Am Samstag (1.2.2025) gab es "Dresden - Mythos, Glanz und Gloria" im TV. Wann und wo Sie das Reisemagazin als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier bei news.de.
![Unterwegs in Sachsen bei MDR Unterwegs in Sachsen bei MDR (Foto)](https://media.news.de/images/857919319/images/32/36/83d5b3735f01c1f702a921c9690f/nopic/no_pic/1200/675/1/1/-/-/1280/720/-/-/unterwegs-in-sachsen-bei-mdr_857919319_1200x675_96b233ac3233c11066829e1c3742bacd.jpg)
Am Samstag (1.2.2025) lief um 18:15 Uhr "Dresden - Mythos, Glanz und Gloria" im TV. Sie haben die Sendung bei MDR nicht sehen können, möchten "Dresden - Mythos, Glanz und Gloria" aber unbedingt noch sehen? Schauen Sie doch mal in der MDR-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum Streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. MDR zeigt "Dresden - Mythos, Glanz und Gloria" aber auch noch einmal im TV: Am 2.2.2025 um 3:10 Uhr , am 3.2.2025 um 6:15 Uhr und am 9.2.2025 um 0:00 Uhr.
Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!
"Dresden - Mythos, Glanz und Gloria" im TV: Darum geht es in dem Reisemagazin
Im Jahr 2024 hat die "New York Times" Dresden in einem Artikel als "Place to Travel" empfohlen. Unter den 52 gelisteten Reisezielen war Dresden dabei die einzige deutsche Stadt. Auch der größte Reiseverband Großbritanniens, die "Association of British Travel Agents", führt Dresden als Top-Reiseziel. Was macht den Mythos Dresden aus? Was muss man unbedingt gesehen und erlebt haben, wenn man nach "Elbflorenz" reisen möchte? Dresden verbindet Schönheit mit Geschichte. Maler, Dichter und Musiker verliebten sich in die Stadt mit ihrer anmutigen landschaftlichen Lage, den Elbhängen und dem geradezu italischen Himmel darüber. Es ist die ganz besonders harmonische Mischung aus Kunst, Kultur und landschaftlicher Schönheit, die den Reiz der Elbmetropole ausmacht. In der einstigen Residenz der sächsischen Kurfürsten und Könige reihen sich die Perlen europäischer Architektur nur so aneinander: Residenzschloss, Frauenkirche, Semperoper, Zwinger, Taschenbergpalais. 1945 lag die Stadt in Schutt und Asche. Dem Erdboden gleichgemacht. Zerbombt in einem der verheerendsten Luftangriffe auf eine Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Zerstörung hat sich tief in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Stararchitekt Daniel Libeskind ließ deshalb die spätklassizistische Fassade des Militärhistorischen Museums mit einem Keil durchbrechen, der an dieses Kriegstrauma erinnern soll. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Dresden - Mythos, Glanz und Gloria" im TV: Alle Infos und auf einen Blick
Wiederholung am: 2.2.2025 (3:10 Uhr)
Bei: MDR
Mit: Alex Huth
Produktionsjahr: 2024
Länge: 30 Minuten
In HD: Ja
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.