Erstellt von - Uhr

"Stadt Land Kunst" vom Donnerstag bei Arte: Wiederholung Kunstmagazin online und im TV

Am Donnerstag (20.2.2025) lief Kunstmagazin "Stadt Land Kunst" im TV. Alle Infos zur Wiederholung von "James Balwins Harlem / Neukaledonien / Bretagne" online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier bei news.de.

Stadt Land Kunst bei Arte (Foto) Suche
Stadt Land Kunst bei Arte Bild: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Am Donnerstag (20.2.2025) lief um 13:10 Uhr "Stadt Land Kunst" im TV. Sie haben Kunstmagazin im TV verpasst und wollen die Folge 28 ("James Balwins Harlem / Neukaledonien / Bretagne") trotzdem sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Arte überträgt "James Balwins Harlem" aber auch nochmal im TV: Am 21.2.2025 um 8:05 Uhr.

Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!

"Stadt Land Kunst" im TV: Darum geht es in "James Balwins Harlem"

(1): Harlem, der literarische Kokon von James Baldwin Das verruchte Harlem, das der Schriftsteller James Baldwin (1924-1987) in seinen Werken beschreibt, ist das Harlem, in dem er in den 1930er Jahren aufwuchs. Ein Hort des Elends im Herzen von New York, wo Schwarze Frauen ihren Körper für einen halben Dollar verkauften und Gewalt an der Tagesordnung war. In seinem ersten, stark autobiografischen Roman "Go Tell It on the Mountain", der 1953 erschien, schilderte der afroamerikanische Autor das Leben eines Jugendlichen im New Yorker Ghetto. Dabei stellte er eine einfache Frage: Auf welche Zukunft kann ein junger Schwarzer in diesem Viertel hoffen, wo er selbst Armut, Rassismus und Homophobie erlebt hat? (2): Neukaledonien: Das erzwungene Exil der Algerier 15.000 Menschen mit algerischen Wurzeln leben heute am anderen Ende der Welt in Neukaledonien. Ende des 19. Jahrhunderts wurden verurteilte Straftäter aus Frankreich und den französischen Kolonien dorthin deportiert - darunter 2.000 Nordafrikaner, die für ihre Teilnahme am Kabylen-Aufstand, der die französische Kolonialherrschaft in Algerien erschütterte, bestraft wurden. Die meisten von ihnen wurden auf der Île des Pins an Land gebracht und sollten ihre Heimat nie wieder sehen. Heute versuchen die Nachkommen dieser Exilalgerier, an ihre Herkunft und die Geschichte ihrer Vorfahren anzuknüpfen. (3): Spanien: Elenas Garnelensuppe Gazpachuelo, eine Spezialität aus Málaga, ist ein beliebtes Gericht der Fischer, das mittlerweile auch in Gourmettempeln serviert wird. Elena, die ihr ganzes Leben hier im Süden Spaniens verbracht hat, präsentiert ihre eigene Version mit roten Kartoffeln, Motril-Garnelen und Zitronenmayonnaise. (4): Bretagne: Als Mona Lisa auf Reisen ging Kaiser Napoleon III. verfolgte im 19. Jahrhundert expansionistische Ziele, um sein Reich zu vergrößern - sehr zum Unmut von Preußen. Der Deutsch-Französische Krieg brach aus, doch wie sollten die Kunstwerke vor den Kampfhandlungen geschützt werden? So kam es, dass die Sammlungen des Louvre im Hafen von Brest landeten ... (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Stadt Land Kunst" im TV auf einen Blick

Folge: 28 ("James Balwins Harlem / Neukaledonien / Bretagne")

Thema: James Balwins Harlem / Neukaledonien / Bretagne

Wiederholung am: 21.2.2025 (8:05 Uhr)

Bei: Arte

Mit: Linda Lorin

Produktionsjahr: 2025

Länge: 50 Minuten

In HD: Ja

Die nächsten Folgen von "Stadt Land Kunst" im TV

Wann und wo Sie die nächsten Ausgaben von "Stadt Land Kunst" sehen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
Carl Theodor Dreyers Dänemark, Panama, Berlin05021.2.20257:20 UhrArte45 Minuten
Thomas Bernhards Österreich, Makedonien, Atlantic City05121.2.202512:30 UhrArte45 Minuten
Kapverden0721.2.202513:15 UhrArte45 Minuten
Elfenbeinküste02622.2.20259:25 UhrArte40 Minuten
Sardinien02522.2.202510:05 UhrArte40 Minuten
Claude McKays Marseille, Jamaika, Spanien05224.2.202512:25 UhrArte45 Minuten
Claudia Hunzingers Vogesen, Armenien, Baltimore02924.2.202513:10 UhrArte50 Minuten
Robert Doisneaus Bretagne, Nordschweden, Panama05325.2.202512:25 UhrArte45 Minuten
IAMs Marseille, Assisi, die Falklandinseln03025.2.202513:10 UhrArte50 Minuten
Friedensreich Hundertwassers Neuseeland, Bordeaux, Berlin05426.2.202512:25 UhrArte45 Minuten
Édouard Vuillards Bretagne, Texas, Polynesien03126.2.202513:10 UhrArte50 Minuten
Emile Verhaerens Belgien, die Türkei, New York05527.2.202512:25 UhrArte45 Minuten
Maylis de Kerangals Le Havre, Kasachstan, Rom03227.2.202513:10 UhrArte50 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.