
Die Schießleistungen der deutschen Biathleten sind wieder zu schlecht. In der Verfolgung gelingt keine Ergebniskosmetik. Ein Schwede jubelt das erste Mal in diesem Weltcup-Winter.
Die Schießleistungen der deutschen Biathleten sind wieder zu schlecht. In der Verfolgung gelingt keine Ergebniskosmetik. Ein Schwede jubelt das erste Mal in diesem Weltcup-Winter.
Entweder nach diesem Winter oder nach der Olympia-Saison: Katharina Schmid wird bald ihre Karriere beenden. Von der WM-Bühne nimmt sie mit einem sportlichen Flop Abschied.
Nach der WM ist vor dem Gesamtweltcup: Franziska Preuß verliert im Kampf ums Gelbe Trikot an Boden. Keine Deutsche schafft es auf das Podest. Eine Norwegerin beendet ihre Leidenszeit.
Selina Freitag setzt zum Abschluss der WM der Springerinnen noch einmal ein Achtungszeichen. Die Sächsin freut sich bereits über ihre dritte Medaille. Dafür reicht ihr wetterbedingt nur ein Sprung.
Bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim steht das letzte Wettkampf-Wochenende auf dem Programm. Die deutschen Hoffnungen liegen auf zwei Skispringern und zwei Kombinierern.
Beim Ersatzrennen für Garmisch-Partenkirchen zeigen die Schweizer Abfahrer ihre Klasse. Einer aber düpiert in Kvitfjell das Quartett der Eidgenossen.
Sven Hannawald hat die Nase voll vom Anzug-Reglement während der laufenden Skisprung-Saison. Der frühere Tournee-Sieger warnt vor Chaos im olympischen Winter.
Die Schießleistungen der deutschen Biathleten sind einmal mehr zu schlecht für gute Weltcup-Platzierungen. Ein fehlerfreier Franzose gewinnt.
Die deutschen Skispringer können im Teamwettbewerb nicht mit den drei Top-Nationen mithalten. Der Kampf um Gold entscheidet sich erst im letzten der acht Durchgänge.
Am drittletzten Tag der Nordischen Ski-WM gibt es gleich drei Wettbewerbe mit guten deutschen Chancen. Das deutsche Langlauf-Team will in der Staffel überzogen.
Nach einer erneut schwachen WM für die deutschen Männer beendet Uros Velepec seine Arbeit als Bundestrainer. Es soll Differenzen mit dem Sportdirektor gegeben haben, sagt ein Athlet.
Ein schwieriger Winter geht für Skirennfahrer Simon Jocher vorzeitig zu Ende. Der 28-Jährige lässt sich nach mehreren gesundheitlichen Rückschlägen operieren.
Nach fünf WM-Titeln in Serie muss sich das deutsche Skisprung-Mixed in Trondheim geschlagen geben. Die Gastgeber dominieren den kompletten Wettkampf.
Bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim ist Tag der Teamwettbewerbe. Die Skispringer um Wellinger peilen eine Medaille an. In der Kombination ist Gold das große Ziel.
Die Serie heftiger Stürze im alpinen Ski-Weltcup reißt nicht ab. Im ersten Training in Norwegen erwischt es den Italiener Mattia Casse.
Nach zwei Einzelmedaillen und Team-Bronze für die Frauen greift das deutsche Skisprung-Mixed bei der WM nach Gold. Auch im Langlauf gibt es die Chance auf Edelmetall.
Der Skirennfahrer gibt ein weiteres Update zu seinem Gesundheitszustand. Ob der Franzose in den Weltcup zurückkehrt, ist nach seinem schlimmen Trainingssturz in Bormio weiter offen.
Der erste WM-Wettkampf mit der ersten Medaille für Andreas Wellinger ist für die deutschen Skispringer wie eine Erlösung. Teamkollege Karl Geiger gibt anschließend Einblicke in harte Wochen.
Dieser Erfolg kommt aus dem Nichts: Nach wochenlanger Krise holt Olympiasieger Wellinger WM-Silber in Trondheim. Karl Geiger schrammt nur knapp an einer Medaille vorbei.
Selina Freitag hat sich bei der Nordischen Ski-WM die nächste Medaille gesichert. Einen Tag nach Einzel-Silber führt sie als Schlussspringerin das Team aufs Podium.
Der Sonntag bei der Nordischen Ski-WM in Trondheim bietet volles Wintersport-Programm. Die größten deutschen Medaillenchancen hat wohl eine Kombiniererin.
Skispringerin Selina Freitag jubelt in Trondheim über WM-Silber. Die äußeren Bedingungen hätten dabei ungemütlicher kaum sein können. Ihr hilft ein mentaler Trick.
Der dritte WM-Wettkampftag in Trondheim bietet Deutschland zwei echte Medaillenchancen. Bei den Skispringerinnen gibt es nach einer Verletzung keine Alternativen mehr.
Selina Freitag holt in Trondheim die erste WM-Medaille für den Deutschen Skiverband. Der Titel geht an die Favoritin, die deutsche Titelverteidigerin wird deutlich besiegt.
Schnelles Ende der WM-Hoffnungen: Luisa Görlich verletzt sich bei der Qualifikation in Trondheim und muss abreisen. Es ist bereits die dritte schwere Knieverletzung in ihrer Karriere.
Am Freitag geht es für die Skispringerinnen um die ersten Medaillen bei der WM in Trondheim. Alle deutschen Athletinnen sind qualifiziert. Eine Sportlerin muss jedoch medizinisch betreut werden.
Der zweite WM-Wettkampftag in Trondheim ist für das deutsche Team einer der aussichtsreichsten. Bei den Skispringerinnen gibt es gleich drei Medaillenanwärterinnen.
Martin Schmitt ist immer noch sehr nah am Skisprung-Zirkus dran. Trotz der zuletzt schwachen Leistungen traut er den deutschen Athleten für die WM etwas zu.
In Norwegen stehen die ersten drei WM-Entscheidungen auf dem Programm. Vor allem in der Nordischen Kombination gibt es eine große Medaillenchance für Deutschland.
Norwegens Staatsoberhaupt König Harald ist ein großer Sportsfreund. Ausgerechnet kurz vor Beginn der Nordischen Ski-WM im eigenen Land fängt er sich eine Erkältung ein.
Janina Hettich-Walz hat sich bei der Biathlon-WM 2024 in Nove Mesto eine Silbermedaille geholt. Für die DSV-Athletin läuft es auch privat rund. Ihrem Mann Kai gab sie 2022 das Ja-Wort. 2025 bekam die Familie Zuwachs.
Skispringen, Langlauf, Nordische Kombination: In Norwegen beginnen die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften. Als Erstes sind die Langläuferinnen und Langläufer gefordert.
Eine Staffel-Medaille hübscht die WM-Bilanz der deutschen Männer in der Schweiz auf. Wenn die Biathleten aber an Olympia in einem Jahr denken, wartet noch sehr viel Arbeit.
Zum ersten Mal überhaupt wird eine Biathlon-WM in diesem Jahr in der Schweiz ausgetragen. Die Wintersport-Stars kämpfen zwischen dem 12. und 23. Februar 2025 in Lenzerheide um die begehrten Titel. Alle Infos zu TV-Übertragung, Zeitplan und Ergebnisse hier.
Die Norweger machen im letzten WM-Rennen die Medaillen unter sich aus. Die Deutschen schlagen sich in Lenzerheide wacker.
Skispringerin Selina Freitag zeigt Konstanz und ist in Form. Nach zwei zweiten Plätzen greift sie bei der WM in Norwegen nach einer Medaille im Einzel.
Am Ende fehlen Franziska Preuß die Kräfte. Im letzten Rennen gibt es keine Medaille. Aber dennoch ist die WM ein großer Erfolg für die Deutsche.
Nach zwei enttäuschenden Riesentorläufen triumphiert Mikaela Shiffrin im Slalom von Sestriere. Es ist ein historischer Erfolg für die Ausnahme-Skirennfahrerin. Zwei Deutsche erreichen die Top Ten.
Die Schweizer Skirennfahrer dominieren weiter. Marco Odermatt triumphiert im Super-G von Crans-Montana vor einem Teamkollegen und liegt auf Kurs Gesamtsieg. Romed Baumann verpasst die Top 20.
Der nächste deutsche Biathlon-Trainer verliert seine Haare. Nach Bronze für die Männer-Staffel wird Schlussläufer Philipp Horn zum Friseur.
Johannes Kühn feiert seine erste Medaille bei der Biathlon-WM. Fast schon beiläufig verkündet der Bayer danach, dass er nach der kommenden Saison aufhören will.
Für die Biathletinnen und Biathleten endet die Weltmeisterschaft. In den Massenstarts bieten sich noch zwei Medaillenchancen.
Die deutschen Biathleten gehören nicht zum Favoritenkreis. Doch sie wachsen über sich hinaus und werden belohnt. Zwei Stars aus Norwegen holen sich in ihrer letzten WM-Staffel Gold.
Federica Brignone jubelt schon wieder bei ihrem Heimspiel. Lena Dürr wird 15., Superstar Mikaela Shiffrin leidet hingegen weiter.
Skispringerin Selina Freitag nimmt Kurs auf die WM in Norwegen. Eine Dreifach-Weltmeisterin muss dagegen noch ordentlich aufholen.
Die deutschen Biathletinnen gehörten zu den Favoritinnen auf Edelmetall. Aber ausgerechnet beim Saisonhöhepunkt klappt es nicht. Die Medaillen holen sich andere.
Bei seiner ersten WM holt von Allmen zweimal Gold. Und stellt damit Superstar Odermatt in den Schatten. Auch den ersten Weltcup nach der WM schnappt sich der 23-Jährige.
Der Franzose Nils Alphand stürzt im Training von Crans-Montana und wird per Hubschrauber geborgen. Kurzzeitig verliert der 28-Jährige offenbar das Bewusstsein.
Vier Medaillen hat das deutsche Biathlon-Team in Lenzerheide schon gewonnen. Mit den WM-Staffeln sollen weitere folgen.
Vier Medaillen hat das deutsche Biathlon-Team in Lenzerheide schon gewonnen. Mit den WM-Staffeln sollen weitere folgen.
© 2025 MM New Media GmbH