Folgen von "Unser Wasser - Faszinierende Wunderwelten" schauen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
Das Werk der Menschen129.2.20257:05 UhrArte55 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.