
Die von Moskau angeordnete Feuerpause über Ostern ist zu Ende gegangen. Der ukrainische Präsident zieht Bilanz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland.
Wolodymyr Oleksandrowytsch Selenskyj ist sei Mai 2019 der amtierende Präsident der Ukraine. Nach seinem Jurastudium wurde er vor allem als Entertainer in verschiedenen Bereichen bekannt. Er gewann die Präsidentschaftswahl der Ukraine mit etwa 73 Prozent der abgegebenen Stimmen und wurde am 20. Mai 2019 in Kiew in sein Amt überführt. Bis der russische Angriffskrieg auf die Ukraine beendet ist, bleibt er durch das Kriegsrecht im Amt.
Selenskyj kam am 25. Januar 1978 in Krywyj Rih in der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik auf die Welt. Er gehört einer russischsprachigen, jüdischen Familie an. Sein Vater, Oleksandr Selenskyj (* 1947), war Professor für Kybernetik, seine Mutter war Ingenieurin. Vier Jahre lang lebte die Familie in Erdenet, in der Mongolei, wo der Vater hinversetzt worden war. Selenskyj legte das Abitur ab und absolvierte daraufhin ein Diplomstudium der Rechtswissenschaft. Er war im Anschluss jedoch nie als Jurist tätig.
Statt einer Karriere als Jurist strebte Wolodymyr Selenskyj nach einer Karriere als Entertainer. 1997 gründete er die Kabarettgruppe "Kwartal 95". Landesweite Bekanntheit erlangte er jedoch erst 2006 nach seinem Auftritt in der ukrainischen Version von "Dancing with the Stars", wo er den Wettbewerb gewann. Gemeinsam mit dem Komiker Maxim Galkin moderierte er 2013 und 2014 die Neujahrsshow des größten russischen Staatssenders Rossija 1. Als Russland 2014 jedoch die Halbinsel Krim annektierte und Selenskyj dagegen protestierte, bedeutete dies das Ende seiner Karriere im russischen Staatsfernsehen.
Auf das Ende der Zusammenarbeit mit dem russischen Sender gründeten Selenskyj und seine Kabarett-Truppe den Rundfunkveranstalter "Studio Kwartal 95", zudem wurde er Produzent des Fernsehsenders "Inter". 2015 bis 2017 produzierte er die Serie "Diener des Volkes" - eine Politkomödie über die Wahl des Präsidenten der Ukraine, in der er einen Charakter spielt, der mehr oder weniger zufällig an das Amt des Präsidenten gelangt. Ironischerweise wurde Selenskyj nach Gerüchten um eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2019 dann tatsächlich zum Präsidenten der Ukraine gewählt - mit der Partei, die sich nach seiner Serie benannte: "Sluha narodu".
Privat ist Selenskyj seit 2003 mit seiner Ehefrau Olena Selenska verheiratet. Das Paar hat 2 Töchter, die der ukrainische Präsident von Beginn des Krieges am 24. Februar bis mindestens Mitte Juli 2022 nicht treffen konnte - wohl aus Angst um ihre Sicherheit. Selenskyjs Vermögen wird auf mehrere Millionen Dollar geschätzt.
Die von Moskau angeordnete Feuerpause über Ostern ist zu Ende gegangen. Der ukrainische Präsident zieht Bilanz und erhebt schwere Vorwürfe gegen Russland.
Die von Kremlchef Putin angekündigte 30-stündige Feuerpause im russischen Krieg gegen die Ukraine wurde immer wieder gebrochen. Aber etwas Positives konnte ihr Präsident Selenskyj dennoch abgewinnen.
Nach der Ankündigung einer Waffenruhe zu Ostern werfen sich die Ukraine und Russland gegenseitig massenhafte Verstöße dagegen vor. In Kiew zieht Präsident Selenskyj eine weitere Zwischenbilanz.
Die Ukraine spricht von einer Reduzierung der Angriffe infolge der von Kremlchef Putin angeordneten Oster-Feuerpause. Doch überall schweigen die Waffen laut Kiew nicht.
30 Tage statt 30 Stunden - der ukrainische Staatschef Selenskyj würde die von Kremlchef Putin angeordnete Oster-Feuerpause gerne verlängern. Jetzt ist Moskau wieder in Zugzwang.
Kremlchef Putin verkündet überraschend eine Feuerpause über Ostern entlang der Front in der Ukraine. Der ukrainische Präsident traut dem Ganzen nicht.
Seit Wochen drängen die USA die Ukraine zum Abschluss eines Abkommens über den gemeinsamen Abbau von Rohstoffen. Nun kündigt der ukrainische Präsident Selenskyj einen weiteren Schritt an.
Die Ukraine warf China kürzlich vor, dass chinesische Staatsbürger für die russische Armee kämpfen. Peking wies jede Verantwortung von sich. Nun legt Selenskyj mit einem neuen Vorwurf nach.
Donald Trump hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einmal mehr vorgeworfen, den Krieg gegen Russland begonnen zu haben. "Wenn man einen Krieg beginnt, muss man wissen, dass man ihn auch gewinnen kann", polterte "The Don".
Der US-Sondergesandte Witkoff spricht mit Kremlchef Putin und erzählt dann, wie dicht man an einem Friedensabkommen zur Ukraine sei. Kiew muss ihn daran erinnern, dass eine Frage unverhandelbar ist.
Russland greift die Ukraine weiter täglich mit Raketen und Drohnen an. Nato-Generalsekretär Mark Rutte fuhr dennoch zu Gesprächen mit Präsident Selenskyj nach Odessa.
Ein russischer Raketenangriff hat in der nordostukrainischen Stadt Sumy über 30 Zivilisten getötet. Ziel soll eine Ordensverleihung im Stadtzentrum gewesen sein. Nun muss der Gouverneur gehen.
Die kriegsgeplagte Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine erlebt am Palmsonntag einen der schwersten Luftangriffe. Es gibt Dutzende Tote und Verletzte.
Präsident Selenskyj besucht seine Heimatstadt nach einem russischen Raketenangriff mit 19 Toten. Unter den Opfern waren neun Kinder. Er betont die Notwendigkeit, die Flugabwehr zu stärken
Die Ukraine hat zwei chinesische Soldaten festgenommen, die an der Seite Russlands kämpften. Sollte sich herausstellen, dass sie im Auftrage ihres Staates handelten, könnte dies zu einer weiteren Eskalation im Krieg führen.
Wladimir Putin hat ein Frontproblem. Den ukrainischen Truppen ist es laut Präsident Wolodymyr Selenskyj erneut gelungen, in Russland einzumarschieren. In der Region Belgorod konnten sie russische Gebiete erobern. "Der Krieg muss nach Russland zurückkehren", so Selenskyj.
Russland und die Ukraine greifen im Krieg nicht nur auf Waffenlieferungen ihrer Verbündeten zurück, auch ausländische Staatsbürger kämpfen für beide Seiten. Kiew hat nun neue Gefangene präsentiert.
Ukrainische Truppen sind Präsident Selenskyj zufolge nicht nur im russischen Gebiet Kursk, sondern auch in die Nachbarregion Belgorod eingedrungen. Er erzählt das erstmals und erklärt das Ziel.
Die Vermittlungsversuche der USA im Ukraine-Krieg laufen, doch ein Ergebnis bringen sie bislang nicht. Die Ukraine erlebt stattdessen heftige Attacken Russlands aus der Luft.
Der ukrainische Präsident fordert klare Reaktionen der Welt nach dem neuesten russischen Angriff. Nichts zu tun sei keine Option.
Bei dem schweren Angriff auf die Stadt Krywyj Rih waren mehrere Kinder unter den 18 Todesopfern. Präsident Selenskyj dankte Partnern für ihre Anteilnahme - ist von einer Botschaft aber enttäuscht.
Nach einem russischen Raketenschlag gegen eine ukrainische Stadt mit vielen Opfern fordert Präsident Selenskyj Konsequenzen. Zugleich sieht er Fortschritte auf dem Weg zur Sicherheit des Landes.
Von dem ukrainischen Vorstoß auf russisches Gebiet bei Kursk ist fast nichts mehr geblieben. Doch die letzten Quadratkilometer sollen verteidigt werden, sagt Präsident Selenskyj.
Die Ukraine hofft auf die Stationierung europäischer Bodentruppen als Abschreckung für Russland. Nun kündigt Präsident Selenskyj ein wichtiges Militärtreffen dazu noch für diese Woche an.
Die Ukraine sieht eine Vereinbarung zum Verzicht auf gegenseitige Angriffe auf Energieanlagen durch Russland verletzt. Nun fordert Kiew erneut eine Reaktion der USA, die diese Absprache vermittelten.
Der ukrainische Präsident empfängt die deutsche Außenministerin Baerbock in Kiew zu ihrem Abschiedsbesuch. Es geht um das Rohstoffabkommen mit den USA. Und um ein Dauerthema für Deutschland.
Verliert Donald Trump die Geduld mit Wladimir Putin? In einem Interview machte der US-Präsident seinem Ärger mit dem Kreml-Chef unmissverständlich Luft - auch Ukraine-Präsident Selenskyj bekam finstere Drohungen ab.
Wolodymyr Selenskyj lässt sich von Donald Trump nicht einschüchtern. Während der US-Präsident sich zuletzt zuversichtlich zeigte, dass das Rohstoff-Abkommen mit der Ukraine bald unterzeichnet werde, ist es nun der ukrainische Präsident, der Trump ein Ultimatum stellt.
Vor drei Jahren befreiten ukrainische Truppen die Kleinstadt Butscha - und wurden mit toten Zivilisten konfrontiert. Präsident Selenskyj erinnert an das Verbrechen und fordert Folgen für Russland.
In der Ukraine vergeht kaum eine Nacht, in der Wladimir Putin die Bevölkerung nicht mit Luftangriffen terrorisiert. Zuletzt nahmen russische Kamikaze-Drohnen die Stadt Dnipro ins Ziel und verwüsteten eine Hotel- und Restaurantanlage.
Washingtons Versuche, in der Ukraine Frieden zu vermitteln, gehen im Gefechtslärm und Pulverdampf vor Ort unter. Kiew sieht beim Gegner keinen Friedenswillen wie auch immer.
Der ukrainische Präsident war früher Schauspieler, Filmproduzent und Drehbuchautor – und ist daher mutmaßlich Millionär. Nun hat er seine Jahreseinkünfte offengelegt.
Sind die Friedensverhandlungen nur Scharade? Laut aktueller Äußerungen hat Wladimir Putin offensichtlich kein Interesse an einem Kriegsende. Sein einziges Ziel scheint es weiterhin zu sein, die Ukraine zu "erledigen".
Donald Trump verbeißt sich immer heftiger in seinen neuen Lieblingsfeind Wolodymyr Selenskyj: Nachdem Trump den Ukraine-Präsidenten als Kriegstreiber und Diktator beschimpfte, legt der US-Präsident mit einer weiteren Anschuldigung nach.
Zuletzt hatte sich Donald Trump auf die Ukraine und deren Präsident Wolodymyr Selenskyj als Lieblingsgegner eingeschossen - jetzt stimmt der US-Präsident plötzlich Droh-Parolen gegenüber Russland an und knöpft sich Wladimir Putin vor.
Russland überzieht die Ukraine weiter mit Luftschlägen – ungeachtet der US-Initiative für eine Waffenruhe. Präsident Selenskyj fordert nun Konsequenzen für Moskau.
In Gesprächen mit den USA haben sich Russland und die Ukraine verpflichtet, gegenseitig keine Energieinfrastruktur mehr anzugreifen. Kiew wirft Moskau nun gleich mehrere Verstöße vor.
Die Beziehungen zwischen den USA und der Ukraine schienen sich wieder zu bessern. Ein neuer Entwurf aus Washington für ein lang diskutiertes Rohstoffabkommen liefert jedoch neuen Konfliktstoff.
US-Präsident Trump sah den Rohstoff-Deal zwischen der Ukraine und den USA Anfang der Woche kurz vor der Unterzeichnung. Der ukrainische Präsident bremst nun.
Aktuell sind mit Washington als Vermittler nur Teilwaffenruhen im russisch-ukrainischen Krieg im Gespräch. Ein Stopp der Angriffe im Schwarzen Meer kommt für Kiew vor allem dem Kriegsgegner zugute.
Unter US-Vermittlung haben Moskau und Kiew den Stopp von Schlägen gegen Energieobjekte vereinbart. Laut dem ukrainischen Präsidenten hält sich der Kreml nicht daran. Er fordert Konsequenzen.
So mancher dürfte sich bereits zwei Monate nach Donald Trumps Vereidigung fragen, wie sich die Welt innerhalb Trumps zweiter Amtszeit verändern werde. In der britischen Presse wagt man ein Gedankenspiel, das eine düstere Zukunft prophezeit.
Seit Jahren kursieren unzählige Gerüchte über die angeblich schlechte Gesundheit von Wladimir Putin. In einem Interview behauptet der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nun, dass der Kremlchef bald sterben werde und dann alles vorbei sei.
Trotz diverser Dissonanzen betrachtet Kiew die USA weiterhin als wichtigen Partner. Dennoch kann sich Präsident Selenskyj einige kleine Seitenhiebe in Richtung Washington nicht verkneifen.
Statt des beabsichtigten Waffenstillstands schickt die Ukraine Putin Feuer und Verderben. Ein massiver Drohnenangriff nahe Moskau soll für eine gewaltige Verwüstung gesorgt haben. Ist das das vorzeitige Ende der Friedensbemühungen?
Am Vorabend eines Gipfels zu Sicherheitsgarantien für die Ukraine empfängt Frankreichs Staatschef den ukrainischen Präsidenten in Paris. Das Treffen dient der Abstimmung über das geplante Konzept.
Der ukrainische Präsident posiert vor einem Gemälde mit einem brennenden Kreml. In Moskau sorgt das für Empörung. Und auch über dem Bett von Selenskyj hängen offenbar besondere Motive.
Im Ukraine-Krieg hat es Berichten zufolge eine weitere überraschende Entwicklung gegeben. Ukrainische Truppen drangen offenbar in eine weitere russische Grenzregion vor. Dabei zogen sie sich zuletzt aus Kursk zurück.
In Riad wird über ein mögliches Kriegsende verhandelt, in der Ukraine tobt unterdessen der Krieg weiter. Kiew bezichtigt Moskau, kein Interesse an einem baldigen Ende der Kämpfe zu haben.
Russland beansprucht große Teile der Ostukraine für sich. Mit einem Besuch nahe der Front macht der ukrainische Präsident Selenskyj deutlich, dass Kiew an seinen Territorien festhält.
© 2025 MM New Media GmbH