
Eigentlich gilt die Präsidentenwahl in Russland bereits vor ihrem Start als entschieden: Wladimir Putin wird einen weiteren Sieg einfahren. Doch der Kreml-Tyrann sorgt sich dennoch. Könnte ihm die Zustimmung verweigert werden?
Eigentlich gilt die Präsidentenwahl in Russland bereits vor ihrem Start als entschieden: Wladimir Putin wird einen weiteren Sieg einfahren. Doch der Kreml-Tyrann sorgt sich dennoch. Könnte ihm die Zustimmung verweigert werden?
Ob Wladimir Putin damit zufrieden ist? Einem Bericht zufolge wurde der Kreml-Tyrann von Nordkorea-Machthaber Kim Jong-un regelrecht bloßgestellt. Denn dessen Waffenlieferungen sollen sich als Schrott entpuppt haben. Was für eine Blamage.
Was für eine widerliche Taktik von Wladimir Putin. Einer Geheimdienst-Expertin zufolge will der Kreml-Tyrann jetzt verstärkt westliche Politikerinnen mit gefälschten Schmuddelfilmchen oder -Bildern bloßstellen. Ein erstes Beispiel gibt es schon.
Die Ukraine setzt im Kampf gegen Russland aktuell auf eine Verteidigungstaktik, die bereits gegen sie angewandt wurde. Dabei spielen auch sogenannte Drachenzähne eine Rolle. Wie erfolgreich sind die Truppen aus Kiew bislang damit?
Dass Wladimir Putin die Präsidentschaftswahl in Russland im März gewinnt, steht wohl außer Frage. Ebenso wenig, dass es sich dabei nicht um eine lupenreine demokratische Wahl handelt. Doch Kreml-Sprecher Dmitri Peskow verbreitet erneut diese abstruse Behauptung.
Ekaterina Mizulina soll die neue Geliebte von Kreml-Chef Wladimir Putin sein. Jetzt heizt die russische "Barbie" diese Gerüchte selbst weiter an. Dank eines Selfies, auf dem sie mit einem ganz besonderen Souvenir zu sehen ist.
Dmitri Medwedew wettert nach dem Taurus-Abhörskandal scharf gegen Deutschland. Der Putin-Scherge verdreht erneut die Tatsachen und wirft der Bundeswehr vor, einen Angriff gegen Russland zu planen. Militärexperten schlagen Alarm.
Neue Aufnahmen aus Russland schüren die Angst vor einem drohenden Atomkrieg. In den Videos ist zu hören, wie der Atomkriegs-Alarm durch das ganze Land tönt. Bereitet sich Wladimir Putin etwa auf den Ernstfall vor?
Das wird Wladimir Putin ganz und gar nicht gefallen. In einem bizarren Interview hat der russische Anwalt Mark Feigin über die mutmaßlichen Kinder des Kreml-Chefs ausgepackt. Er ist sich sicher, dass Putin seine Macht künftig an sie übergeben wird.
Wladimir Putin setzt seine Streitkräfte schweren Kämpfen aus. Darüber berichtet ein russischer Soldat. Er warnt jetzt in einem Video eindringlich davor, im Ukraine-Krieg zu kämpfen. Gleichzeitig offenbart er, wie hart die Armee gegen Kampfverweigerer vorgeht.
Wladimir Putin dürfte außer sich sein. Ein Video zeigt, wie ein russischer T-90 nach einem Ukraine-Angriff komplett explodiert. Die neuesten Modelle des Panzer-Monsters kosten knapp vier Millionen Euro.
Das neue Nato-Mitglied Finnland denkt über die Stationierung von US-Atomwaffen auf seinem Gebiet nach. Russland würde dies als eine weitere Bedrohung auffassen. Es kommen drohende Worte aus dem Außenministerium.
Ein Besuch von Wladimir Putin in Stavropol sorgt erneut für bizarre Spekulationen. Ein Video zeigt den Kremlchef, wie er sich von Anwohnern umarmen und sogar küssen lässt. Für Beobachter ist klar: Bei dem Mann handelt es sich um einen Doppelgänger.
Schock-Momente beim Besuch von Wolodymyr Selenskyj in Odessa: Während der ukrainische Präsident mit Kyriakos Mitsotakis in der Stadt weilte, ließ Wladimir Putin Raketen regnen. Die Rede ist von Toten und Verletzten.
Der Schock über den Bundeswehr-Abhörskandal sitzt tief. Boris Pistorius sprach von einem "Informationskrieg", den Russland gegen Deutschland führt. Doch wie wird die Bundesregierung darauf reagieren? Schlägt Deutschland jetzt gegen Wladimir Putin zurück? Der Verteidigungsminister kündigt eine entschlossene Reaktion gegen Russland an.
Nächster Rückschlag für Wladimir Putin im Ukraine-Krieg: Die ukrainischen Truppen haben Berichten zufolge das russische Patrouillenschiff "Sergey Kotov" getroffen und zerstört. Aufnahmen zeigen den mutmaßlichen Drohneneinschlag.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter spricht sich klar für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine aus. Damit stellt er sich gegen SPD-Kanzler Olaf Scholz. Bei "Markus Lanz" warf der Unionspolitiker diesem am Dienstag Täuschung der Öffentlichkeit vor.
Der umstrittene Telegram-Kanal "General SVR" verbreitet erneut einen bizarren Bericht über den Gesundheitszustand des Kremlchefs. Demnach soll der Doppelgänger von Wladimir Putin chronisch krank sein und eine stark vergrößerte Prostata haben.
Ein Kreml-Geheimpapier bringt die AfD, die Wagenknecht-Partei BSW und alle Gegner der Ukraine-Unterstützung in Bedrängnis. Denn es hebelt deren Argument, Wladimir Putin sei zu einem Frieden bereit gewesen, aus. Tatsächlich hatte der Kremlchef die Unterwerfung der Ukraine im Sinn. DAS stand in Putins "vergiftetem" Friedensangebot vom Februar 2022.
Mit dem T-14 Armata sollte das russische Militär einen revolutionären Kampfpanzer bekommen. Doch das Kriegsgerät sucht man auf dem Schlachtfeld bislang meist vergeblich. Offenbar soll es in der Ukraine dabei bleiben.
Russische Propagandisten versuchen die Bundeswehr-Abhöraffäre zu ihren Gunsten zu verdrehen. Sie wollten den deutschen Botschafter, Alexander Graf Lambsdorff, zu einer Aussage drängen. Doch die Reporter blamierten sich mit ihrer Kriegslüge.
Beim Kanzlergespräch am Donnerstag in Dresden sorgte Olaf Scholz mit einer Aussage für mächtig Wirbel im Netz. Während einige Nutzer den Rücktritt des Kanzlers forderten, nahmen andere ihn in Schutz. Das ist passiert.
Alexej Nawalny wurde beerdigt. Im Rahmen der Beisetzung und Trauerfeier kamen tausende Menschen und einige skandierten gegen Putins Regime. Die Behörden gingen hart vor. Mehr als 100 Menschen wurden verhaftet. Alle aktuellen News zur Trauerfeier des Kremlgegners im News-Ticker.
Russland veröffentlicht einen Mitschnitt eines geheimen Gesprächs zwischen deutschen Luftwaffen-Offizieren. Der brisante Vorfall erfordere Aufklärung, betonen deutsche Sicherheitspolitiker. Hat die Bundeswehr ein Sicherheitsproblem?
Die Ukraine schmiedet einen Plan gegen Russland. Ein ukrainischer Minister enthüllte eine neue Strategie gegen Putins Truppen. Eine bereits bewährte Strategie bietet für ihn einen "Fortschritt".
Die Beerdigung von Alexej Nawalny soll Wladimir Putin besorgt haben. Angeblich hat er seine Behörden gezielt angewiesen hart gegen die Trauernden vorzugehen. Laut einem Medienbericht will er nicht, dass sich die Geschichte wiederholt.
Jewgeni Prigoschin ist laut offiziellen Darstellungen seit August 2023 tot. Doch jetzt behauptet ein umstrittener Telegram-Kanal: Alles Lüge. In Wahrheit sei der ehemalige Wagner-Chef noch am Leben, wollte sich zuletzt sogar mit einem hochrangigen Kreml-Vertreter treffen.
Nachdem Wladimir Putin in Moskau seine Rede zur Lage der Nation gehalten hat, gibt es erneut Spekulationen um seinen Gesundheitszustand. Eine Körpersprache-Expertin fand fünf Anzeichen, die Putins Zustand entlarven.
Es sind brisante Informationen, die der "Financial Times" vorliegen sollen. Laut russischen Militärdokumenten sind wir einem Atomkrieg näher als je zuvor. In den Akten ist zu lesen, was Wladimir Putin dazu veranlassen würde, einen Atomschlag zu befehlen.
Es sind besorgniserregende Aufnahmen, welche die Kommandozentrale der Luftstreitkräfte der Nato im Netz geteilt hat. Sie zeigen, wie Nato-Kampfjets mehrere russische Flugzeuge nahe Litauen und Lettland abgefangen und aus dem EU-Luftraum vertrieben haben.
Die zögerlichen Waffenlieferungen aus dem Westen an die Ukraine könnten fatale Folgen haben. Die deutsch-ukrainische Publizistin Marina Weisband befürchtet, dass Wladimir Putin bis in den Westen durchmarschieren könnte.
Für Wladimir Putin war die am 29. Februar gehaltene Rede zur Lage der Nation die letzte große Wortmeldung vor den Wahlen in Russland. Doch war es tatsächlich der Kreml-Despot, der da sprach? Beobachter hegen Zweifel.
Erneut dürfte ein Video aus der Ukraine den Kreml-Chef erzürnen. In den Aufnahmen soll man sehen, wie ukrainische Truppen mit einem Maschinengewehr bewaffnet eine russische Kamikaze-Drohne ausschalten.
Nächste Schock-Meldung für Wladimir Putin: Berichten zufolge hat der Kreml-Chef einen weiteren hochrangigen Militäroffizier im Ukraine-Krieg verloren. Dabei soll es sich um Sergej Konkejew handeln.
Nächste Schock-Meldung für Wladimir Putin. Nach Angaben der Ukraine sollen Putins Truppen innerhalb von 12 Tagen zwölf Militärflugzeuge verloren haben. Im Netz spottet das Kiewer Militär über die angeblichen Russen-Verluste.
Außenministerin Annalena Baerbock erklärt, wann der von Wladimir Putin entfesselte Ukraine-Krieg enden könnte. Doch für ihre Ausführungen hagelt es reichlich Kritik. Über mutmaßliche "Doppelmoral" und "Halbwahrheiten" wird da gewettert.
Alarmierende Worte von Professor Matt Qvortrup. Der Politik-Experte ist überzeugt, dass die Gefahr eines nuklearen Atomschlags durch Wladimir Putin äußerst real ist. Auch eines von Putins ersten Zielen meint Qvortrup zu kennen.
Für Wladimir Putin war diese Nachricht ein Schock: Nach Finnland wird auch Schweden der Nato beitreten. Während die Nato-Mitglieder die ungarische Zustimmung bejubelten, geben Aufnahmen aus Russland Grund zur Sorge. Ein Konvoi mit Atomwaffen rollt Richtung Moskau.
Mehrere Militärexperten schlagen Alarm. Den ehemaligen Militärs zufolge müsse die Ukraine den Krieg gegen Wladimir Putin unbedingt bis November gewinnen. Sollte dies nicht gelingen, könnte der Krieg einen verheerenden Verlauf nehmen.
Die Wiederwahl von Wladimir Putin als russischer Präsident scheint gewiss. Ein anderes Ergebnis als dieses würde der Kremldespot wohl kaum gelten lassen. Dennoch ist sich der Russen-Politiker Boris Nadeschdin sicher, dass Putin die Zeit davonläuft. Er prophezeit Putins Sturz in wenigen Jahren.
Warum hat sich Wladimir Putin tatsächlich von dem rechtsgerichteten US-Moderator Tucker Carlson interviewen lassen? Ein Insider klärt über die angeblichen Gründe auf und stellt fest: Putin hat mit seinen Worten "alle verarscht".
Was für ein Schock für Wladimir Putin und seine Luftwaffe. Nach dem zweiten Abschuss eines russischen Millionen-Fliegers kursiert eine brisante Theorie, weshalb die Kreml-Truppen ihre eigenen Flugzeuge abschießen. Von einem Geheim-Trick der Ukraine ist die Rede.
Könnte Wladimir Putin eine "Mordserie" starten? Ein Nawalny-Freund steht eigener Ansicht nach ganz oben auf einer angeblichen Tötungsliste des Kreml-Tyrannen. Auch der britische Verteidigungsminister warnt.
Verleibt sich Wladimir Putin das nächste Land ein? Kommt es zu einer russischen Eskalation gegen Moldau? Noch in dieser Woche könnte der Kreml-Chef etwaige Pläne verkünden, warnt ein Oppositionspolitiker eindringlich.
Für den Fall eines Putin-Angriffs auf ein Nato-Land steht eine russische Region ganz oben auf dem Schlachtplan. Wie der litauische Botschafter in Schweden erklärt, würde man zunächst einen wichtigen Flottenstützpunkt ausschalten.
In seiner diesjährigen Rede zur Lage der Nation ließen aggressive Drohgebärden Wladimir Putins gegen den Westen nicht lange auf sich warten. Den Nato-Staaten drohte der Kreml-Despot unverhohlen mit Atomschlägen und der "Auslöschung der Zivilisation".
Emmanuel Macron brachte eine Entsendung westlicher Bodentruppen in die Ukraine ins Spiel. Nach den Aussagen des französischen Präsidenten redete sich Putin-Propagandist Wladimir Solowjow jetzt erneut im russischen Staats-TV in Rage. Sogar einen Atomkrieg drohte er an.
Alexander Dugin glorifiziert in einem neuen Video Wladimir Putin als "Retter und Kämpfer". Gleichzeitig äußert er sich zur anstehenden Präsidentschaftswahl. Für ihn muss der Kreml-Chef offenbar nicht gewählt werden. Damit schockt der Putin-Philosoph das Netz.
Nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron über den möglichen Einsatz von westlichen Bodentruppen in der Ukraine sprach, herrscht Entsetzen. Eine Expertin skizziert, wie Russland auf die "Drohung" reagieren könnte.
Schock-Nachrichten für Wladimir Putin. Der Ukraine ist es abermals gelungen, einen Kreml-Flieger des russischen Präsidenten vom Himmel zu holen. Videos im Netz zeigen wie das 351 Millionen Euro teure Spionage-Flugzeug in Flammen aufgeht.
© 2025 MM New Media GmbH