Erstellt von - Uhr

"Zu Tisch ... im Bregenzerwald" bei 3sat nochmal sehen: Wiederholung des Reise-und Kochmagazins online und im TV

Am Montag (17.2.2025) lief das Reise-und Kochmagazin "Zu Tisch ... im Bregenzerwald" im TV. Alle Informationen zur Wiederholung von "im Bregenzerwald" online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier bei news.de.

Zu Tisch ... im Bregenzerwald bei 3sat (Foto) Suche
Zu Tisch ... im Bregenzerwald bei 3sat Bild: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Montag (17.2.2025) lief um 11:53 Uhr "Zu Tisch ... im Bregenzerwald" im TV. Sie haben das Reise-und Kochmagazin im TV verpasst und wollen die Episode 94 ("im Bregenzerwald") trotzdem sehen? Schauen Sie doch mal in der 3sat-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei 3sat in der nächsten Zeit nicht geben.

Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!

"Zu Tisch ... im Bregenzerwald" im TV: Darum geht es in "im Bregenzerwald"

Es ist Hochsommer im Bregenzerwald. Die Bergbauernfamilie Wirth will das Heu noch vor dem Gewitterregen ins Trockene bringen. Norbert Wirth ist stolz, dass alle mit anpacken. Er bleibt gelassen, als der Regen sie dann doch erwischt. Die Heuernte ist buchstäblich ins Wasser gefallen, der Wetterumschwung hat die Familie überrascht. Mit Naturgewalten lernt man als Bergbauer umzugehen, und gegen Kälte und Nässe hilft eine heiße Käsesuppe. Der Bregenzerwald ist ein Voralpental und liegt in Vorarlberg, ganz im Westen von Österreich - zwischen Bodensee und Arlberg. Österreich, die Schweiz, Deutschland und Liechtenstein treffen dort aufeinander. Hier leben mehr als 1000 Bergbauernfamilien in einer Landschaft, die sich in den vergangenen Jahrhunderten kaum verändert hat. Es gibt keinen einzigen Großbetrieb mit Riesenställen und keinen einzigen Siloturm. Noch heute betreiben die Bauern Milchwirtschaft auf kleinen Höfen und lassen ihre Kühe auf den grünen Wiesen weiden. Das Haus von Familie Wirth steht im Dorf Andelsbuch im Tal. Doch die Eltern und der älteste Sohn Christoph leben von Mai bis September mit den Tieren in den Bergen. Wie die meisten Bergbauern im Bregenzerwald sind die Wirths Alpennomaden - in Mitteleuropa mittlerweile eine Ausnahme. Norbert Wirth ist Bergbauer, solange er denken kann. Sein ältester Sohn Christoph wird den Hof übernehmen. Obwohl die bewirtschafteten Flächen klein sind, sehen auch junge Leute eine Zukunft in diesem Beruf. Die 22 Dörfer des Bregenzerwaldes sind weitgehend von dem sonst alpenweit grassierenden Höfesterben verschont geblieben. Im Gegenteil, jeder zweite Bergbauer betreibt seine Landwirtschaft sogar im Vollerwerb. Sehr früh hat man in Vorarlberg auf die regionale Vermarktung der Produkte gesetzt, außerdem werden die Bergbauern subventioniert, um überleben zu können. Die Familie besitzt 26 Kühe. Aus der Milch produziert Norbert Wirth jeden Tag einen großen Laib Bergkäse und jeden zweiten Tag fünf Kilo Alpenbutter. Mit der Molke, die beim Sennen übrigbleibt, füttert er seine 18 Alpschweine. Die Molke ist ein wertvolles Lebensmittel mit viel Eiweiß, Vitaminen und Mineralien und gibt dem Schweinefleisch einen vorzüglichen Geschmack. Mit dem Züchten von Alpschweinen hat sich Norbert Wirth, wie auch eine Reihe anderer Bergbauern in Vorarlberg, auf eine bewährte Tradition besonnen. Das Schweinefleisch erlebt dort eine Renaissance. Für Christoph, den ältesten Sohn, wird dieser Sommer die "Reifeprüfung" als Bergbauer. Er wird die Alm seiner Eltern verlassen und ganz allein eine Hochalpe von Verwandten bewirtschaften, die Kühe versorgen und den Käse herstellen. Christoph soll selbstständig werden und ganz allein entscheiden lernen. Mit 18 Jahren ist das die erste praktische Feuerprobe nach der Landwirtschaftsschule. Doch bevor Christoph die Alm seiner Eltern für die nächsten Wochen verlässt, kocht seine Mutter Brunhilde ein großes Abschiedsessen. Seine Lieblingsgerichte: Geschnetzeltes vom Alpschwein und Erdbeertopfencreme mit wildem Klee. (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Zu Tisch ... im Bregenzerwald" im TV auf einen Blick

Folge: 94 ("im Bregenzerwald")

Thema: im Bregenzerwald

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2008

Länge: 28 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Zu Tisch ... im Bregenzerwald" im TV

Wo und wann Sie weitere Folgen von "Zu Tisch ... im Bregenzerwald" sehen können, lesen Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
Kleinwalsertal, Österreich0121.2.202511:55 UhrArte35 Minuten
Guernsey, Britische Inseln0922.2.202510:45 UhrArte25 Minuten
Gallura, Sardinien0423.2.202518:40 UhrArte30 Minuten
in Yorkshire618224.2.202511:50 Uhr3sat30 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.