
Kremlchef Putin erklärt in Moskau den "Sieg" der russischen Truppen gegen die ukrainischen Eindringlinge im Gebiet Kursk. Die Militärführung in Kiew wirft ihm Wunschdenken vor.
Kremlchef Putin erklärt in Moskau den "Sieg" der russischen Truppen gegen die ukrainischen Eindringlinge im Gebiet Kursk. Die Militärführung in Kiew wirft ihm Wunschdenken vor.
Kremlchef Putin hat mit dem US-Sondergesandten Witkoff erneut über den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gesprochen. Wie äußert sich der Kreml im Anschluss?
Der hochrangige russische Militäroffizier Jaroslaw Moskalik ist bei einer Autoexplosion nahe Moskau getötet worden. In sozialen Medien tauchten Videos auf, die den Vorfall zeigen sollen.
Wladimir Putin soll angeblich mit nordkoreanischen Raketen auf die Ukraine feuern. Ein Video zeigt einen gewaltigen Feuerball nach einem Angriff auf Kiew. Handelte es sich dabei um eine KN-23 aus Nordkorea?
Vor dem Hintergrund stockender Friedensverhandlungen unter US-Vermittlung verstärkt Russland seine Luftwaffe mit neuen Su-34-Kampfbombern und baut gleichzeitig seine Marinepräsenz aus. Sind das die Vorzeichen für einen Friedens-Deal nach Trump-Art?
Russland hat die jüngste Ablehnung der Ukraine als Nato-Mitglied durch die USA mit Zufriedenheit aufgenommen. Der Kreml bezeichnet die Haltung der USA als "positives Signal". Wladimir Putin dürfte jubeln.
Sie wissen nicht, für wen sie arbeiten - und sind Putin egal: Russische "Wegwerf-Agenten" sollen im Auftrag des Kreml gefährliche Brandsätze quer durch Europa geschleust haben. Eine Spur führt direkt zum russischen Militärgeheimdienst.
Wladimir Putin bereitet offenbar schon jetzt seine Nachfolge vor. Bei einem Treffen mit einem Kriegsverbrecher in Moskau betonte er seine Bereitschaft, das Land zu übergeben. Ist dies das bislang "deutlichste Signal" für einen möglichen Rücktritt?
Während die Friedensgespräche für die Ukraine ins Stocken geraten und Donald Trump mit dem Rückzug aus den Verhandlungen droht, verschärft Russland seine nukleare Rhetorik. Sergej Schoigu, Sekretär des russischen Sicherheitsrats, bekräftigt Moskaus Bereitschaft zum Einsatz von Atomwaffen und warnt vor einem "Dritten Weltkrieg".
Wladimir Putin setzt auf modernisierte Kampfjets. Einer davon ging jetzt in Flammen auf. In der russischen Grenzregion Rostow am Don soll das Kampfflugzeug in Brand gesetzt worden sein. Für den Kremlchef ein schwerer Millionen-Verlust.
Donald Trump zeigt sich gegenüber Wladimir Putin eher gemäßigt. Nach dem Angriff auf Kiew findet er nun aber scharfe Worte gegenüber dem Kremlchef. In einer Nachricht greift er ihn an und fordert den russischen Präsidenten dazu auf, aufzuhören.
Die vermeintliche Feuerpause auf zivile Einrichtungen scheint lediglich ein "Versprecher" statt ein "Versprechen" zu sein. Medien berichten von einer russischen Drohnen-Attacke auf einen Bus, der zahlreiche Menschen das Leben gekostet hat. Die Hintergründe.
In der ZDF-Talkshow von Markus Lanz sorgte CDU-Politiker Thorsten Frei mit detaillierten Ausführungen zur möglichen Zerstörung der Krim-Brücke für Aufsehen. Könnten deutsche Taurus-Marschflugkörper Putins Prestigeobjekt treffen?
Während Russland Bomben auf die Ukraine wirft und Zivilisten sterben, feiert der US-Präsident Donald Trump eine ominöse Einigung mit Wladimir Putin – ohne Rücksprache Wolodymyr Selenskyj. Ist das der Anfang vom Ende?
Der Ehemann von Margarita Simonjan ist vor einigen Wochen ins Koma gefallen. Nun behauptet die Putin-Hetzerin im russischen Staatsfernsehen: Nach der Schock-Nachricht sei sie sogar bereit dazu gewesen, an die Front zu ziehen. Viele kaufen ihr den Gefühlsausbruch und ihre Aussagen nicht ab.
Die USA werden zunehmend ungeduldig. Dann verkündet Kremlchef Putin eine 30-stündige Feuerpause. Doch das Vertrauen in sein Wort ist längst erschüttert. Was also bedeutet diese Ankündigung?
Zuletzt ist der US-Sondergesandte Witkoff mehrfach für Gespräche mit Putin über ein mögliches Friedensabkommen mit der Ukraine nach Russland gereist. Nun will er sich wieder in den Flieger setzen.
Mehr als drei Jahre überzieht Russland die Ukraine bereits mit Krieg. Kremlchef Wladimir Putin fordert von der Rüstungsindustrie eine höhere Produktion und nennt Zahlen.
Donald Trumps Ukraine-Deal könnte Wladimir Putin helfen. Angeblich verfolgt er bestimmte Ziele. Experten befürchten, dass der Kremlchef die Pläne ausnutzt und weitere Aggressionen auslöst.
Im Ukraine-Krieg ist die Feuerpause über Ostern vorbei. Sofort machen wieder Berichte über neue Verluste für Putins Armee die Runde. Ein durch Kiew veröffentlichtes Video soll gleich mehrere schwere Schläge gegen die russischen Invasoren zeigen.
Die Gerüchte um das Privatleben von Wladimir Putin ebben nicht ab. Der Kremlchef soll zwei gemeinsame Söhne mit der Ex-Sportgymnastin Alina Kabajewa haben. Wurde nun erstmals ein Foto des älteren der beiden Kinder veröffentlicht?
Die Beisetzung des Papstes wird zu einem Treffen von internationalen Staats- und Regierungschefs. Doch Kremlchef Putin ist nicht dabei. Womöglich auch aus Sicherheitsbedenken.
Russland rüstet offenbar für eine neue Offensive gegen die Ukraine – mit massiver Hilfe aus Nordkorea. Kim Jong-uns Regime liefert nicht nur Millionen Schuss Munition, sondern auch schweres Kriegsgerät und Tausende Soldaten. Die Unterstützung aus Pjöngjang verschafft Moskau strategische Vorteile.
Jedes Jahr am 9. Mai feiert Russland den Sieg über Nazi-Deutschland. Doch in diesem Jahr hat Wladimir Putin seine Militärparade einer drastischen Änderung unterzogen. Statt protziger Propaganda zeigt der Kremlchef "gefechtsbereite Kampfverbände".
Die Verluste in der russischen Armee nehmen offenbar gewaltige Ausmaße an. Erneut zeigt ein Video russische Soldaten mit Traktoren im Ukraine-Krieg, die nur knapp einen Drohnenangriff überlebten.
Die Waffenruhe zu Ostern in der Ukraine war brüchig. Kremlchef Putin zieht ein positives Fazit. Zur Erweiterung der Feuerpause gibt er sich vage. Aber er macht einen unerwarteten Vorschlag.
Die militärische Unterstützung Nordkoreas soll sich Wladimir Putin eine schöne Stange Geld kosten lassen. Kim Jong-un hat durch Waffenlieferungen und Truppeneinsatz im Ukraine-Krieg wohl über 20 Milliarden Dollar von Russland erhalten.
Russlands Präsident Putin hat überraschend eine Oster-Waffenruhe verkündet, doch deutsche Sicherheitsexperten sehen darin ein taktisches Manöver für die Trump-Administration. Geht "The Don" dem Kremlchef in die Falle?
Waffenruhe gebrochen, Raketen fliegen, die Front brodelt - und doch gibt sich Donald Trump optimistisch. Der US-Präsident glaubt an ein baldiges Ende des Ukraine-Kriegs. Doch Experten zweifeln. Ist das realistisch – oder gefährlich naiv?
Seit Wladimir Putins Einmarsch in die Ukraine ist die Angst vor einem russischen Angriff vor der eigenen Haustür allgegenwärtig. Doch ein Experte gab aktuell eine düstere Prognose: Auf einen Dritten Weltkrieg ist Deutschland nicht vorbereitet. Es gibt zwar 579 Schutzräume, doch keiner ist einsatzbereit.
Hat Wladimir Putin Angst vor unserem Kanzler in spe? Laut aktueller Medienberichte soll der russische Präsident bereits an einer Anti-Merz-Strategie arbeiten. Ziel sei es, den CDU-Chef auf einen Russland-freundlichen Kurs zu bringen.
Schon wieder gibt ein Militärexperte eine drastische Prognose bezüglich eines russischen Angriffs auf Europa. Laut Ed Arnold könnte Wladimir Putin die Nato bereits 2027 angreifen. Auch wo Russland zuschlagen wird, meint der Experte zu wissen.
Britische Kampfjets mussten gleich zweimal russische Spionageflüge stoppen - doch der Einsatz könnte weit mehr bedeuten. Inmitten der zunehmenden Bedrohung durch Moskau könnte ein Putin-Angriff auf die Nato bald Realität werden.
Ein neuer Video-Auftritt von Wladimir Putin wirft Fragen auf: Um seine Figur ist ein auffälliger Unschärfe-Effekt zu sehen - Experten vermuten digitale Manipulation. Kommt jetzt die Deepfake-Version des russischen Machthabers zum Einsatz?
Da schäumte Wladimir Solowjow einmal mehr fast über. Das Putin-Sprachrohr ist für seine Attacken gegen den Westen bestens bekannt. Nach Berichten über einen verheerenden Raketenangriff eskalierte Solowjow im Staats-TV.
In einer TV-Sendung im russischen Fernsehen eskalieren Kreml-Stimmen verbal völlig: RT-Chefin Margarita Simonjan und Putins Sprachrohr Wladimir Solowjow drohen westlichen Ländern mit dem Tod – ganz offen, vor laufender Kamera.
Eine massive Explosion hat ein Werk in der Moskauer Region erschüttert. Anwohner berichten von einer herabfallenden Drohne, während Rettungskräfte gegen das Feuer kämpfen - der Vorfall könnte mit der ukrainischen Strategie zusammenhängen, russische Industrieziele anzugreifen.
Wladimir Putin kündigt eine 30-stündige Feuerpause zu Ostern an – doch die Ukraine zählt weitere Angriffe entlang der Front. Präsident Selenskyj spricht von gezielter Täuschung und fordert eine echte Waffenruhe.
Die Geburtenrate in Russland droht 2025 auf ein historisches Rekordtief zu fallen. Die sinkenden Geburtenzahlen sind ein Problem, mit dem sich Wladimir Putin seit Jahren konfrontiert sieht und welches die Existenz Russlands bedroht. Kann der Kremlchef diese tickende Zeitbombe entschärfen?
Osterüberraschung oder Windei? Kremlchef Putin kündigt überraschend eine Feuerpause an. Gleichzeitige Luftangriffe in der Ukraine lassen Kiew an seinen Worten zweifeln.
Der ukrainische Außenminister Sybiha sieht die von Moskau angeordnete Feuerpause kritisch. Er hätte lieber 30 Tage statt 30 Stunden Ruhe an der Front gesehen.
Russland will über die Osterfeiertage keine weiteren Angriffe in der Ukraine durchführen. Das kündigte Kremlchef Wladimir Putin am Samstag überraschend an. Es bleibt allerdings ungewiss, ob die Waffenruhe hält.
Weil sich der Ukraine-Krieg nicht so rasch beenden lässt, wie Trump im Wahlkampf versprach, droht er nun mit einem Verhandlungsstopp. In einer Pressekonferenz gab er sich selbstbewusst, dass Wladimir Putin ihn nicht an der Nase herumführe.
Kurz nachdem die USA ein mögliches Ende der Friedensmission im Ukraine-Krieg angekündigt haben, droht Ex-Kremlchef Dmitri Medwedew der Ukraine mit einem schnellen Ende.
Ein Militärgericht in Moskau hat den ehemaligen Vizegeneralstabschef Wadim Schamarin zu sieben Jahren Haft verurteilt. Er muss seine Strafe in einer Kolonie für Schwervebrecher absitzen. Putin setzt damit offenbar seine Säuberungen im russischen Militär fort.
Eigentlich wollte Trump den Ukraine-Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden – doch Putins Bedingungen machen jeden Deal unmöglich. Der russische UN-Botschafter nennt einen Waffenstillstand "unrealistisch" – und offenbart damit das wahre Ziel des Kremls: die vollständige Unterwerfung der Ukraine.
Die russische Funkstation UVB-76 - ein Relikt aus dem Kalten Krieg - hat erneut mysteriöse Signale in den Äther geschickt. Bereits vor der Invasion in der Ukraine waren seltsame Wörter über die Frequenz 4625 kHZ zu hören. Was hat das alles zu bedeuten?
Die russische Armee verfolgt offenbar eine neue Taktik - doch offenbar mit wenig Erfolg. Die Ukraine hat einen massiven Russen-Angriff bei Pokrowsk abgewehrt. Video-Aufnahmen zeigen die Auslöschung eines kompletten Konvois.
Die Debatte um eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine wurde durch CDU-Chef Friedrich Merz neu entfacht. Nun folgt eine deutliche Reaktion aus Moskau. Laut Putin-Sprecherin Maria Sacharowa könnte Deutschland bald direkt am Krieg beteiligt sein.
Bei einem Treffen mit Studenten schwärmte Wladimir Putin öffentlich über Elon Musk. Der Kremlchef lobt den Tech-Milliardär und verglich ihn sogar mit einem sowjetischen Weltraumhelden.
© 2025 MM New Media GmbH