Erstellt von - Uhr

"Tatort" am Mittwoch bei MDR verpasst?: "Heimwärts" - Wiederholung online und im TV

Am 26.6.2024 (Mittwoch) zeigte MDR den Spielfilm "Tatort" von Johannes Grieser im TV. Wann und wo "Heimwärts" noch einmal gezeigt wird, ob nur im Netz oder auch im klassischen Fernsehen, lesen Sie hier bei news.de.

Tatort bei MDR (Foto) Suche
Tatort bei MDR Bild: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften

Der Film "Tatort" lief am Mittwoch (26.6.2024) im TV. Sie haben den Film "Heimwärts" von Johannes Grieser um 22:10 Uhr nicht schauen können, wollen ihn aber definitiv sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum Streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei MDR im klassischen Fernsehen wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Tatort" im TV: Darum geht es in "Heimwärts"

Die junge Altenpflegerin Anna Kowski wurde im Waschkeller ihres Mietshauses ermordet. Die erste Spur führt die Kommissare Saalfeld und Keppler zu Familie Holst, deren demenzkranker Opa Karl am Vorabend von Anna als letzter Patient versorgt worden war. Eine junge Altenpflegerin, Anna Kowski, wurde im Waschkeller ihres Mietshauses ermordet. Die erste Spur führt die Kommissare Saalfeld und Keppler zur Familie Holst, deren demenzkranker Opa Karl am Vorabend von Anna als letzter Patient versorgt worden war. Frau Holst berichtet, dass es vor ihrem Haus einen handfesten Streit zwischen Anna und ihrem eifersüchtigen Freund Daniel gegeben hat. Als die Kommissare Daniel Bergmann befragen wollen, der in einem Bestattungsunternehmen arbeitet, erkennt Keppler den jungen Mann wieder, den er bereits am Abend zuvor am Tatort gesehen hatte. Dass Anna sich von ihrem Freund trennen wollte, leugnet Daniel zunächst hartnäckig, gibt dann aber eine Auseinandersetzung in Annas Wohnung zu. Den Mord jedoch bestreitet er und belastet stattdessen den Chef des Pflegedienstes, für den Anna gearbeitet hatte. Mike Breuker soll seine Mitarbeiter ausgebeutet und schlecht bezahlt haben. Wie es scheint, wollte sich die bei ihren Patienten sehr beliebte Anna das nicht länger gefallen lassen und hat ihren Chef mit ihrem Wissen über falsche Krankenkassen-Abrechnungen erpresst. Kurz darauf wird Elsa Kluge, eine andere Patientin von Anna, tot in ihrem Haus aufgefunden. Obwohl die Todesursache zunächst ungeklärt bleibt, finden die Kommissare doch heraus, dass sie ihren gesamten Besitz dem Pflegedienst von Mike Breuker überschrieben hat. Ein Zusammenhang zwischen Breukers halblegalen Machenschaften und dem Mord an Anna Kowski wird immer wahrscheinlicher - hat er die Pflegerin getötet? Inzwischen spitzt sich bei Familie Holst die Situation zu. Für das Ehepaar ist die Pflege des Großvaters eine schwere Last. Immer öfter muss Tochter Svenja nach der Schule als Betreuerin ihres anstrengenden Opas einspringen. Die angespannte Lage führt immer häufiger zum Streit. Eine besondere Beziehung entwickelt sich im Laufe der Ermittlungen zwischen Karl Holst und Kommissar Keppler, der schließlich Spuren häuslicher Gewalt an dem alten Mann bemerkt. Aber den Großvater ins Heim abzuschieben, kommt für die Holsts nicht in Frage - zumal dafür das Geld nicht reicht. Als sie sich schweren Herzens dazu entschließen, das Haus zu verkaufen, machen sie eine schreckliche Entdeckung: Opa Karl hat das Haus, im Tausch mit einem Platz in dessen zukünftigem Pflegeheim, schon vor Wochen an Mike Breuker überschrieben. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Dietmar Bähr und Götz George gingen ebenso auf Verbrecherjagd wie Til Schweiger und Christian Ulmen

Als 1970 mit "Taxi nach Leipzig" der erste "Tatort" über die Bildschirme flimmerte, konnte wohl kaum jemand ahnen, dass daraus die beliebteste Krimireihe Deutschlands werden würde. Bis heute waren rund 80 Ermittlerteams in ganz Deutschland im Einsatz, dabei ist die Liste der Kommissare lang und namhaft: Ulrike Folkerts, Dietmar Bähr, Jan Josef Liefers, Manfred Krug und Götz George gingen genauso auf Verbrecherjagd wie Til Schweiger und Christian Ulmen. Jeder Ermittler zeichnet sich durch seine Eigenheiten und sein persönliches Schicksal aus. Dabei fiebern regelmäßig knapp 10 Millionen Deutsche oder mehr vor den Bildschirmen mit - ein Ende der "Tatort"-Erfolgsgeschichte scheint also noch lange nicht in Sicht zu sein.

Alle Infos und Schauspieler in "Tatort" auf einen Blick

Bei: MDR

Von: Johannes Grieser

Mit: Simone Thomalla, Martin Wuttke, Joachim Tomaschewsky, Karl Kranzkowski, Johanna Gastdorf, Nina Gummich, Dirk Borchardt, Stefan Konarske, Anne Werner und Maxim Mehmet

Drehbuch: Heike Rübbert

Kamera: Wolf Siegelmann

Musik Jens Langbein und Robert Schulte-Hemming

Genre: Krimi

Produktionsjahr: 2010

FSK: Ab 12 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Tatort"

Untertitel: Ja

Audiodeskription: Ja

Die nächsten Sendetermine von "Tatort" im TV

Schauen Sie auch bei unseren news.de TV-Tipps vorbei!

Wo und wann Sie weitere Folgen von "Tatort" schauen können, erfahren Sie hier:

Titel der Folge(n)StaffelFolgeDatumUhrzeitSenderDauer
Hubertys Rache0119530.6.202420:15 UhrDas Erste90 Minuten
Wehrlos0102030.6.202421:45 UhrDas Erste90 Minuten
Todesangst14133.7.202422:10 UhrMDR85 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

Dieser Text wurde mit Daten der Funke Gruppe erstellt. Bei Anmerkungen und Rückmeldungen können Sie uns diese unter hinweis@news.de mitteilen.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.