
Wladimir Putins jüngstes Kreml-Treffen wird von einem erschreckenden Vorfall überschattet. Ein Putin-Offizier dreht plötzlich durch und fuchtelt wild mit einer Waffe herum. Schließlich müssen Putins Sicherheitsleute eingreifen.
Wladimir Putins jüngstes Kreml-Treffen wird von einem erschreckenden Vorfall überschattet. Ein Putin-Offizier dreht plötzlich durch und fuchtelt wild mit einer Waffe herum. Schließlich müssen Putins Sicherheitsleute eingreifen.
Russlands demografische Entwicklung stellt eine zentrale Herausforderung dar, insbesondere angesichts sinkender Geburtenraten und einer alternden Bevölkerung. Mit einem neuen Plan will Wladimir Putin die Geburtenrate wieder ankurbeln.
Die russische Wirtschaft droht zu kollabieren. Russlands Eliten warnen den Kremlchef vor einer gewaltigen Inflationswelle. Verliert Putin schon bald seine Macht?
Einmal mehr erschüttert ein Video aus dem Ukraine-Krieg. Im von den russischen Truppen besetzten Ort Jenakijewe fliegt bei einem Angriff ein Munitionslager von Wladimir Putin in die Luft. Ein gewaltiger Feuerball ist zu sehen.
Es ist offenbar der nächste Millionen-Rückschlag für Wladimir Putin und seine Armee im Ukraine-Krieg. Ein neues Video soll die Zerstörung eines thermobarischen Flammenwerfers zeigen.
Donald Trump hatte immer wieder angekündigt, den Ukraine-Krieg zu beenden. Wie er das bewerkstelligen will, ließ er allerdings offen. Ein Nobelpreisträger und sein Kollege schmiedeten nun einen Plan, wie der US-Präsident den Krieg ganz einfach beenden kann.
Schon wieder sorgt die Ukraine mit einem Drohnenangriff im Inneren Russlands für Aufsehen. Ein Video im Netz zeigt einen gigantischen Feuerball. Getroffen wurde angeblich das Haus eines Putin-Ministeriums.
Schier pausenlos drohte Wladimir Putin dem Westen mit Atomschlägen, nun legt der Kreml-Chef einen plötzlichen Sinneswandel an den Tag. Offenbar ist Putin von seinen neuen "Oreschnik"-Raketen begeisterter als von Nuklearwaffen.
Einmal mehr hat Dmitri Medwedew seiner Wut freien Lauf gelassen. Doch nach seiner Attacke hagelt es reichlich Spott für den Vertrauten von Wladimir Putin. Dabei fällt ihm seine Vorliebe für italienischen Wein auf die Füße.
Trump-Kumpel Tucker Carlson "interviewte" zuletzt bereits Wladimir Putin. Jetzt legt er im Gespräch mit Russlands Außenminister Sergej Lawrow nach. Schon vorher formuliert er, dass Joe Biden die USA in einen totalen Atomkrieg treibe.
Wegen seiner Alleingänge im Verhältnis zu Moskau steht Ungarns Regierungschef Orban in der EU in der Kritik. Nun bringt er sich erneut als Ukraine-Vermittler ins Gespräch.
Kann Wladimir Putin sein Volk nicht mehr von seinen Lügen überzeugen? Bei seinem jüngsten Auftritt gab sich der Kremlchef weiterhin siegessicher und lobte den Mut und die Tapferkeit der russischen Soldaten. Doch die Gesichter der Anwesenden sprachen Bände.
Die russische Propaganda-Maschinerie läuft weiterhin auf Hochtouren. Im Staatsfernsehen hat Putin-Propagandist Wladimir Solowjow jüngst einen irren Friedensplan gelüftet. Der Kreml-Hetzer will russische, chinesische, indische und nordkoreanische Friedenstruppen an der Atlantikküste stationieren.
Syriens Machthaber Assad ist nach Russland geflohen, nachdem ihn die Rebellen gestürzt haben. Auch die russischen Truppen haben den Rückzug angetreten. Doch dabei wurden offenbar eigene Kameraden achtlos zurückgelassen.
Der plötzliche Sturz von Syriens Machthaber Baschar al-Assad bringt auch Wladimir Putin unter Druck. In seiner neuesten Talkshow-Ausgabe rechnet Putins Sprachrohr Wladimir Solowjow nach Assads Sturz mit dem syrischen Volk ab.
Nach dem unerwarteten Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad zeigen sich russische Propagandisten empört. Hat Russland in Syrien versagt? Welche Folgen hat der Putsch für Wladimir Putin?
Gut 12.000 Soldaten soll Kim Jong-un Wladimir Putin an die Ukraine-Front geschickt haben. Was dem Kremlchef diese Unterstützung wert ist, lüftete nun ein US-Militär und packte über den Ukraine-Deal zwischen Russland und Nordkorea aus.
Während sich ein Putin-Liebling Sorgen um das Ende des Ukraine-Krieges macht, lässt ein Putin-General eine Kreml-Lüge auffliegen. Und Putin selbst legt einen fragwürdigen Auftritt hin. Auf diese Putin-News blicken wir in dieser Woche zurück.
Seit Kriegsbeginn veröffentlicht die Ukraine Videos, die Rückschläge der russischen Streitkräfte belegen sollen. Jetzt schaltete ein einzelner Kiew-Soldat gleich mehrere Putin-Kämpfer mit einem Schlag aus. Ein Video zeigt das "ungleiche Nahkampfgefecht".
Der Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad hat für Wladimir Putin schwerwiegende Folgen. Denn nun beginnt das Imperium des Kremlchefs zu bröckeln und sein Weltmacht-Plan ist in Gefahr.
Der Ukraine-Krieg tobt seit fast drei Jahren. Jetzt hat es die Ukraine offenbar auf Russlands Gasanlagen im Schwarzen Meer abgesehen. Im Netz veröffentlichte Videoaufnahmen zeigen eine gigantische Explosion.
Hat Wladimir Putin die Absicht, den Ukraine-Krieg zu beenden? Margus Tsahkna, Außenminister Estlands, meint die Ziele des Kremlchefs zu kennen. Am Rande des EU-Außenminister-Treffens in Brüssel gab Tsahkna eine bittere Prognose zum Kriegsende in der Ukraine.
Wenige Stunden nachdem sich Donald Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Paris getroffen hat, macht er Wladimir Putin eine klare Ansage. Der US-Präsident setzte den Kremlchef öffentlich unter Druck und forderte einen "sofortigen Waffenstillstand".
Donald Trump hat mit einem Wutanfall in den sozialen Netzwerken abermals für Fassungslosigkeit gesorgt. Der designierte US-Präsident sendete Wladimir Putin und den anderen Brics-Staaten eine deutliche Warnung.
Es wurde bereits über einen Rückzug der Putin-Marine spekuliert, jetzt sollte es erste Beweise dafür geben. Mehrere Fregatten, Hilfeschiffe und ein U-Boot könnten davon betroffen sein - oder ist die Lage ganz anders?
In einem Interview erinnert sich Angela Merkel an den Moment, als sie erkannt habe, dass sie im Umgang mit Wladimir Putin ganz vorsichtig sein müsse. Auch auf eine Einschüchterungstaktik des Kremlchefs geht die Ex-Bundeskanzlerin ein.
Nutzt Wladimir Putin einen mysteriösen Satelliten, um eine noch nie dagewesene Waffe zu erschaffen? Experten stehen beim russischen Satelliten Cosmos 2553, der sich in der hochradioaktiven Region des Weltraums bewegt, vor einem Rätsel.
Jahrelang wurde der syrische Machthaber Assad vom Kreml protegiert. Dass Moskau ihn nicht im Amt halten konnte, untergräbt nach Ansicht eines US-Instituts die strategischen Ziele Putins.
Wie weit reicht die Hand Wladimir Putins? Ein neues Abkommen mit Weißrusslands Machthaber Alexander Lukaschenko schürt die Atom-Angst im Westen. Die weißrussische Opposition erklärte, Weißrussland sei nur noch ein "militarisierter Satellitenstaat Russlands. Die Hintergründe.
Dass Wladimir Putin und seine Minister offen über die russischen Verluste im Ukraine-Krieg sprechen, passiert selten bis nie. Umso mehr verwundert es, dass aktuell ausgerechnet Wladimir Putins Nichte offen über die Zahl der vermissten Kreml-Soldaten plaudert.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat in einem aktuellen Interview erneut die Angst der Menschen vor einem russischen Atomschlag geschürt. Der Putin-Minister erklärte, dass Russland bereit sei, seine Interessen "mit allen Mitteln" zu verteidigen. Zudem warnte er die USA vor einem "sehr ernsten Fehler". Droht eine endgültige Eskalation?
Experten sind überzeugt, dass Wladimir Putin in wenigen Jahren bereit sein könnte, europäische Nato-Staaten anzugreifen. Der Ernst der Lage soll inzwischen auch hochrangigen Militärs und Politikern bewusst sein, weshalb sich Europa bereits im Stillen auf einen Dritten Weltkrieg vorbereitet.
Wladimir Putin und Alexander Lukaschenko haben bei einem Treffen in Minsk einen besorgniserregenden Raketen-Deal abgeschlossen. Der Kremlchef sicherte dem Belarus-Machthaber zu, seine Monster-Raketen vom Typ Oreschnik in Belarus zu stationieren. Ist dies der nächste Schritt in Richtung Eskalation im Ukraine-Krieg?
Wladimir Putin hat massive personelle Probleme. Wie die US-Denkfabrik ISW aktuell enthüllt, hat der Kremlchef während Russlands Großoffensive im Herbst 2024 über 50 Soldaten pro Quadratkilometer verloren haben.
Sergej Lawrow sorgte mit seinem Auftritt beim OSZE-Treffen für Empörung und Kritik. Mit schamlosen Kriegslügen versuchte Wladimir Putins Außenminister erneut, dem Westen die Schuld am Ukraine-Krieg zu geben. Russland hingegen wasche seine Hände in Unschuld.
In seiner Funktion als Bundeskanzler hat Olaf Scholz regen Kontakt mit Staatschefs wie Wladimir Putin und dem designierten US-Präsidenten Donald Trump. Nun enthüllte der SPD-Politiker auf Nachfrage interne Fakten.
Mit Blick auf den Amtsantritt von Donald Trump wird im russischen Staats-TV über ein Kriegsende in der Ukraine gesprochen. Ein Putin-Liebling scheint dabei besonders besorgt über den möglichen Ausgang zu sein.
Am Ende seiner aktuellen fünften Amtszeit wäre Wladimir Putin 77 Jahre alt - doch wie geht es in Russland weiter, wenn der Kreml-Chef zuvor stirbt? Ein Insider zeichnet eine düstere Zukunftsvision für Russland und befürchtet, dass alles noch chaotischer werden könnte.
Es sind schonungslose Worte, mit denen Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius die aktuelle Bedrohung Deutschlands durch Russland offenlegt. In Sachen Kriegswirtschaft ist Wladimir Putin dem SPD-Politiker zufolge nicht zu unterschätzen.
War dieser Auftritt von Wladimir Putin unangemessen? Ein Video zeigt den Kremlchef beim Besuch des Nationalen Medizinischen Forschungszentrum für Traumatologie und Orthopädie. Dabei fällt besonders sein Gesichtsausdruck auf.
Im Netz kursieren Szenen eines massiven Panzerangriffs im Ukraine-Krieg. Derweil wird behauptet, Wladimir Putin habe an nur einem Tag über 1600 Soldaten verloren. Es wäre ein massiver Rückschlag für den Kremlchef.
Seit Beginn des Ukraine-Krieges wütet Russlands Ex-Präsident Dmitri Medwedew gegen die (vermeintlichen) Feinde Moskaus. Jetzt sprach der Vertraute von Wladimir Putin von einem "totalen Krieg bis zum letzten Ukrainer".
Falls es wirklich zu einem Ende des Ukraine-Krieges kommen sollte, wird das nicht ohne russische Forderungen geschehen. Experten analysieren, was Wladimir Putin von Donald Trump verlangen - und was ihn stoppen könnte.
Ist es mehr als eine Machtdemonstration von Wladimir Putin? Das russische Verteidigungsministerium hat den Abschuss von Hyperschallwaffen bestätigt. Die "Zirkon"-Präzisionsflugkörper können mit Atomsprengköpfen bestückt werden.
Es ist längst nicht mehr nur der Ukraine-Krieg, den Wladimir Putin aktuell führen muss. Der Kremlchef sieht sich derzeit gleich mit Schlachten an drei Fronten konfrontiert. Hat er sich damit zu viel zugemutet?
Mit einem Telefonat hat Moskaus Generalstabschef Waleri Gerassimow eine Propaganda-Lüge von Kremlchef Wladimir Putin auffliegen lassen. Der hatte einen Raketenabschuss im eigenen Sinne umgedeutet.
In der Region Kursk ist der von Moskau begonnene Angriffskrieg nach Russland zurückgekehrt. Nun tauscht Kremlchef Putin den dortigen Gebietschef gegen einen ausgewiesenen Hardliner aus.
Alt-Bundespräsident Joachim Gauck rechnet schonungslos mit Russland ab. Für ihn ist klar: Putins Angriff auf die Ukraine gelte dem ganzen Westen.
Ramsan Kadyrow zählt zu Wladimir Putins treuesten Verbündeten. Mit einem irren KI-Foto sendete der Putin-Bluthund nun eine deutliche Warnung an den Westen. Doch das Bild irritiert. Es zeigt Putin als Zarenkaiser auf dem Schlachtfeld.
Russland hat im Dezember einen bitteren Meilenstein im Ukraine-Krieg erreicht. Laut neuen Zahlen hat Wladimir Putin inzwischen in Summe mehr als 21.000 Artilleriesystem eingebüßt. Ein erschreckender neuer Höhepunkt.
© 2025 MM New Media GmbH