
Im TV wurde am Donnerstag (3.4.2025) der Spielfilm "Der Masuren-Krimi" übertragen. Sie haben den Spielfilm "Mord in Galindien" von Nicolai Rohde um 20:30 Uhr im TV verpasst, wollen "Der Masuren-Krimi" aber dennoch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Das Erste-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum Streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Auch im TV wird "Der Masuren-Krimi" ("Mord in Galindien") nochmal bei ARD gezeigt: Am 4.4.2025 um 0:30 Uhr.
Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!
"Der Masuren-Krimi" im TV: Darum geht es in "Mord in Galindien"
Der Werftbesitzer Bogdan Mazur macht aus einer Betriebsfeier ein Galinder-Fest und lässt in einer heidnischen Zeremonie einen sagenumwobenen Gott anrufen. Am nächsten Tag ist ein Werftarbeiter tot. Kommissarin Zofia Kowalska findet keine Hinweise auf ein Verbrechen, doch Kriminaltechnikerin Viktoria Wex lässt nicht locker. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos und Schauspieler in "Der Masuren-Krimi" auf einen Blick
Wiederholung am: 4.4.2025 (0:30 Uhr)
Bei: ARD
Von: Nicolai Rohde
Mit: Tomasz Bednarek, Natalia Bobyleva, Claudia Eisinger, Hanna Hilsdorf, Nils Hohenhövel, Sebastian Hülk, Julika Jenkins, Matilda Jork, Andreas Leupold und Karolina Lodyga
Drehbuch: Nadine Schweigardt
Kamera: Eeva Fleig
Musik Mark Pinhasov, Christopher Colaço und Philipp Schaeper
Genre: Krimi
Produktionsjahr: 2025
Originaltitel: "Der Masuren-Krimi"
Untertitel: Ja
In HD: Ja
Audiodeskription: Ja
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.