Donald Trump drohte Wladimir Putin mit neuen Sanktionen und Zöllen, sollte dieser nicht für Friedensgespräche mit der Ukraine bereit sein. John Bolton, Trumps ehemaliger Sicherheitsberater im Weißen Haus, glaubt, dass sich der Kremlchef davon nicht einschüchtern lassen wird.
Seit Wochen prophezeit Donald Trump, dass er den Ukraine-Krieg beenden wird. Während der US-Präsident selbst dazu schweigt, wie er dieses Ziel erreichen will, meinen mehrere Experten die Antwort zu kennen. So sieht Trumps perfider Ukraine-Plan aus.
In der westrussichen Region Kursk geraten die ukrainischen Streitkräfte zunehmend unter Druck. Am Wochenende sollen Putins Soldaten einen Sturm auf die besetzte Kleinstadt Sudscha versucht haben. Dafür krochen sie Berichten zufolge durch eine kilometerlange Gaspipeline unter der Erde.
In Europa bleibt die Sorge vor russischen Angriffen auf weitere Länder groß. Ein ehemaliger Nato-Kommandeur glaubt an ein Schreckensszenario, sollte sich Putin im Ukraine-Krieg durchsetzen. Richard Shirreff zufolge könnten Moskaus Truppen in Zukunft auch Gräueltaten in Nato-Staaten begehen.
Die westlichen Sanktionen infolge des Ukraine-Kriegs schaden Russlands Wirtschaft offenbar immens. Vor allem die Luftfahrt-Industrie hat aktuellen Berichten zufolge massive Probleme. 30 Firmen sollen zahlungsunfähig sein.
Ob Donald Trump sich über diese Lorbeeren wohl freuen wird? Im russischen Staatsfernsehen wird der US-Präsident aktuell für seine Entscheidungen bezüglich des Ukraine-Krieges frenetisch bejubelt. Für Trumps Kritiker der erneute Beweis, dass er Wladimir Putins Marionette ist.
Seit drei Jahren treibt Wladimir Putin seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine erbarmungslos voran. Dabei muss der Kreml täglich weitere verheerende Verluste hinnehmen. Videos von der Front dokumentieren das Scheitern der Russen. In neuen Aufnahmen zeigt ein Putin-Soldat eine "Straße des Todes" und nennt es die "absolute Hölle".
Donald Trumps vermeintlicher Kuschelkurs zum russischen Präsidenten Wladimir Putin hat ihm in der Vergangenheit bereits reichlich Spott eingebracht. In einem neuen, verstörenden KI-Video wird der US-Präsident nun erneut als Schoßhund des Kremlchefs verspottet.
Donald Trump will seine "gute Beziehung" zu Wladimir Putin nutzen, um für Frieden in der Ukraine zu sorgen. Doch ist dem Kremlchef ein gutes Verhältnis zum US-Präsident wirklich wichtig? Trumps Ex-Sicherheitsberater John Bolton zweifelt dies an.
Die Ukraine will ein Gebäude an der Front zerstört haben, das russische Truppen als Munitionsdepot nutzten. Aufnahmen zeigen eine massive Explosion. In den sozialen Medien wird der angebliche Verlust für Putins Armee gefeiert.
Ein neues Wettrüsten zwischen Ost und West hat offenbar begonnen. Das EU- und Nato-Land Polen will in Zukunft noch besser auf einen möglichen russischen Angriff vorbereitet sein. Das sind die Pläne von Ministerpräsident Donald Tusk.
Machen Donald Trump und Wladimir Putin im Ukraine-Krieg gemeinsame Sache oder verfolgt doch jeder seine eigenen Ziele? Ein Sprachrohr des Kremls warnt den russischen Präsidenten aktuell eindringlich, nicht auf den US-Präsidenten hereinzufallen. Denn Trump werde nach der Ukraine und nach Europa auch Russland manipulieren.
Donald Trump hat die gesamte US-Militärhilfe für die Ukraine bis auf weiteres ausgesetzt. Doch mit dieser Entscheidung bringt der US-Präsident Wladimir Putin in die Bredouille. Denn für Russland könnte der Stopp der militärischen Unterstützung laut eines ehemaligen US-Generals nach hinten losgehen.
Ist Wladimir Putin tatsächlich an einem Frieden in der Ukraine interessiert? Laut Aussage von Dmitri Medwedew nicht. Der frühere Kremlchef enthüllte, dass Russland nur ein Ziel habe. Der Kreml will in der Ukraine "eine maximale Niederlage herbeiführen".
Dmitri Medwedew schockt erneut mit einer direkten Drohung im Netz. Nach dem Stopp der US-Militärhilfen für die Ukraine eskalierte der frühere russische Präsident im Netz und beschimpfte Kiew als "Nazi-Köter", den man einschläfern sollte.
Seit drei Jahren ringt Wladimir Putin um einen Sieg in der Ukraine. Doch selbst wenn Russland den Ukraine-Krieg gewinnen sollte, geht der Kremlchef nicht zwangsweise als Sieger vom Schlachtfeld. Laut Experten könnte Putin sich mit seiner bisher größten Bedrohung konfrontiert sehen.
Ein neues Video aus der russischen Stadt Ussurijsk zeigt einmal mehr die ganze Grausamkeit des Ukraine-Krieges. In den Aufnahmen sollen Hunderte tote Putin-Soldaten zu sehen sein, die in Plastiksäcken in einem Lagerhaus auf ihren Abtransport nach Hause warten.
Es klingt wie ein schlechter Scherz. Wladimir Putin soll trauernden Müttern, deren Söhne im Ukraine-Krieg gefallen sind, Fleischwölfe schenken. Eine perfide Kreml-Praktik, wenn man bedenkt, dass die Kriegsstrategie Russlands gemeinhin als "Fleischwolf"-Taktik bekannt ist.
Dass er den Ukraine-Krieg im Handumdrehen beenden will, hat Donald Trump bereits bekräftigt. Nun kommen Pläne hinzu, die Wladimir Putin in tiefe Reue stürzen sollen, doch der US-Präsident scheint die Rechnung ohne die Ukraine gemacht zu haben.
Jüngst aufgenommene Fotos von Wladimir Putin schüren einmal mehr Gerüchte um den Gesundheitszustand des Kreml-Chefs: Was ist das für eine mysteriöse Narbe an Putins Stirn? Ist ein Sturz oder eine Operation die Ursache?
Die USA und Ukraine planen Friedensverhandlungen. Bei den Gesprächen über ein Ende des Ukraine-Kriegs soll nach Aussagen von Republikaner Lindsey Graham auch Wladimir Putin teilnehmen. Wenn er sich weigere, droht er dem Kremlchef mit Konsequenzen
Offenbar haben die Verhandlungen zwischen den USA und Russland auch Auswirkungen auf dem Schlachtfeld. Laut Medien-Berichten sollen russische Soldaten in der Region Cherson Angriffsbefehle von ganz oben verweigern - aus einem Grund.
Im Ukraine-Krieg sind die Friedensbemühungen festgefahren. Frankreichs Präsident Macron zeigt sich prinzipiell gesprächsbereit - will aber nicht ohne Absprache mit dem angegriffenen Land vorpreschen.
Der Vorschlag des französischen Präsidenten Macron, Europa unter Frankreichs Atom-Schutzschirm zu einen, hat in Russland heftige Reaktionen hervorgerufen. Putins Außenminister Lawrow stellte abschätzige Macron-Vergleiche mit Adolf Hitler an.
Wie ein aktueller Medienbericht enthüllt, werden russische Kriegsgefangene in der Ukraine offenbar ziemlich gut versorgt. Sie bekommen warme Klamotten, Essen und eine moderne medizinische Behandlung. Putins Soldaten sind zudem nicht bereit, noch einmal in dem Kampf zu ziehen.
In einer Fernsehansprache hat Emmanuel Macron vor der Bedrohung durch Putin gewarnt. Es gehe nicht nur um die Sicherheit und den Frieden in der Ukraine, sondern auch in Europa. Deshalb müsse aufgerüstet werden.
Wladimir Solowjow sorgt erneut mit Aussagen im russischen Staatsfernsehen für Entsetzen. Der Kreml-Propagandist droht erneut damit, europäische Städte angreifen zu wollen.
Donald Trump verspricht ein schnelles Ende des Krieges in der Ukraine. Doch schafft der US-Präsident es wirklich, seinen Plan in die Realität umzusetzen? Ein Prognosemarkt offenbart nun, wie hoch die Chancen dafür stehen.
Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko gilt als einer der engsten Verbündeten von Wladimir Putin. In einem Interview mit dem US-amerikanischen Blogger Mario Nawfal behauptet er nun, dass der Kremlchef den Ukraine-Krieg "bereue".
Die USA haben ihre Militärhilfen für die Ukraine vorerst gestoppt. Was bedeutet das jetzt für den Krieg gegen Russland? Experten haben eine Prognose gewagt und dabei drei unterschiedliche Szenarien diskutiert.
Donald Trumps Rumpel-Kurs gegen die Ukraine lässt Russland frohlocken - und Beobachter wie den früheren US-Botschafter Michael McFaul verzweifeln. Trump spielte Putin direkt in die Karten und "geht die Sache falsch an", so die Kritik.
Es sind alarmierende Worte, die Carlo Masala aktuell im Talk mit Markus Lanz gefunden hat. Der Militär-Experte warnt, dass Deutschland seine Großstädte nicht vor Wladimir Putins Raketen schützen kann. Sollte es zum Kreml-Angriff kommen, wären wir Russland unterlegen.
Die USA werden die Ukraine vorerst nicht mit weiteren Militärhilfen im Krieg gegen Russland unterstützen. Diese Entscheidung gab die Regierung von Präsident Donald Trump in der Nacht bekannt. Zuvor hatte der Republikaner seinen Amtskollegen in Kiew erneut scharf attackiert.
Mit seinen Schmeicheleien gegenüber Wladimir Putin scheint Donald Trump ein anderes Ziel als ein Kriegsende in der Ukraine zu verfolgen. Schenkt man dem "Wall Street Journal" Glauben, so buhlt der US-Präsident aus einem gänzlich anderen Grund um die Gunst des russischen Präsidenten.
Nach Donald Trumps Ausraster gegenüber Wolodymyr Selenskyj steht Europa weiter zur kriegsgebeutelten Ukraine und plant umfassenen militärische Aufrüstungen. Ein Umstand, der Wladimir Putins Propagandisten panisch werden lässt.
Bei einem Treffen von Donald Trump und Wolodymyr kam es zu einem Eklat. Bei einem heftigen Wortgefecht macht der US-Präsident dem Ukrainer schwere Vorwürfe. Laut einem Politik-Experten könnte der Streit geplant gewesen sein.
Einst versprach Trump, den Ukraine-Krieg in nur wenigen Tagen zu beenden. Heute sehen die Karten jedoch ganz anders aus. Ex-Diplomat Boris Bondarev bezeichnet Trump daher als "schwach" - und entlarvt seine Strategie.
Für Wladimir Putin nehmen die Verluste im Ukraine-Krieg zu. Die militärische Ausrüstung soll sich mittlerweile halbiert haben. Ob er deshalb auf eine alte Waffe setzt? Laut einem Bericht wurde an der Front ein Sowjet-Gewehr entdeckt.
Nach dem Eklat im Weißen Haus findet der ehemalige Außenminister Sigmar Gabriel scharfe Worte für die Politik von Donald Trump. Der Ex-SPD-Politiker warnt vor dem US-Präsidenten und glaubt, dass Trump Europa zerstören wolle.
Vor allem dank der US-Militärhilfe konnte die Ukraine die russischen Angreifer bisher massiv in Schach halten. Wenn diese wegfällt, hätte das laut Experten verheerende Folgen nicht nur für Kiew.
Die Angst wächst, dass Wladimir Putin einen Angriff auf die Nato plant. Angesichts dieser Bedrohung muss die Bundeswehr wieder in Schuss gebracht werden. Ein General erklärt, wie Russland inhalt geboten werden kann.
Donald Trump schart vermehrt Vertreter rechter Online-Medien um sich. Einer sorgte am Freitagabend für ein bizarres Wortgefecht im Weißen Haus. Brian Glenn mokierte sich über das Outfit des ukrainischen Präsidenten. Zurecht?
In Russland stößt der Eklat zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj auf großer Genugtuung. Sehr schnell äußern sich der frühere Kremlchef Medwedew und eine Sprecherin des Außenministeriums.
Wladimir Putin hat bereits Milliarden in die Finanzierung des Ukraine-Kriegs gesteckt. Nun sorgen seine angeblichen heimlichen Verkäufe für Wirbel. Polens Außenminister stellte diese Behauptung in einem Interview auf.
Einen Tag nach dem Eklat in Washington ziehen Demonstranten durch die Hauptstadt. Sie protestieren vor allem gegen den russischen Präsidenten. Aber Kritik gibt es auch an Donald Trump.
Wladimir Putin kann sich eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der US-Regierung unter Donald Trump vorstellen. Viele Russen, die den Ukraine-Krieg befürworten, warnen jetzt vor möglichen Deals und greifen den Kremlchef wegen seinen Überlegungen scharf an.
Die ukrainischen Streitkräfte verbreiten regelmäßig Videos von angeblichen russischen Verlusten im Netz. Nun wurden an der Front offenbar zwei weitere T-90-Panzer zerstört, die Putins Armee zur Verfügung stehen.
Kurz nach der Bundestagswahl schickt Putin-Propagandist Wladimir Solowjow im russischen Staatsfernsehen eine erschreckende Warnung an den möglichen Bundeskanzler Friedrich Merz. Sollte er Taurus-Lieferungen an die Ukraine zulassen, drohe Deutschland die Auslöschung.
Donald Trump will den russischen Angriffskrieg in der Ukraine schnellstmöglich beenden. Doch Experten warnen vor Manipulationsversuchen seitens des Kremls. Ein Bericht des ISW offenbart nun mögliche Pläne von Wladimir Putin.