
Am Sonntag (4.5.2025) wurde um 15:10 Uhr "Was die Welt am Laufen hält: Kommunikation" im TV gezeigt. Wenn Sie die Dokureihe bei ZDFneo nicht schauen konnten, die Folge 2 ("Mit Professor Harald Lesch") dennoch sehen wollen: Hier könnte die ZDFneo-Mediathek nützlich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum Streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. ZDFneo wiederholt "Mit Professor Harald Lesch" allerdings auch nochmal im Fernsehen: Am 6.5.2025 um 4:15 Uhr und 10.5.2025 um 14:55 Uhr.
Unsere TV-Tipps: Das sind die Highlights im Fernsehprogramm heute Abend!
"Was die Welt am Laufen hält: Kommunikation" im TV: Darum geht es in "Mit Professor Harald Lesch"
E-Mail, Facebook, WhatsApp & Co.- mehr als fünf Milliarden Menschen nutzen digitale Nachrichtendienste. Harald Lesch erklärt die Welt der Kommunikation und fragt nach ihren Grenzen. Die "Terra X"-Doku schlägt einen Bogen von der Entstehung der Sprache bis zur künstlichen Intelligenz, gibt Einblick in Schlüsseltechnologien und liefert verblüffende Antworten auf die brennende Frage, wie moderne Kommunikation das Menschsein beeinflusst hat. Die Folge "Kommunikation" aus der "Terra X"-Reihe "Was die Welt am Laufen hält" erzählt von den Anfängen der Sprache und Schrift, von den Erfindungen der Telegrafie und des Internets bis hin zur künstlichen Intelligenz. Harald Lesch schaut zurück in die Vergangenheit und wagt den Blick in die Zukunft: Was haben die jeweiligen Kommunikationsfortschritte mit dem Menschen gemacht, wo stehen wir heute? Sind wir am Peak Point der digitalen Kommunikation angelangt? Der Ursprung der menschlichen Kommunikation liegt in der Entstehung der Sprache. Nicht nur die Gegenwart lässt sich mit Sprache beschreiben, sondern auch abstrakte Vorstellungen vom Jenseits, von Göttern und Religionen, von Zukunftsvisionen und Wissenschaft. Alles, was das menschliche Gehirn an Ideen zutage bringt, lässt sich durch Sprache in die Welt tragen. Zunächst geschieht das in großer Varianz. Aus der Ursprache werden Zehntausende unterschiedliche Sprachen. Doch seit Beginn der Sesshaftigkeit geht ihre Vielfalt zurück, aus den heute knapp 7000 Sprachen werden Prognosen zufolge in 200 Jahren nur noch etwa 100 übrig sein. Der Flüchtigkeit des gesprochenen Wortes entgegengewirkt hat die Erfindung der Schrift. Am Anfang wird sie ausschließlich in der Verwaltung genutzt, schon bald aber entstehen auch erste Gesetzestexte und große Epen. Um die Bewahrung des Wissens kümmern sich Bibliotheken. Heute sind analoge Schriftträger in virtuellen Speichern, in Clouds, untergebracht. (Quelle: ZDFneo, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Was die Welt am Laufen hält: Kommunikation" im TV: Alle Infos auf einen Blick
Folge: 2 ("Mit Professor Harald Lesch")
Thema: Mit Professor Harald Lesch
Wiederholung am: 6.5.2025 (4:15 Uhr)
Bei: ZDFneo
Produktionsjahr: 2024
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja
Die nächsten Folgen von "Was die Welt am Laufen hält: Kommunikation" im Fernsehen
Wann und wo Sie kommende Folgen von "Was die Welt am Laufen hält: Kommunikation" sehen können, lesen Sie hier:
Titel der Folge(n) | Staffel | Folge | Datum | Uhrzeit | Sender | Dauer |
---|---|---|---|---|---|---|
Mit Professor Harald Lesch | 0 | 3 | 4.5.2025 | 15:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Mit Professor Harald Lesch | 0 | 1 | 6.5.2025 | 3:30 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Deutschlands Norden | 2 | 1 | 8.5.2025 | 5:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Deutschlands Süden | 2 | 2 | 8.5.2025 | 5:50 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen | 1 | 1 | 10.5.2025 | 5:15 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Zauber der Korallenriffe | 3 | 6 | 10.5.2025 | 7:30 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Unbekanntes Grönland | 3 | 5 | 10.5.2025 | 8:15 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Stürmische Nordsee | 2 | 4 | 10.5.2025 | 9:00 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Planet in Flammen | 20 | 108 | 10.5.2025 | 16:20 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Spatzenhirne und Intelligenzbestien | 20 | 109 | 10.5.2025 | 17:05 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Wald | 0 | 3 | 11.5.2025 | 9:55 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Wasser | 0 | 4 | 11.5.2025 | 10:40 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Nacht | 0 | 5 | 11.5.2025 | 11:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Neue Wildnis | 0 | 6 | 11.5.2025 | 12:10 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Bausteine der Natur | 1 | 1 | 11.5.2025 | 14:25 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
Die Magie der Verwandlung | 1 | 2 | 11.5.2025 | 15:10 Uhr | ZDFneo | 40 Minuten |
Die Elemente des Lebens | 1 | 3 | 11.5.2025 | 15:50 Uhr | ZDFneo | 45 Minuten |
(Die Angaben zur Staffel- und zur Folgennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.