
Am Sonntag (13.4.2025) wurde um 12:45 Uhr "Europamagazin" im Fernsehen übertragen. Wenn Sie die Sendung bei ARD mit "Bericht aus Brüssel" verpasst haben: Schauen Sie doch mal in der ARD-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum Streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei ARD im linearen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!
"Europamagazin" im TV: Darum geht es in "Bericht aus Brüssel"
• Reaktionen auf Zollschock: Wie europäische Unternehmen mit Hilfe von KI Export in die USA ersetzen• Finanzministertreffen: Christian Feld in Warschau über letzte Entwicklungen im Zollstreit• Ukraine: Drohnenproduktion auch für Europa?• Niederlande: Lernen wie in einer Diktatur• Wie Polen die Ostflanke schützen will
Das wöchentliche Magazin will schwierige politische Prozesse und komplexe Probleme Europas erklären, aber auch fremde Mentalitäten und Perspektiven zeigen. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Europamagazin" im TV auf einen Blick
Thema: Bericht aus Brüssel
Bei: ARD
Mit: Tina Hassel, Kaja Kallas
Produktionsjahr: 2025
Länge: 30 Minuten
In HD: Ja
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.