Erstellt von - Uhr

"Taylor Swift - Die Utopie des Normalen" am Sonntag bei 3sat verpasst?: Wiederholung Gesprächsreihe online und im TV

Wo und wann Sie die Wiederholung Gesprächsreihe "Taylor Swift - Die Utopie des Normalen" vom Sonntag (30.6.2024) schauen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier bei news.de.

Sternstunde Philosophie bei 3sat (Foto) Suche
Sternstunde Philosophie bei 3sat Bild: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Sonntag (30.6.2024) gab es um 9:05 Uhr "Taylor Swift - Die Utopie des Normalen" im Fernsehen zu sehen. Sie haben "Taylor Swift - Die Utopie des Normalen" nicht schauen können, wollen die Sendung aber definitiv noch schauen? Hier könnte die 3sat-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum Streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei 3sat im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Taylor Swift - Die Utopie des Normalen" im TV: Darum geht es in Gesprächsreihe

Sie ist derzeit die wichtigste und erfolgreichste Popkünstlerin der Welt: Was sagt uns das Phänomen Taylor Swift über die Gegenwart? Den Zustand des Feminismus? Amerikas Zukunft? Medienwissenschaftlerin Christine Lötscher und Kulturwissenschaftler Jörn Glasenapp gehen dem Phänomen aus kulturwissenschaftlicher Sicht auf den Grund. Was will Taylor Swift? Und was verbinden Hunderte Millionen "Swifties" weltweit mit ihr? Kein Verkaufsrekord, den die heute 34-jährige Amerikanerin nicht gebrochen, kein Superlativ, den sie nicht erneuert, keine Auszeichnung, die sie nicht gleich mehrmals abgeräumt hätte. Stand 2024 ist Taylor Swift mehr als nur eine genial begabte Musikerin. Sie ist ein globales Pop-Phänomen. Ja, eine eigene kulturelle Bewegung. Mit der bahnbrechenden "Eras-Tour" zieht sie derzeit durch Europa. Ist Swift die zeitgemäße Verkörperung eines selbstbewussten Feminismus? Oder repräsentiert sie im Gegenteil einen bedauerlichen Rückschritt in Sachen Emanzipation? Sind ihre Songs als vertonte Kurzgeschichten nur banal oder schlicht genial? Steht sie gar für eine neue politische Utopie der USA jenseits bekannter Spaltungen und Codes? Das kulturelle Großphänomen Swift auf seiner Relevanz für unsere Gegenwart zu befragen, lädt Wolfram Eilenberger die in Zürich lehrende Medienwissenschaftlerin Christine Lötscher sowie den Bamberger Kulturwissenschaftler Jörn Glasenapp, Autor des Buches "Taylor Swift. 100 Seiten", in die "Sternstunde Philosophie" ein. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Taylor Swift - Die Utopie des Normalen" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Bei: 3sat

Mit: Wolfram Eilenberger, Jörn Glasenapp und Christine Lötscher

Produktionsjahr: 2024

Länge: 60 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Taylor Swift - Die Utopie des Normalen" im Fernsehen

Mehr Unterhaltung: Bei unseren TV-Tipps ist immer etwas dabei.

Wo und wann Sie kommende Folgen von "Taylor Swift - Die Utopie des Normalen" sehen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
SRF-Gesprächsreihe007.7.20249:05 Uhr3sat60 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.