"Tracks East" vom Dienstag bei Arte: Wiederholung des Jugendmagazin online und im TV

Am Dienstag (6.5.2025) lief das Jugendmagazin "Tracks East" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung von "Zweiter Weltkrieg - Gedenken als Waffe" online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier bei news.de.

Erstellt von - Uhr

Tracks East bei Arte (Foto) Suche
Tracks East bei Arte Bild: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Dienstag (6.5.2025) wurde um 23:50 Uhr "Tracks East" im Fernsehen gezeigt. Wenn Sie die Sendung bei Arte mit "Zweiter Weltkrieg - Gedenken als Waffe" nicht sehen konnten: Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassichen Fernsehen wird es bei Arte in der nächsten Zeit leider nicht geben.

Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!

"Tracks East" im TV: Darum geht es in "Zweiter Weltkrieg - Gedenken als Waffe"

In dieser Folge von "Tracks East" geht es um den Zweiten Weltkrieg als kulturelles Erbe, politische Waffe und künstlerische Inspiration. In Polen prägt der Krieg bis heute das kollektive Gedächtnis - besonders der Warschauer Aufstand und das Massaker von Katyn. Künstler verarbeiten diese Traumata. Zugleich wird Geschichte politisch vereinnahmt: In Russland stilisiert der Kreml den "Großen Vaterländischen Krieg" zur moralischen Rechtfertigung für die Invasion in die Ukraine - wer widerspricht, riskiert Ausgrenzung. Auch in der Ukraine ist der Krieg wieder erschreckende Realität. In Odesa betreibt der Holocaust-Überlebende Roman Schwarzmann mit anderen Überlebenden ein privates Museum - und warnt: Geschichte wiederholt sich. 2023 überlebte er knapp einen russischen Raketenangriff. Für Schwarzmann ist klar: Der gleiche Staat, der einst Hitler bekämpfte, benutzt heute dieselbe Sprache - im Dienst neuer Gewalt. Auch für Künstler ist die Geschichte wichtig: Die polnische Band Trupa Trupa verbindet Klangkunst mit Reflexion über Verdrängung, Schuld und Erinnerung. Trupa Trupa stammt aus Danzig, einer Stadt mit komplexer Vergangenheit, in der einst Deutsche, Polen und Juden zusammenlebten - bis Krieg und Holocaust diese Vielfalt zerstörten. Die kroatische psychodelic trash Kultband Let 3 greift zu Satire: Ihr ESC-Beitrag "Mama ŠČ!" war schrill, laut - und eine knallbunte Abrechnung mit totalitären Ideologien. Seit den 1980er-Jahren demontieren sie mit absurdem Humor und schamloser Provokation politische und gesellschaftliche Tabus. "Tracks East" fragt: Wie lebt Europa mit seiner Geschichte - und wie viel davon ist noch Gegenwart? (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Tracks East" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick

Thema: Zweiter Weltkrieg - Gedenken als Waffe

Bei: Arte

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Produktionsjahr: 2025

Länge: 35 Minuten

In HD: Ja

Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.