Erstellt von - Uhr

"Spaniens wilder Süden" vom Samstag bei MDR: Wiederholung der Naturdoku online und im TV

Am Samstag (22.6.2024) gab es "Spaniens wilder Süden" im TV. Wann und wo Sie die Naturdoku mit "Eroberer" als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier bei news.de.

Spaniens wilder Süden bei MDR (Foto) Suche
Spaniens wilder Süden bei MDR Bild: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Samstag (22.6.2024) wurde um 13:15 Uhr "Spaniens wilder Süden" im Fernsehen übertragen. Sie haben die Naturdoku bei MDR nicht sehen können und möchten die Episode 1 aus Staffel 1 ("Eroberer") aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Spaniens wilder Süden" im TV: Darum geht es in "Eroberer"

Südspanien ist aufgrund der Nähe zu Afrika ein Ort ständigen Wandels. Jahrhunderte der Migration und Neubesiedlung prägten Kultur und Natur Andalusiens gleichermaßen. So kamen zu Zeiten der arabischen Herrschaft im Mittelalter afrikanische Tierarten an die südspanischen Küsten und fanden dort ein neues Zuhause. Die Berberaffen von Gibraltar sind das prominenteste Beispiel, sie gelten bis heute als Hüter der britischen Kronkolonie. Doch im Hinterland der Küste siedelten in dieser Zeit weit weniger bekannte Tiere. Wie konnten sich Ginsterkatze und das Ichneumon, eine Mangustenart, hier dauerhaft behaupten? Welche Möglichkeiten bietet das landschaftliche Mosaik Andalusiens für Gottesanbeterin und Chamäleon? Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel, neue Lebensräume zu erobern. Das gilt ebenso für die Zugvögel wie Schwarzmilane, Gänsegeier, Störche oder Zwergadler. Die strapaziöse Überquerung der Meerenge von Afrika in Richtung Europa endet für einige aufgrund von Stürmen und Wetterumschwüngen tödlich. Dennoch schaffen es jedes Frühjahr Hunderttausende an die südspanischen Küsten, um hier zu brüten oder ihre Nistplätze weiter nördlich zu suchen. Wenn Eroberer und Wanderer ihre Nischen in Korkeichenwäldern, Marismas oder in den Felswänden des Hinterlandes suchen und finden, steht auch die alteingesessene Tierwelt vor Herausforderungen - die Karten werden neu gemischt, neue Räuber-Beute-Beziehungen entstehen. Wer wann vom Wanderer zum Eroberer wurde, wer hier wann genau ankam, weiterzog oder blieb, lässt sich für viele Tiere gar nicht genau sagen. Denn der Istzustand ist ein Ergebnis von Besiedelung, Anpassung und Veränderung. Jeder Augenblick ist hier nur eine Momentaufnahme, aus der sich schon bald etwas Neues entwickeln wird. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Spaniens wilder Süden" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Folge: 1 / Staffel 1 ("Eroberer")

Thema: Eroberer

Bei: MDR

Produktionsjahr: 2018

Länge: 43 Minuten

In HD: Ja

Alle Folgen von "Spaniens wilder Süden" im Fernsehen

Schauen Sie auch bei unseren news.de TV-Tipps vorbei!

Wann und wo Sie die nächsten Episoden von "Spaniens wilder Süden" schauen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
Rückkehrer1229.6.202413:15 UhrMDR43 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.