
Linus Straßer schleppt sich durch die letzten Alpin-Rennen. In Hafjell wird der Münchner beim Doppel-Coup von Weltmeister Meillard klar distanziert. Danach äußert er sich zu seinem Innenleben.
Linus Straßer schleppt sich durch die letzten Alpin-Rennen. In Hafjell wird der Münchner beim Doppel-Coup von Weltmeister Meillard klar distanziert. Danach äußert er sich zu seinem Innenleben.
Bei der WM gibt es im Single-Mixed Bronze für Deutschland. Beim Weltcup auf der Pokljuka reicht es für Justus Strelow und Selina Grotian nicht für das Podest. Kurz vor Schluss sah es viel besser aus.
Der zweite Wettbewerb der Skispringerinnen auf der größten Schanze der Welt kann wegen starken Windes nicht stattfinden.
Die monatelange Krise bei Deutschlands Skispringern scheint endgültig überwunden. Andreas Wellinger glänzt auf der Flugschanze - und kann am Sonntag für eine Premiere sorgen.
Auch im Saison-Endspurt laufen die deutschen Biathleten der Konkurrenz hinterher. Auf der slowenischen Pokljuka wird Justus Strelow als 17. bester seines Teams.
Selina Freitag fliegt genau 200 Meter und schafft es damit auf das Podium. Am Vormittag hatte es auf der gigantischen Anlage von Vikersund kuriose Szenen gegeben.
Bei erneut schweren Bedingungen auf der Pokljuka wird Franziska Preuß alles abverlangt. Die 31-Jährige kämpft, verliert aber weitere Punkte für ihren großen Traum.
Marco Odermatt bleibt im Ski-Zirkus eine Klasse für sich. Den erneuten Coup im Gesamtweltcup macht er nun auch rechnerisch perfekt - und einen weiteren Triumph so nebenher. Auch ein Deutscher jubelt.
Auf der Zielgeraden seiner Laufbahn leidet Johannes Thingnes Bö. Einen letzten großen sportlichen Wunsch will er sich noch erfüllen. Doch ausgerechnet jetzt ist er krank.
Sie ist die dominierende Fahrerin der Saison: Ausgerechnet bei ihrem Heimrennen feiert Federica Brignone den Triumph im Gesamtweltcup. Für eine Deutsche läuft es einen Tag nach dem Sieg nicht gut.
Norwegens Skispringer haben vorsätzlich Anzüge manipuliert. Inzwischen sind fünf Athleten und drei Trainer gesperrt. Das deutsche Team wirkt von dem Dauerthema genervt.
Auf der Zielgeraden seiner Laufbahn leidet Johannes Thingnes Bö. Einen letzten großen sportlichen Wunsch möchte sich der Norweger noch erfüllen.
Im ersten Skispringen ohne Weltklasse-Athleten aus Norwegen siegt der Japaner Kobayashi. Für Deutschland steht ein Podestplatz und ein starkes Teamresultat.
Im Saison-Endspurt schaffen es Deutschlands Biathlon-Männer wieder nicht auf das Podest. Auf der slowenischen Pokljuka platziert sich Justus Strelow immerhin unter den Top Ten.
Einen Tag nach der Suspendierung der Weltmeister Lindvik und Forfang werden auch drei weitere Skispringer gesperrt. Bei den Springerinnen gebe es keine Auffälligkeiten.
Zwei norwegische Skispringer sind nach dem Anzug-Betrug bei der WM suspendiert worden. Gegen die Athletinnen gibt es bislang keine Verdachtsmomente - die Norwegerinnen springen weiter stark.
Verfolgungsweltmeisterin Franziska Preuß zeigt bei schweren Bedingungen auf der Pokljuka ihr ganzes Können. Während die Konkurrenz patzt, bleibt die Bayerin in der Biathlon-Gesamtwertung vorn.
Skirennfahrerin Emma Aicher setzt das nächste Ausrufezeichen und gewinnt den ersten von zwei Super-G im Aostatal. Ein medizinischer Notfall sorgt für eine längere Unterbrechung.
Norwegens Anzug-Skandal wurde durch geheime Videos aus der Skisprung-Schneiderei aufgedeckt. Nun werden Aufnahmen aus dem Aufwärmraum bei der WM veröffentlicht, dort ist Fotografieren streng verboten.
Der Super-G im Aostatal wird für längere Zeit unterbrochen, eine Person am Streckenrand medizinisch versorgt. Auch ein Rettungshubschrauber ist im Einsatz.
Die norwegischen Skispringer Lindvik und Forfang sind für den restlichen Weltcup-Winter gesperrt. Eine deutsche Schanzen-Legende schimpft massiv auf das Verhalten des Duos.
Die Manipulation von Sprunganzügen sorgt im Skispringen seit dem vergangenen Wochenende für großen Wirbel. Der Weltverband reagiert und beschließt Änderungen für die restliche Saison.
Gerade einmal vier Tage Pause hatten die Skispringer nach der WM. Die Zusammenkunft in Oslo an diesem Donnerstag wird eine besondere.
Der Anzugskandal im Skispringen hat weitere Konsequenzen. Der Weltverband will den "beunruhigenden und enttäuschenden" Fall schnell aufklären.
Der Skandal um die norwegischen Anzug-Manipulationen ist längst nicht vorbei, da legen drei prominente Ex-Skispringer nach. Es geht um eine Kultur des Betrugs.
Markus Eisenbichler ist ein deutscher Skispringer, der in den letzten Jahren viele Erfolge feierte. 2024 hört er auf. Der Wintersportler beendet seine Karriere. So tickt er abseits der Schanze.
Nach dem Anzug-Betrug der norwegischen Skispringer zieht der Verband weitere personelle Konsequenzen. Der Betroffene ist geständig.
Trotz des Wirbels um manipulierte Anzüge bei ihrer Heim-WM sind die norwegischen Skispringer für die nächsten Springen nominiert. Die Fis stellt bei Untersuchungen derweil alles auf den Prüfstand.
Die Ski-Welt steht unter Schock. Nachwuchs-Talent Marco Degli Uomini ist tot. Während des Trainings für ein Super-G-Rennen stürzte der 18-Jährige und zog sich schwerwiegende Verletzungen zu. Nach dem Sturz kam es schließlich zu einer seltenen Komplikation.
Die Biathlonrennen in Pokljuka können nicht wie geplant stattfinden. Es ist zu warm, deswegen wird das Programm vorausschauend geändert.
Seit dem Wochenende sorgt ein Manipulationsskandal im Skispringen für Wirbel. Der Chef der Materialkommission hat Vorschläge, wie man Betrügereien besser verhindern kann.
Magnus Brevig ist auf den heiklen Videoaufnahmen beim Anzug-Betrug der norwegischen Skispringer zu sehen. Das hat für ihn Konsequenzen.
Der WM-Skandal dürfte erst der Anfang für ganz schwierige Monate für das Skispringen gewesen sein. Eine deutsche Ikone zeigt sich sehr besorgt.
Im März 2019 beendete Felix Neureuther seine aktive Profi-Karriere. Doch Langeweile kommt bei dem einstigen Ski-Ass dennoch nicht auf. So lebt er heute mit Frau Miriam und dem gemeinsamen Nachwuchs.
Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2025 stehen insgesamt sieben Skisprung-Wettbewerbe auf dem Programm. Den Zeitplan, Infos zur TV-Übertragung sowie alle Ergebnisse gibt's für Wintersport-Fans hier.
Norwegens Sportdirektor räumt ein, dass das Skisprung-Team bei der WM wissentlich betrogen hat. Weltmeister Lindvik will von den Methoden nichts gewusst haben.
Die Norweger geben die bewusste Manipulation von zwei Skisprung-Anzügen zu. Doch das dürfte erst der Anfang sein. Österreich bleibt in seinen Forderungen rabiat.
Franziska Preuß reist vorzeitig ab, um Kräfte für den Saisonendspurt zu sammeln. Ihre Teamkolleginnen holen auch ohne ihre Erfahrenste ein tolles Ergebnis.
Nach der Anzug-Manipulation von Marius Lindvik und Johann André Forfang gesteht Norwegens Sportchef Betrug. Er selbst will von den Praktiken aber nichts gewusst haben.
Ein letztes Mal findet in diesem Weltcup-Winter ein Staffelrennen statt. Die deutschen Skijäger leisten sich vier Strafrunden und verpassen am Ende das Podium trotzdem nur knapp.
Vor einer Woche wurde Andreas Wellinger Vize-Weltmeister in Trondheim. Vor ihm landete der Norweger Marius Lindvik, dessen Team nun unter Manipulationsverdacht steht.
Der alpine Slalom in Are endet mit einem österreichischen Doppelsieg. Lena Dürr überrascht mit einer besonderen Nummer, kommt aber nicht aufs Podest.
Seefeld, Oberstdorf und Planica brachten den deutschen Skispringern goldene WM-Momente. Diesmal bewahrt Olympiasieger Wellinger das Team vor einer kompletten Nullrunde.
Die Disziplinwertung im Super-G hat Marco Odermatt vorzeitig gewonnen. Beim Alpin-Weltcup in Kvitfjell kommt er aber nicht aufs Podest. Ein Italiener ist erneut Schnellster.
Das Anzug-Wirrwarr von Trondheim wird dem Skispringen nachhaltig schaden. Geht es nach Sven Hannawald, wird die Sprungkleidung künftig anders kontrolliert.
Die Anzüge von Norwegens Skispringern sorgen für Aufsehen. Fis-Rennleiter Sandro Pertile geht allerdings nicht davon aus, dass es nachträgliche Disqualifikationen gibt.
Franziska Preuß schafft wie im Sprint kein Topergebnis. Weil ihre Konkurrentin erneut deutlich besser ist, schrumpft der Vorsprung im Gesamtweltcup zusammen.
Norwegens Skispringer Marius Lindvik und Johann André Forfang werden bei der WM disqualifiziert. Dem Weltverband Fis droht in Trondheim ein noch viel größeres Chaos.
Die deutschen Skispringer verlassen Norwegen ohne eine weitere Medaille. Beim Sieg des Slowenen Prevc überschattet eine Anzugdebatte das WM-Springen.
Ein kursierendes Video sorgt für Diskussionen im Skisprunglager. Drei Top-Nationen fordern einen Ausschluss Norwegens. Deutschland schließt sich nicht an, will aber Aufklärung.
© 2025 MM New Media GmbH