
An Bord einer "Dragon"-Kapsel überfliegen Rabea Rogge und ihre Kollegen Berlin. Per Funk nimmt die Pilotin kurz Kontakt mit der Erde auf. Zeit für zwei schnelle Fragen.
An Bord einer "Dragon"-Kapsel überfliegen Rabea Rogge und ihre Kollegen Berlin. Per Funk nimmt die Pilotin kurz Kontakt mit der Erde auf. Zeit für zwei schnelle Fragen.
+++Eilmeldung+++ Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet... Mehr zum Thema lesen Sie auf news.de.
Die Corona-Krise ist vorbei, doch Langzeitfolgen machen Betroffenen noch schwer zu schaffen. Wie entwickeln sich Unterstützungsangebote für sie?
Lange Zeit galt er als ausgestorben: Der Baumhummer von einer einsamen Inselgruppe in Australien. Nun können ihn Zoobesucher in Europa sehen.
Wenn sich der Mond vor die Sonne schiebt, bietet der Himmel ein besonderes Schauspiel. Dafür muss allerdings das Wetter mitspielen. Wo war das Spektakel am Samstag am besten zu sehen?
Wenn sich der Mond vor die Sonne schiebt, bietet der Himmel ein besonderes Schauspiel. Dafür muss allerdings das Wetter mitspielen. Wo war das Spektakel am besten zu sehen?
Lange Zeit galt er als ausgestorben: Der Baumhummer von einer einsamen Inselgruppe in Australien. Nun können ihn Zoobesucher in Europa sehen.
Zur Mittagszeit bietet der Himmel ein besonderes Schauspiel: Wer eine Sofi-Brille hat, kann zusehen, wie der Mond sich vor die Sonne schiebt. Vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
Wer seine Hand vom Lenker des E-Scooters nimmt oder mit anderen durch die Gegend düst, erhöht sein Unfallrisiko einer schwedischen Untersuchung zufolge beträchtlich. Ein Trend überrascht die Forscher.
Beim Wandern in den italienischen Alpen kann jeder die Gletscherschmelze sehen. Jetzt gibt es dazu auch eine wissenschaftliche Untersuchung - mit besorgniserregendem Ergebnis.
Gemeinsam mit den USA will Europa zum Mond. Doch nun ist Trump zurück im Weißen Haus und sein Berater Musk träumt vom Mars. Muss Europas Raumfahrt sich auf einen Bruch gefasst machen?
Legalisierung mit Nebenwirkungen: Seit der Freigabe von Cannabis ist der Zugang auch für gefährdete Patienten einfacher. Studien aus Kanada zeigen, dass die Folgen gravierend sein könnten.
Schon bei vielen Säugetieren wurde das Vogelgrippevirus H5N1 gefunden. Nun ist erstmals ein Schaf in Europa betroffen.
Im Kampf gegen Tuberkulose sieht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einige Fortschritte. Für die für 2030 gesetzten Ziele sieht es dennoch schlecht aus. Weltweit registrieren Behörden weiterhin Fälle. Wie hoch ist das Infektionsrisiko in Deutschland?
Die 22-jährige Marie wird manchmal auf der Straße erkannt. Gemeinsam mit ihrem Schwager Furkan produziert sie Videos für Tiktok, Instagram und YouTube. Davon leben kann sie aber nicht.
Fehlende Fördergelder bedrohen Gesundheitsprojekte in Afghanistan. Laut WHO könnten Millionen von Menschen betroffen sein.
Schon lange setzt die Zahnmedizin auf Vorsorge, das sieht man inzwischen deutlich beim Blick in den Mund. Der Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge gibt es aber weiterhin ein großes Problem.
Wie würden Filmhelden wählen? Und wie Schufte? Eine Umfrage zeigt: Menschen übertragen ihre eigene politische Meinung eher auf Filmhelden - und ordnen Schurken der Gegenseite zu.
Die 22-jährige Marie wird manchmal auf der Straße erkannt. Gemeinsam mit ihrem Schwager Furkan produziert sie Videos für Tiktok, Instagram und YouTube. Davon leben kann sie aber nicht.
Mit der Rakete hakt's, doch US-Multimilliardär und SpaceX-Chef Elon Musk kündigt trotzdem einen ambitionierten Zeitplan für eine erste Reise zum Mars an. Kann man das glauben?
In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.
Der Virologe glaubt nicht, dass sich Deutschland in der Corona-Pandemie an Schweden hätte orientieren sollen. Dafür seien beide Länder in zentralen Punkten zu unterschiedlich.
Wissenschaftler sollten Hinweise von Geheimdienstlern zum Corona-Ursprung einordnen helfen. Einer von ihnen äußert sich nun. Demnach fehlt etwas ganz Grundsätzliches.
Masern sind extrem ansteckend. 2024 hat sich die Zahl der Infektionen in der europäischen Region im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt.
Wurden im Kanzleramt brisante Erkenntnisse zur Ursache der Corona-Pandemie unter Verschluss gehalten? Die frühere Regierungschefin weist Vorwürfe der Vertuschung ganz grundsätzlich von sich.
Die Entstehung des Coronavirus ist bis heute nicht schlussendlich geklärt. Der BND hat laut Medienberichten Indizien für eine These. China hat jedoch eine andere Haltung dazu.
Forscher haben die mögliche Ursache für eine seltene, aber heftige Entzündungsreaktion bei Kindern nach einer Corona-Infektion entdeckt. Sie hängt mit einem anderen Virus zusammen.
Wie entstand das Coronavirus? Über die Frage Labor oder Natur wird seit Jahren intensiv diskutiert. Der BND hat seine Erkenntnisse mit Forschern geteilt, bekannt sind die Ergebnisse bisher nicht.
Sollte man russische Vermögenswerte für die Ukraine verwenden, als Wiedergutmachung? Nobelpreisträger aller Disziplinen haben dazu eine konkrete Meinung.
Das hätte Stanley Kubrick sicher gefreut. Der "Donauwalzer", seit seinem Film "2001: Odyssee im Weltraum" die inoffizielle Hymne des Alls, wird bei einem Live-Konzert ins Universum geschickt.
Proteste gegen die Regierungspolitik sind in den USA bisher eher selten. Nun haben tausende Wissenschaftler in Washington und anderen Städten demonstriert.
Mit dem größten je gebauten Raketensystem der Raumfahrtgeschichte will Elon Musk den Mars erschließen. Nun lief jedoch erneut ein Test nicht wie gewünscht - mit Folgen.
In einem entlegenen Dorf in der Demokratischen Republik Kongo kam es zu gehäuften Todesfällen. Gefährliche Erreger wie das Ebola-Virus sind wohl nicht im Spiel.
Der blutige Machtkampf im Sudan trifft auch Zivilisten. Nach dem Angriff auf ein Elektrizitätswerk kommt es im Süden des Landes zu einem Cholera-Ausbruch.
Luftverschmutzung und Gesundheitsgefahr: Mehr als 500 Ärztinnen und Ärzte warnen Ursula von der Leyen vor einer Verzögerung des sogenannten Verbrenner-Aus. Sie sprechen von gravierenden Folgen.
Zecken können in vielen Teilen Deutschlands die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Nun gibt es drei neue Risikogebiete - im Norden, Süden und Osten von Deutschland.
Der Kampf gegen die Ausbreitung einer neuen Mpox-Virus-Variante in Afrika ist bisher nicht gewonnen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO bleibt deshalb bei ihrer höchsten Alarmstufe.
Masern zählen zu den ansteckendsten Krankheiten, Impfungen sind aber ein wirksamer Schutz. In den USA gibt es erstmals seit vielen Jahren einen Todesfall.
Der internationale Vertrag zum Kampf gegen den Tabak trat vor 20 Jahren in Kraft. Er gilt als großen Erfolg, mit Millionen geretteten Menschenleben. Deutschland sollte aber mehr tun, heißt es.
Die Häufung der Mpox-Fälle in Afrika hat die Weltgesundheitsorganisation im vergangenen Sommer beunruhigt - sie schlug Alarm. Ob die Lage sich entspannt hat, erörtern nun Experten.
In ganz Deutschland kann man inzwischen durch einen Zeckenstich mit FSME-Viren infiziert werden. Behörden sollten die Risikogebiete neu definieren, fordert ein Experte.
Die starke Luftverschmutzung im Iran schränkt die Lebensqualität vieler Bewohnerinnen und Bewohner ein. Neue Daten zeigen, wie schlecht es um die Lage in der Hauptstadt steht.
Steigende Temperaturen wecken Kröten und Frösche aus ihrem Winterschlaf. Um sich zu paaren, müssen sie teils gefährliche Routen auf sich nehmen.
Auf den Philippinen ist das Dengue-Fieber auf dem Vormarsch - zu einer ungewohnten Jahreszeit. Eine Gemeinde ruft zur Jagd auf möglichst viele Mücken auf, für Geld. Aber es gibt Bedenken.
Der Direktor der afrikanischen Gesundheitsbehörde CDC warnt angesichts der Entwicklung im Ostkongo vor einem "Spiel mit dem Feuer". Dort eskaliert der Konflikt mitten in einem schweren Mpox-Ausbruch.
Das vergangene Jahr war nach einer vorläufigen Auswertung des Umweltbundesamts ein gutes Jahr für die Luft in Deutschland. Alles prima also? Nein. Die jetzigen Grenzwerte seien veraltet, heißt es.
Die Zahl der akuten Atemwegsinfektionen ist zuletzt nicht mehr gestiegen. Krank sind trotzdem noch sehr viele.
Im vergangenen Jahr hat Brasilien die schwerste Dengue-Epidemie seiner Geschichte erlebt. In der Millionenmetropole São Paulo wird nun der Notstand ausgerufen - früher als im Vorjahr.
Haben Sie auch schon mal den Nachthimmel betrachtet und sich gefragt, ob es da draußen intelligentes Leben außer dem Menschen gibt? Eine neue Studie legt nahe, dass Aliens wirklich existieren könnten.
Die Dürrephase von 2018 bis 2023 ist vorbei. Doch extreme Trockenheit und Dürre können jederzeit wiederkehren. Wie gut ist Deutschland darauf vorbereitet?
© 2025 MM New Media GmbH